Für die Teilnahme am Auswahlverfahren ist die Erfüllung sämtlicher nachstehender Eignungskriterien (Mindestanforderungen) vom Bewerber, von den Partnern der Bewerbergemeinschaft bzw. ggf. von den Subunternehmern nachzuweisen.
Die geforderten Eignungsnachweise müssen spätestens mit der Abgabe des Teilnahmeantrages vorgelegt werden.
Subunternehmer, welche für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch dieser führt grundsätzlich zur Ausschluss des Bewerbers. Außerdem hat der Bewerber mit der beiliegenden Verpflichtungserklärung schriftlich nachzuweisen, dass er für die gesamte Dauer der Leistungserbringung tatsächlich über die Mittel dieser Subunternehmer zur jeweiligen Leistungserbringung verfügt. Ein Austausch von Subunternehmern, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, während der gesamten Dauer der Leistungserbringung ist grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingenden Gründen zulässig. Vor dem Austausch von Subunternehmern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag sind zudem sämtliche Formblätter aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Subunternehmer beizulegen. Der Austausch ist nur gegen geeignete und gleichwertige Subunternehmer zulässig.
Werden vom Bewerber vorzulegende Bescheinigungen bzw. Unterlagen in seinem Herkunftsland nicht in deutscher Sprache ausgestellt, so hat er eine beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache beizulegen.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Der Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit erfolgt über
— -Erklärung über die Zahl und die nachfolgend vorgegebene Mindestanzahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, nach Berufsgruppen gegliedert. Voraussetzung ist der Nachweis der für die folgenden Lose jeweils geforderten Mindestanzahl der Mitarbeiter und der vorgegebenen Qualifikation/Ausrichtung:
Los 1 – Oberbau / KIB 2 BÜB KIB/OB und 1 FBÜ OB;
Los 2 – Hochbau und Technische Gebäudeausrüstung (TGA) 1 BÜ HLS und 50 Hz 2 BÜB E;
Los 3 – Oberleitung (OL) 1 FBÜ E für OL;
Los 4 – Leit- und Sicherungstechnik (LST) 1 FBÜ LST;
Los 5 – Telekommunikation (TK) 1 FBÜ TK.
— -Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2008 oder vergleichbar
— -Nachweis über die Qualifikation der Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung.
Für folgende Funktionen ist die Qualifikation durch Lebenslauf oder in tabellarischer
Form sowie einer Kopie des Befähigungsausweises, wie folgt nachzuweisen (weitere Informationen siehe Allgemeine Hinweise):
Los 1 – Oberbau / KIB:
BÜB KIB/OB, Qualifikationsanforderung min 2 Jahre Berufserfahrung als BÜB, und
FBÜ OB, Qualifikationsanforderung min 5 Jahre Berufserfahrung als FBÜ
Los 2 – Hochbau und Technische Gebäudeausrüstung (TGA) und 50 Hz:
BÜ HLS, Qualifikationsanforderung min 5 Jahre Berufserfahrung als BÜ HLS
BÜB E, Qualifikationsanforderung min 2 Jahre Berufserfahrung als BÜB
Los 3 – Oberleitung (OL):
FBÜ E für OL, Qualifikationsanforderung min 5 Jahre Berufserfahrung als FBÜ
Los 4 – Leit- und Sicherungstechnik (LST):
FBÜ LST, Qualifikationsanforderung min 5 Jahre Berufserfahrung als FBÜ
Los 5 – Telekommunikation (TK):
FBÜ TK, Qualifikationsanforderung min 5 Jahre Berufserfahrung als FBÜ
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise gemäß „Teilnahmeantrag 16FEI24011“ sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3.