Contract award notice – utilities
Results of the procurement procedure
Legal Basis:
Directive 2014/25/EU
Section I: Contracting entity
I.1)Name and addressesOfficial name: Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Postal address: Scheidtweilerstr. 38
Town: Köln
NUTS code:
DEA23 Köln, Kreisfreie StadtPostal code: 50933
Country: Germany
E-mail:
Dennis.Aydemir@kvb.koelnTelephone: +49 221/547-1216
Internet address(es): Main address:
http://www.kvb.koeln I.2)Information about joint procurementThe contract is awarded by a central purchasing body
I.6)Main activityUrban railway, tramway, trolleybus or bus services
Section II: Object
II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:
Q35: Brandschutzertüchtigung HSt. Geldernstraße, Bf Mülheim und Wiener
II.1.2)Main CPV code71320000 Engineering design services
II.1.3)Type of contractServices
II.1.4)Short description:
Brandschutzertüchtigung der Haltestellen Geldernstr., Bf. Mül-heim und Wiener Platz
II.1.6)Information about lotsThis contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.3)Place of performanceNUTS code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Description of the procurement:
Brandschutzertüchtigung der Haltestellen Geldernstr., Bf. Mül-heim und Wiener Platz Bei insgesamt 18 unterirdischen Haltestellen müssen die Auswirkungen des Betriebes mit längeren Fahrzeugen und damit mit mehr Fahrgästen, auf den bestehenden Brandschutz geprüft werden. Für jede der betroffenen Haltestellen braucht es deshalb ein Brandschutzgutachten in dem nachgewiesen wird, dass im Brandfall die Fahrgäste die Haltestelle verlassen haben, bevor der entstehende Rauch zur Gefahr wird. Dieser Nachweis wird mit Räumungsberechnung und Brandsimulationen erbracht und ist Teil der vom AG beigestellten Brandschutzgutachten Dabei ist entscheidend, dass die Räumungszeiten (Fahrgäste haben die Haltestelle verlassen) kürzer sind als die Verrauchungszeiten (Rauch wird zur Gefahr). Sind die Räumungszeiten länger, müssen Maßnahmen ergriffen werden, die entweder die Räumungszeit verkürzen oder aber die Verrauchungszeiten verlängern. In einem ersten Paket werden die Planungsleistungen zur Umsetzung der baulichen Maßnahmen der von der Linie 13 betroffenen Haltestellen Geldernstr./ Parkgürtel, Bf. Mülheim und Mülheim-Wiener-Platz ausgeschrieben. Die für diese Haltestellen erstellten Brandschutzkonzepte mit den grundsätzlich erforderlichen Anpassungsmaßnahmen liegen der Ausschreibung bei. Sie sind die Grundlage der Planungsaufgaben und deren bauliche Umsetzung ist die Basis für die Zulassung der längeren Fahrzeuge im Regelbetrieb der KVB.
II.2.11)Information about optionsOptions: no
II.2.13)Information about European Union fundsThe procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
Section IV: Procedure
IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedureOpen procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.1)Previous publication concerning this procedure IV.2.8)Information about termination of dynamic purchasing system
IV.2.9)Information about termination of call for competition in the form of a periodic indicative notice
Section V: Award of contract
A contract/lot is awarded: yes
V.2)Award of contract
V.2.1)Date of conclusion of the contract:30/11/2021
V.2.3)Name and address of the contractor
Official name: Schüßler-Pan Ingenieurgesellschaft mbH
Town: Düsseldorf
NUTS code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Country: Germany
The contractor is an SME: no
V.2.4)Information on value of the contract/lot (excluding VAT)
V.2.5)Information about subcontracting
V.2.6)Price paid for bargain purchases
Section VI: Complementary information
VI.3)Additional information:
1. Wenn sich ein Bieter zum Nachweis seiner technischen und/oder wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (Drittunternehmen) stützen will, sind die Nachweise zur technischen bzw. wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens vorzulegen, auf dessen Eignung sich der Bieter beruft; 2. Die unter Ziff. III genannten Unterlagen für die Eignungsprüfung sind grds. mit dem Angebot des Bieters vorzulegen. Ob und inwiefern der Auftraggeber zur Nachforderung von Unterlagen und/oder Angaben in den Unterlagen berechtigt ist, wird den Bietern in der Aufforderung zur Angebotsabgabe mitgeteilt; 3. Die Verdingungsunterlagen sind unter folgender Internetadresse anzufordern: http://www.subreport.de/ E75245187. Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals subreport, wenden Sie sich bitte an Herrn Felix Hinske, Tel. +49221/9857838. 4. Das Angebot inkl. aller relevanten Anlagen/Nachweise sind unter http://www.subreport.de/E75245187 auf das Portal hochzuladen. Nachträgliche Berichtigungen oder Änderungen der Angebote sind nur bis zum Ablauf der unter 4 / 4 IV.2.2 genannten Frist zulässig. Berichtigungen oder Änderungen müssen zweifelsfrei zuzuordnen sein. 5. Rückfragen bzw. Bieterfragen sind nur über das Portal subreport unter http://www.subreport.de/E75245187 zustellen. 6. Die Abgabe von Angeboten in Papierform ist nur nach ausdrücklicher vorheriger Rücksprache in Ausnahmefällen gestattet.
VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review bodyOfficial name: Vergabekammer Rheinland Köln (Spruchkörper Köln)
Town: Köln
Postal code: 50667
Country: Germany
Telephone: +49 2211473116
Fax: +49 2211472889
VI.4.3)Review procedurePrecise information on deadline(s) for review procedures:
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5)Date of dispatch of this notice:18/01/2022