Allgemein:
Das Kanal-TV-Inspektionskamerasystem wird in einen zu beschaffenden Kastenwagen mit Allradantrieb montiert. Das Kanal-TV-Kamerafahrzeug dient zur Inspektion und Dokumentation des Zustandes von Kanälen und Anschlussleitungen. Der Allradantrieb dient der Kamerabefahrung in schwer zugänglichen Geländeabschnitten an Verbindungssammlern.
Eigenschaften Kastenwagen:
Fahrzeuglänge: ca. 7,0 m
Fahrzeughöhe: ca. 2,75 - 2,80 m
Zul. Gesamtgewicht (StVZO): 5.500 kg
Zul. Vorderachslast: mind. 2.100 kg
Zul. Hinterachslast: mind. 3.500 kg
Hinterachse: Luftfederung mit automatischem Niveauausgleich
Motorleistung: 180 - 190 PS
Werkseitig verbauter Motorabtrieb vorn, mit Träger für zusätzlichen Generator
Wandlerautomatikgetriebe mit 8 oder 9 Gängen
Elektronisch zuschaltender Allradantrieb über Ölbadlamellenkupplung
Werkshöherlegung: 100 mm
Eigenschaften Kamerasystem:
2 Kamerafahrwagen für den Einsatzbereich ab DN 150
1 Schwenkkopfkamera für den Fahrwagenbetrieb, Einsatzbereich ab DN 150, lasergestützte Durchmesser- und Deformationsmessung
1 Schwenkkopfkamera für den Schiebebetrieb, Einsatzbereich ab DN 100, lasergestützte Durchmesser- und Deformationsmessung, integrierter Ortungssender, mit 3D-Vermessung des Rohrverlaufes
1 Satellitenkamerasystem für das Befahren von Anschlussleitungen aus dem Hauptkanal
1 Kamerafahrwagen für den Einsatzbereich ab DN 100
1 Schwenkkopfkamera für den Schiebe- und den Fahrbetrieb, Einsatzbereich ab DN 100, lasergestützte Durchmesser- und Deformationsmessung, integrierter Ortungssender.
Vollautomatische Kabelwinde mit ca. 500 m Kamerahauptkabel mit integriertem Lichtwellenleiter und max. 180 m Satellitenkamerakabel mit integriertem Lichtwellenleiter.
Fahrwagenanbauten für Eiprofile
Fahrwagenaufbauten bis mind. DN 1200
Inertgasanlage für die Einhaltung des Ex-Schutz