Contract notice – utilities
Legal Basis:
Directive 2014/25/EU
Section I: Contracting entity
I.1)Name and addressesOfficial name: Gobal Tech I Offshore Wind GmbH
Postal address: Am Sandtorkai 62 Dock 4
Town: Hamburg
NUTS code:
DE600 HamburgPostal code: 20457
Country: Germany
E-mail:
hauke.schueler@kapellmann.deInternet address(es): Main address:
www.globaltechone.de I.3)CommunicationAdditional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted to the following address:
Official name: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Postal address: Am Sandtorkai 50
Town: Hamburg
Postal code: 20457
Country: Germany
Contact person: Herr Hauke Schüler
Telephone: +49 4030091600
E-mail:
hauke.schueler@kapellmann.deFax: +49 40300916061
NUTS code:
DE600 HamburgInternet address(es): Main address:
www.kapellmann.de I.6)Main activityOther activity: Bau- und Betrieb eines Offshore-Windkraftwerkes und Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien
Section II: Object
II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:
Helikopterflüge für den Transport von Personen und Fracht inklusive Gefahrgut vom und zum Offshore-Windpark Global Tech I (GTI) sowie optional weiteren benachbarten Windparks.
Reference number: 2238/2017
II.1.2)Main CPV code60423000 Air-charter services
II.1.3)Type of contractServices
II.1.4)Short description:
Die Errichtung des Offshore-Windparks GTI in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone der Nordsee ist abgeschlossen. Der Auftraggeber beabsichtigt, für den regelmäßigen Transport von Personen und Fracht inklusive Gefahrgut von Emden zum Windpark und zurück einen Dienstleister mit der Durchführung von Helikopterflügen zu beauftragen. Es sollen mindestens ein Flug (Hin- und Rückflug) regelmäßig an einem festen Wochentag sowie weitere optionale Flüge (ca. 1-2 pro Woche) durchgeführt werden. Der Transportbedarf des Auftraggebers umfasst jeweils ca. 4 bis 10 Personen zuzüglich Gepäck und zusätzlicher Fracht und damit eine Zuladung von ca. 500 bis 1 100 kg.
Optional soll den Betreibern benachbarter Windparks die Möglichkeit geboten werden, ebenfalls Personen mit Gepäck mittels dieser Flüge zu transportieren.
II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lotsThis contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.3)Place of performanceNUTS code: DE942 Emden
Main site or place of performance:
Emden/Windpark GTI (Koordinaten Umspannwerk: N 54 Grad 30,80' E 006 Grad 22,12' nach WGS 84).
II.2.4)Description of the procurement:
Siehe Ziffer II.1.4) sowie Vergabeunterlagen.
II.2.5)Award criteriaPrice is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing systemDuration in months: 12
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:
II.2.10)Information about variantsVariants will be accepted: no
II.2.11)Information about optionsOptions: yes
Description of options:
Siehe Ziffer II.1.4) sowie Vergabeunterlagen.
II.2.13)Information about European Union fundsThe procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
Section III: Legal, economic, financial and technical information
III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registersList and brief description of conditions:
Auszug aus dem Handelsregister oder vergleichbares Dokument (zum Ende der Teilnahmefrist nicht älter als 6 Monate).
III.1.2)Economic and financial standingSelection criteria as stated in the procurement documents
III.1.3)Technical and professional abilitySelection criteria as stated in the procurement documents
III.1.4)Objective rules and criteria for participationList and brief description of rules and criteria:
III.1.7)Main financing conditions and payment arrangements and/or reference to the relevant provisions governing them: Section IV: Procedure
IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedureNegotiated procedure with prior call for competition
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participateDate: 16/10/2017
Local time: 12:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidatesDate: 23/10/2017
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:German, English
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tenderTender must be valid until: 31/01/2018
Section VI: Complementary information
VI.1)Information about recurrenceThis is a recurrent procurement: no
VI.3)Additional information:
Der Auftraggeber ist kein Auftraggeber im Sinne des § 99 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), so dass das öffentliche Vergaberecht keine Anwendung findet. Zur Herstellung größtmöglicher Transparenz und Fairness wird der Auftraggeber das Vergabeverfahren gleichwohl freiwillig nach den Vorschriften der Sektorenverordnung (SektVO) durchführen. Es wird ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 13 Abs. 1 S. 1 SektVO durchgeführt. Die Zuständigkeit der unter Ziffer VI.4.1) angegebenen Stelle ist daher nur gegeben, wenn diese gleichwohl die öffentliche Auftraggebereigenschaft von GTI bejaht. Anders ist zuständige Rechtsschutzinstanz das Landgericht Hamburg.
VI.4)Procedures for review
VI.4.3)Review procedurePrecise information on deadline(s) for review procedures:
§ 160 Abs. 3 GWB enthält Präklusionsvorschriften für Nachprüfungsanträge:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.“.
VI.4.4)Service from which information about the review procedure may be obtained VI.5)Date of dispatch of this notice:15/09/2017