Services - 370212-2021

21/07/2021    S139

Germany-Hamburg: Cleaning services

2021/S 139-370212

Contract notice

Services

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) – Hauptverwaltung Hamburg
Postal address: Massaquoipassage 1
Town: Hamburg
NUTS code: DE600 Hamburg
Postal code: 22305
Country: Germany
E-mail: vergabestelle@vbg.de
Telephone: +49 405146-1585
Fax: +49 405146-2395
Internet address(es):
Main address: http://www.vbg.de
Address of the buyer profile: http://www.dtvp.de
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSUYYDYHLF/documents
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSUYYDYHLF
I.4)Type of the contracting authority
Body governed by public law
I.5)Main activity
Social protection

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Unterhaltseinigung eines Verwaltungsgebäudes der VBG – Bezirksverwaltung Bielefeld

Reference number: VBG/2021/06/5075
II.1.2)Main CPV code
90910000 Cleaning services
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

Auftragsgegenstand ist die Unterhaltsreinigung eines Verwaltungsgebäudes der VBG am Standort Bielefeld (Bezirksverwaltung), Nikolaus-Dürkopp-Str. 8, 33602 Bielefeld für 2 Jahre ab 1.1.2022 mit einer einmaligen Verlängerungsoption um weitere 2 Jahre.

Näheres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:

Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) – Bezirksverwaltung Bielefeld

Nikolaus-Dürkopp-Straße 8

33602 Bielefeld

II.2.4)Description of the procurement:

Die VBG Bezirksverwaltung in Bielefeld (nachfolgend VBG genannt) beabsichtigt, die Unterhaltsreinigung zum 1.1.2022 neu zu vergeben.

Das Mietgebäude aus dem Jahre 1996 befindet sich am Rande der Bielefelder Altstadt unter der Adresse Nikolaus-Dürkopp-Str. 8, 33602 Bielefeld.

Im Erdgeschoss befindet sich der zentrale Empfang, der Pausenraum, der Konferenzbereich, die Poststelle und der Sportraum. In den 4 Obergeschossen, welche über 2 Treppenaufgänge sowie 3 Aufzugsanlagen erreicht werden können, befinden sich die Büroräume der ca. 220 Beschäftigten.

Die Gesamtreinigungsfläche im Objekt beträgt ca. 5 739 m2 inkl. Lagerflächen.

Näheres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

II.2.5)Award criteria
Price is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/01/2022
End: 31/12/2023
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Eine einmalige Vertragsverlängerung um weitere 24 Monate ab 101.2024 ist möglich.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:

Einzureichende Unterlagen:

— Auszug aus dem Handelsregister bzw. Berufsregister oder ein vergleichbarer Nachweis (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen).

III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:

Einzureichende Unterlagen:

— Erklärung zu Ausschlussgründen (mit dem Angebot vorzulegen),

— Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen),

— Angaben „Wirtschaftliche Verknüpfung“ (mit dem Angebot vorzulegen).

III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:

Einzureichende Unterlagen:

— Angabe Unternehmen, Ansprechpartner nebst Stellvertreter (mit dem Angebot vorzulegen),

— Referenzen (mit dem Angebot vorzulegen),

— Nachweis Arbeits(- und Gesundheits)schutzmanagementsystem nach der OHSAS 18001:2007 / Zertifizierung nach DIN EN ISO 45001 oder vergleichbar (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen),

— Nachweis Qualitätsmanagementsystem (DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen),

— Nachweis Umweltmanagementsystem (DIN EN ISO 14001:2015 oder vergleichbar) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen),

— Angaben über technische Fachkräfte oder technische Stellen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),

— Angaben zur Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),

— ggfs. Bietergemeinschaftserklärung (mit dem Angebot vorzulegen),

— ggfs. Erklärung zum Einsatz von UAN (mit dem Angebot vorzulegen),

— ggfs. Verpflichtungserklärung UAN (mit dem Angebot vorzulegen),

— ggfs. Erklärung zur Eignungsleihe (mit dem Angebot vorzulegen),

— ggfs. Verpflichtungserklärung Eignungsleihe (mit dem Angebot vorzulegen).

III.2)Conditions related to the contract
III.2.2)Contract performance conditions:

Einzureichende Unterlagen:

— Angebotsformblatt (mit dem Angebot vorzulegen),

— Erklärung zu Ausschlussgründen (mit dem Angebot vorzulegen),

— Kalkulation (mit dem Angebot vorzulegen),

— Preisblatt (mit dem Angebot vorzulegen),

— Angabe der konkret kalkulierten Jahresstundenzahl (mit dem Angebot vorzulegen),

— Vertraulichkeitsvereinbarung_NDA (mit dem Angebot vorzulegen),

— Objektbezogenes Qualitätskonzept 50 % (mit dem Angebot vorzulegen).

Von der Auftraggeberin werden folgende Einzelkriterien bewertet:

1. Eingesetztes elektronisches System zur Durchführung von Eigenkontrollen in der Unterhaltsreinigung (25 %),

2. Dokumentation und Durchführung der Eigenkontrollen in der Unterhaltsreinigung (25 %),

3. Darstellung der Auswirkungen zu den Eigenkontrollen auf die operative Leistung in der Unterhaltsreinigung (25 %),

4. Laufende Auswertung der administrativen Leistungen (Beschwerdemanagement) für die Unterhaltsreinigung (25 %).

— Objektbezogenes Einsatzplanungskonzept 50 % (mit dem Angebot vorzulegen).

Von der Auftraggeberin werden folgende Einzelkriterien bewertet:

1. Personelle Organisation der administrativen Leistungen (Objektleitung inkl. Stellvertreter) und operativen Leistungen für die Unterhaltsreinigung, mit Angabe der kalkulierten Jahresstunden für die Unterhaltsreinigung (30 %),

2. Personelle Organisation und Einsatzplanung einer Tages-Servicekraft (30 %),

3. Muster-Revierplanung der Unterhaltsreinigung für das Erd.- sowie das 4. Obergeschoss (20 %),

4. Für das Personal tatsächlich zum Einsatz kommende technische Ausstattung (20 %).

III.2.3)Information about staff responsible for the performance of the contract
Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Open procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 17/08/2021
Local time: 10:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Tender must be valid until: 24/09/2021
IV.2.7)Conditions for opening of tenders
Date: 17/08/2021
Local time: 10:00
Place:

VBG, Hauptverwaltung

Information about authorised persons and opening procedure:

Nur Mitarbeiter/-innen der VBG – Vergabestelle

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: yes
VI.2)Information about electronic workflows
Electronic ordering will be used
Electronic invoicing will be accepted
VI.3)Additional information:

Das Vergabeverfahren wird elektronisch in der vollständig webbasierten E-Vergabeplattform (Deutsches Vergabeportal) durchgeführt und ist unter folgender URL im Internet erreichbar: www.dtvp.de. Die elektronische Teilnahme an Vergabeverfahren sowie die Registrierung für die E-Vergabeplattform sind für Bieter vollständig kostenfrei.

Die von der Vergabestelle übermittelten Informationen werden entweder direkt in der bzw. über die Oberfläche der E-Vergabeplattform bzw. dem virtuellen Projektraum zum Vergabeverfahren (z. B. Bekanntmachungen, Kommunikationsnachrichten) oder innerhalb der Plattform bzw. virtuellen Projekträume als Datei-Downloads bereitgestellt (Vergabeunterlagen oder Anhänge zu Kommunikationsnachrichten).

Zur Nutzung der E-Vergabeplattform bis zur Abgabe elektronischer Teilnahmeanträge und Angebote sind lediglich ein aktueller Internet-Browser sowie ein Internetzugang erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/Plugins oder sonstige ggf. (sicherheits-)kritische Technologien verwendet.

Aktuell sind folgende Internet-Browser zur Nutzung freigegeben:

— Microsoft Internet Explorer bzw. Microsoft Edge in der jeweils aktuellen Version,

— Mozilla Firefox in der jeweils aktuellen Version,

— Google Chrome in der jeweils aktuellen Version,

— Apple Safari ab Version 5.

Für die Abgabe elektronischer Angebote, Teilnahmeanträge, Interessenbekundungen und Interessenbestätigungen wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche auf Ihrem Computer installiert werden muss. Die Dateien zur Installation des Bietertools werden im entsprechenden Projektraum des Vergabeverfahrens für das entsprechende Betriebssystem zum Download angeboten. Installationsroutinen stehen für Linux-, Mac-OS- und Windows-Betriebssysteme (64 und 32 Bit) zur Verfügung. I.d.R. sind für die Installation keine administrativen Rechte erforderlich.

Das Bietertool ist zudem ein „Multi-Plattform-Bieter-Client“, sodass mit einer Installation des Bietertools an Vergabeverfahren auf allen E-Vergabeplattformen auf Basis der cosinex Technologie Vergabemarktplatz teilgenommen werden kann.

Die Informationen über die eigentlichen Vergabeverfahren werden über so genannte Projektdateien in das Bietertool transportiert. Sie laden die Projektdateien (Dateiendung: cbx) aus dem entsprechenden Projektraum herunter und führen diese aus, wodurch das Bietertool gestartet wird und die entsprechenden Informationen zum Vergabeverfahren von der Vergabeplattform heruntergeladen werden.

Die lokale Installation des Bietertools stellt eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung der elektronischen Angebote und Teilnahmeanträge zwischen dem Computer des Bieters und der Öffnung der Angebote und Teilnahmeanträge auf Seiten der Vergabestelle sicher.

Für die elektronische Angebotsabgabe sind unterschiedliche Signaturniveaus technisch möglich. Die zugelassene Form der Angebotsabgabe bzw. das zulässige Signaturniveau (qualifizierte elektronische und/oder fortgeschrittene elektronische Signatur und/oder Textform nach § 126b BGB) für das konkrete Vergabeverfahren entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen zur Ausschreibung. Im Fall der elektronischen Textform genügt im Regelfall die Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, empfohlen werden zudem Angaben zum Unternehmen (Kontaktinformationen) für das Sie das Angebot abgeben.

Der vollständige Eingang übermittelter elektronischer Angebote, Teilnahmeanträge, Interessenbekundungen und Interessenbestätigungen wird (je nach E-Vergabeplattform) mit einem qualifizierten oder einem einfachen elektronischen Zeitstempel dokumentiert.

Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

Bekanntmachungs-ID: CXSUYYDYHLF

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammern des Bundes
Postal address: Villemomblerstr. 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
Telephone: +49 228-9499-0
Fax: +49 228-9499-163
Internet address: http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.2)Body responsible for mediation procedures
Official name: Vergabekammern des Bundes
Postal address: Villemomblerstr. 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
Telephone: +49 228-9499-0
Fax: +49 228-9499-163
Internet address: http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB.

Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u.a. die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB):

§ 134, Informations- und Wartepflicht,

§ 135, Unwirksamkeit,

§ 160, Einleitung, Antrag.

VI.4.4)Service from which information about the review procedure may be obtained
Official name: Vergabekammern des Bundes
Postal address: Villemomblerstr. 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
Telephone: +49 228-9499-0
Fax: +49 228-9499-163
Internet address: http://www.bundeskartellamt.de
VI.5)Date of dispatch of this notice:
16/07/2021