Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Services - 370903-2022

08/07/2022    S130

Allemagne-Munich: Services de technologies de l'information, conseil, développement de logiciels, internet et appui

2022/S 130-370903

Avis d’attribution de marché

Résultats de la procédure de marché

Services

Base juridique:
Directive 2014/24/UE

Section I: Pouvoir adjudicateur

I.1)Nom et adresses
Nom officiel: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische Landesamt für Steuern - Zentrale Vergabestelle -
Adresse postale: Sophienstr. 6
Ville: München
Code NUTS: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Code postal: 80333
Pays: Allemagne
Point(s) de contact: Werner, Jürgen
Courriel: ausschreibung@lfst.bayern.de
Fax: +49 8999911510
Adresse(s) internet:
Adresse principale: https://www.auftraege.bayern.de
I.4)Type de pouvoir adjudicateur
Organisme de droit public
I.5)Activité principale
Services généraux des administrations publiques

Section II: Objet

II.1)Étendue du marché
II.1.1)Intitulé:

BIENE KONSENS technisches Design, Entwicklung und Testabdeckung

Numéro de référence: 2022JWE000001
II.1.2)Code CPV principal
72000000 Services de technologies de l'information, conseil, développement de logiciels, internet et appui
II.1.3)Type de marché
Services
II.1.4)Description succincte:

Das Bayerische Landesamt für Steuern (BayLfSt) schreibt eine Rahmenvereinbarung über Beratungsleistungen in den Bereichen technisches Design, Entwicklung und Testabdeckung für das Projekt BIENE KONSENS aus.

Mit dem Verfahren BIENE (Bundeseinheitliche integrierte evolutionäre Neuentwicklung der Erhebung) wird ein technisch modernisiertes Verfahren zur Erhebung von Steuern entwickelt. Damit können sämtliche Prozesse des Zahlungsverkehrs sowie der Buchführung effizient und transparent umgesetzt werden.

Der Auftraggeber benötigt Unterstützungsleistungen im Bereich der Software-Entwicklung im Projekt BIENE. Hierdurch soll methodisch und praktisch zur Sicherstellung der Softwarequalität beigetragen werden, sowie die aufgrund der Migration vom Modellierungstools ADONIS classic zu MagicDraw erforderlichen Neumodellierungen methodisch und beratend begleitet werden. Ein weiterer Leistungsbereich ist die Unterstützung der Integrationstest-Durchführung und des Testreportings. Falls zur Terminsicherung erforderlich, sollen in abgegrenzten Umfang auch Programmierleistungen erbracht werden.

Die Rahmenvereinbarung hat eine maximale Laufzeit von 4 Jahren (zwei Jahre Mindestvertragslaufzeit mit einer zweimaligen Verlängerungsoption um je ein Jahr), wobei die geschätzte Abnahmemenge 170 Personentage pro Vertragsjahr beträgt. Ort der Leistungserbringung ist das BayLfSt, Dienststelle Nürnberg. Nach erfolgreicher Einarbeitung und mit Zustimmung des Auftraggebers können Teile der Leistung auch remote erbracht werden.

II.1.6)Information sur les lots
Ce marché est divisé en lots: non
II.1.7)Valeur totale du marché (hors TVA)
Valeur hors TVA: 0.01 EUR
II.2)Description
II.2.2)Code(s) CPV additionnel(s)
72000000 Services de technologies de l'information, conseil, développement de logiciels, internet et appui
II.2.3)Lieu d'exécution
Code NUTS: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Description des prestations:

Das Bayerische Landesamt für Steuern (BayLfSt) schreibt eine Rahmenvereinbarung über Beratungsleistungen in den Bereichen technisches Design, Entwicklung und Testabdeckung für das Projekt BIENE KONSENS aus.

Mit dem Verfahren BIENE (Bundeseinheitliche integrierte evolutionäre Neuentwicklung der Erhebung) wird ein technisch modernisiertes Verfahren zur Erhebung von Steuern entwickelt. Damit können sämtliche Prozesse des Zahlungsverkehrs sowie der Buchführung effizient und transparent umgesetzt werden.

Benötigt werden Unterstützungsleistungen im Bereich der Software-Entwicklung im Projekt BIENE durch einen erfahrenen Softwareentwickler/-Architekt, der methodisch und praktisch zur Sicherstellung der Softwarequalität beitragen kann sowie die aufgrund der Migration vom Modellierungstools ADONIS classic zu MagicDraw erforderlichen Neumodellierungen methodisch und beratend begleitet. Ein weiterer Leistungsbereich ist die Unterstützung der Integrationstest-Durchführung und des Testreportings. Falls zur Terminsicherung erforderlich, sollen in abgegrenzten Umfang auch Programmierleistungen erbracht werden.

Die Rahmenvereinbarung hat eine maximale Laufzeit von 4 Jahren (zwei Jahre Mindestvertragslaufzeit mit einer zweimaligen Verlängerungsoption um je ein Jahr), wobei die geschätzte Abnahmemenge 170 Personentage pro Vertragsjahr beträgt. Ort der Leistungserbringung ist das BayLfSt, Dienststelle Nürnberg. Nach erfolgreicher Einarbeitung und mit Zustimmung des Auftraggebers können Teile der Leistung auch remote erbracht werden.

II.2.5)Critères d’attribution
Critère de qualité - Nom: Leistung / Pondération: 5
Coût - Nom: Preis / Pondération: 95
II.2.11)Information sur les options
Options: non
II.2.13)Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14)Informations complémentaires

Section IV: Procédure

IV.1)Description
IV.1.1)Type de procédure
Procédure ouverte
IV.1.3)Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique
Le marché implique la mise en place d'un accord-cadre
IV.1.8)Information concernant l’accord sur les marchés publics (AMP)
Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: oui
IV.2)Renseignements d'ordre administratif
IV.2.1)Publication antérieure relative à la présente procédure
Numéro de l'avis au JO série S: 2022/S 065-170278
IV.2.8)Informations sur l'abandon du système d'acquisition dynamique
IV.2.9)Informations sur l'abandon de la procédure d'appel à la concurrence sous la forme d'un avis de préinformation

Section V: Attribution du marché

Intitulé:

BIENE KONSENS technisches Design, Entwicklung und Testabdeckung

Un marché/lot est attribué: oui
V.2)Attribution du marché
V.2.1)Date de conclusion du marché:
20/06/2022
V.2.2)Informations sur les offres
Nombre d'offres reçues: 2
Nombre d'offres reçues de la part de PME: 2
Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'autres États membres de l'UE: 0
Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'États non membres de l'UE: 0
Nombre d'offres reçues par voie électronique: 2
Le marché a été attribué à un groupement d'opérateurs économiques: non
V.2.3)Nom et adresse du titulaire
Nom officiel: Vision Consulting GmbH
Adresse postale: Augustenstraße 44
Ville: Stuttgart
Code NUTS: DE11 Stuttgart
Code postal: 70178
Pays: Allemagne
Le titulaire est une PME: oui
V.2.4)Informations sur le montant du marché/du lot (hors TVA)
Valeur totale du marché/du lot: 0.01 EUR
V.2.5)Information sur la sous-traitance

Section VI: Renseignements complémentaires

VI.3)Informations complémentaires:

Der genaue Auftragswert wird aufgrund berechtigter geschäftlicher Interessen des Auftragnehmers nicht

bekanntgegeben.

VI.4)Procédures de recours
VI.4.1)Instance chargée des procédures de recours
Nom officiel: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Adresse postale: Maximilianstr. 39
Ville: München
Code postal: 80538
Pays: Allemagne
Courriel: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Téléphone: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.3)Introduction de recours
Précisions concernant les délais d'introduction de recours:

Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet:

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

VI.5)Date d’envoi du présent avis:
05/07/2022