Services - 374234-2022

11/07/2022    S131

Deutschland-Filderstadt: Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2022/S 131-374234

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Filderstadtwerke
Postanschrift: Seestraße 15
Ort: Filderstadt
NUTS-Code: DE113 Esslingen
Postleitzahl: 70794
Land: Deutschland
E-Mail: zeeb@atrium-gmbh.de
Telefon: +49 7121-927-241
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.filderstadtwerke.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Ausschreibung Fachplaner HLS - Umbau Sanierung GHB

Referenznummer der Bekanntmachung: FSW-22-GHB-VgV.HLS
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Fachplanungsleistungen für die Technischen Ausrüstung nach HOAI Teil 4 Abschnitt 2, § 53 (2) Nr. 1 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Nr. 2 Wärmeversorgungsanlagen, Nr. 3 Lufttechnische Anlagen, Nr. 7 nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen (Badewassertechnik) und Nr. 8 Gebäudeautomation Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß § 55 HOAI für die Generalsanierung des Gartenhallenbades in Filderstadt-Bernhausen

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE113 Esslingen
Hauptort der Ausführung:

Filderstadt-Bernhausen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

1. Gegenstand und Ziel des Verfahrens: Vergabe von Leistungen für die Planung der Technischen Ausrüstung nach HOAI Teil 4 Abschnitt 2, § 53 (2) Nr. 1 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Nr. 2 Wärmeversorgungsanlagen, Nr. 3 Lufttechnische Anlagen, Nr. 7 nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen (Badewassertechnik) und Nr. 8 Gebäudeautomation für die Leistungsphasen 1-9 gemäß § 55 HOAI. Im Rahmen des VgV-Verfahrens soll ein Ingenieurbüro für die HLS- Planung für den Umbau und die Sanierung des Gartenhallenbad in Bernhausen ausgewählt werden. Die voraussichtlichen Brutto-Baukosten (KGR 300 und 400) betragen ca. 6,4 Mio. EUR. Die Maßnahme weist eine Bruttogrundfläche von ca. 3.300 m² auf. Das beauftragte Architekturbüro wurde bereits in einem Vergabeverfahren mit Gestaltungsgutachten ausgewählt. Das Gartenhallenbad wurde 1972 eröffnet und ist seit der Inbetriebnahme das führende Sport-, Vereins- und Familienbad in Filderstadt. Nach fast 50 Jahren Betriebsdauer ohne grundlegende Sanierungen sind in vielen Bereichen starke Verschleißerscheinungen und umfangreicher Sanierungsbedarf erkennbar. Eine bereits im Jahr 2015 beauftragte Sanierungsstudie hat ergeben, dass umfangreicher Sanierungsbedarf in baulicher, technischer und energetischer Hinsicht besteht. Im Obergeschoss des Gartenhallenbad sind die Einrichtung von bis zu 3 Bewegungsräumen für sportliche Aktivitäten geplant. Die Generalsanierung umfasst im Wesentlichen nachfolgende Maßnahmen: — Optimierung des Badeangebots und des Raumprogramms, — Optimierung des Eingangsbereichs, — Erneuerung und Neuorganisation des Umkleidebereichs, — Erneuerung und Neuorganisation des Sanitärbereichs, — Erneuerung der Schwimmhalle einschließlich des Beckenumgangs, der Beckenauskleidung und der Beckenkonstruktion, — Energetische Sanierung der Gebäudehülle, — Erneuerung der Beckenhydraulik, der Badewassertechnik, der Sanitärtechnik, der Heizungstechnik, der Lüftungstechnik sowie der Elektroniktechnik, — Verbesserung und Instandsetzung der Tragkonstruktion (Betonsanierung). Das Gartenhallenbad verfügt über eine Heizzentrale, deren Betrieb während des Umbaus/der Sanierung sicherzustellen ist. Das Vergabeverfahren gliedert sich in 2 Stufen. In einem offenen Teilnahmewettbewerb (1.Stufe) können sich interessierte Unternehmen um die Teilnahme am Verhandlungsverfahren bewerben. Hierzu sind geforderte Ausschluss-, Auswahl- und Eignungskriterien zu erbringen und nachzuweisen. Die für die 2. Stufe ausgewählten Bieter dürfen sich in einem Verhandlungsgespräch beim Auftraggeber, den Filderstadtwerken persönlich vorstellen. Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot, welches nach Wertung der Zuschlagskriterien (siehe Abschnitt II.2.5) und Vergabeunterlagen) insgesamt die höchste Punktzahl erreichen kann. 3. Beauftragung: Die Beauftragung erfolgt in Abhängigkeit der Projektgenehmigung durch den Gemeinderat der Stadt Filderstadt im Rahmen von Abrufverträgen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet die Leistung bis einschließlich Leistungsphase 9 HOAI zu übernehmen, wenn das Vorhaben zur Realisierung kommt. Der Auftraggeber beabsichtigt die Leistungen stufenweise zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsstufen besteht nicht.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Projektteam / Gewichtung: 15,00
Qualitätskriterium - Name: Präsentation Referenzprojekt des Projektleiters / Gewichtung: 25,00
Qualitätskriterium - Name: Vorgehensweise beim anstehenden Projekt / Gewichtung: 35,00
Qualitätskriterium - Name: Gewonnene Eindrücke aus dem Verhandlungsgespräch / Gewichtung: 10,00
Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 15,00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Für die Abgabe des Teilnahmeantrags ist zwingend der von der Vergabestelle vorgegebene Teilnahmeantrag zu verwenden und ausgefüllt abzugeben. Der ausgefüllte Teilnahmeantrag einschließlich der geforderten Anlagen ist fristgerecht auf der Vergabeplattform bereitzustellen.

Die jeweiligen Angaben sind mit prüfbaren Unterlagen zu belegen und als Anlagen beizulegen. Ansprechpartner (Bauherrenvertreter) für Auskünfte zu den angegebenen Referenzprojekten sind zu benennen.

Zusätzliche Unterlagen über die geforderten hinaus werden nicht gewertet.

Der Auslober behält sich gem. § 56 Abs. 2 VgV eine Nachforderung fehlender Erklärungen oder Nachweise vor. Die 3 bis 5 Bewerber mit den höchsten Punktzahlen werden zu den Verhandlungsgesprächen eingeladen. Bei punktgleichen Bewerbungen entscheidet gemäß § 75 Abs. 6 VgV das Los

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 013-029780
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

Ausschreibung Fachplaner HLS - Umbau Sanierung GHB

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
30/05/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Walter Spleis
Postanschrift: Bühlerstr.32
Ort: Laupheim
NUTS-Code: DE146 Biberach
Postleitzahl: 88471
Land: Deutschland
E-Mail: w.spleis@spleis.de
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0.01 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
06/07/2022