Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Postanschrift: Dieselstraße 1-7
Ort: Bad Nauheim
NUTS-Code:
DE7 HessenPostleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Fachbereich Vergabe Freiberuflicher Leistungen
E-Mail:
info.fbt@lbih.hessen.deFax: +49 6032/8862-126
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://vergabe.hessen.de Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Leistungen der Freianlagenplanung
Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0455-2020-0409
II.1.2)CPV-Code Hauptteil71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE7 Hessen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:
Planungseinheit 1: Freianlagen Getränktetechnologisches Zentrum (GTZ) Das neue Getränketechnologische Zentrum dient der Lehre wie auch der Forschung. Im Kern ist dieses Gebäude ein Lebensmittelbetrieb. Das neue Gebäude ist in Teilen ein Produktionsgebäude und muss unproblematisch von LKW mit Hänger und Sattelzügen angefahren werden. Zum Be- und Entladen ist ein Ladehof erforderlich. Die Nutzfläche 1-7 beträgt ca. 3089 m². Die Freianlagen des Gebäudes dienen der Zuwegung des Gebäudes sowie des angrenzenden Campusgeländes. Darüber hinaus beherbergen sie Grünflächen, Treppenanlagen, Ladehof sowie befestigte Fläche. Die Bauausführung soll im laufenden Betrieb des Hochschulcampus erfolgen. - Außenanlagenfläche: ca. 5.100 m² - Honorarzone: IV - Baukosten KG 500: 2.058.672,00 €, brutto - Anrechenbare Kosten: 834.245,00 €, netto - Geplante Auftragsvergabe: 2. Quartal 2020 - Geplanter Baubeginn: 3. Quartal 2021 - Geplanter Baubeginn Freianlagen: 1. Quartal 2023 Planungseinheit 2/3: Freianlagen Hörsaal (HOERS)/Logistik (LOG) Das neue Hörsaalgebäude soll notwendige Flächen für die Lehre schaffen. Neben einem großen, in zwei Bereiche teilbaren Hörsaal sollen verschiedenen Seminarräume in das Gebäude integriert werden. Ein Foyer soll der Verteilung der Besucher dienen und bei Tagungen als repräsentativen Eingabereich. Die Nutzfläche 1-7 beträgt ca. 1403 m². Das benachbarte Seminargebäude Logistik und Nachhaltigkeit dient als Seminar- und Bürogebäude für den Studiengang "Logistik und Management von Frischprodukten". Die Nutzfläche 1-7 beträgt ca. 684 m². Die Freianlagen verbinden beide Gebäude. Sie dienen der Kommunikation, stellen die Zuwegung sicher und beherbergen die Behindertenstellplätze sowie Fahrradabstellplätze. Die Freianlagen beherbergen Grünflächen, Treppenanlage, verschiedene Sitzelemente und befestigte Flächen. Bei der Planung sind darüber hinaus gartendenkmalrechtliche Belange zu beachten (Formsteinmauer, benachbarte Parkanlage, etc.). Die Bauausführung soll im laufenden Betrieb des Hochschulcampus erfolgen. - Außenanlagenfläche: ca. 3.600 m² - Honorarzone: IV - Baukosten KG 500 (HOERS): 1.501.000,00 €, brutto - Anrechenbare Kosten (HOERS): 629.297,00 Euro, netto - Baukosten KG 500 (LOG): 845.700,00 €, brutto - Anrechenbare Kosten (LOG): 309.953,00 €, netto - Geplante Auftragsvergabe: 2. Quartal 2020 - Geplanter Baubeginn: 2. Quartal 2021 - Geplanter Baubeginn Freianlagen: 3. Quartal 22 Planungseinheit 4: Freianlagen Praktikums Lebensmittelsicherheit (PLMS) Der Neubau Praktikum Lebensmittelsicherheit dient als Lehr- und Laborgebäude. Das Praktikumsgebäude beherbergt vorrangig Flächen für den Labor-, Lehr- und Seminarbetrieb, für Büros und Besprechungen. Die Nutzfläche 1-7 beträgt ca. 688 m². Die Freianlagen dienen vorrangig der Erschließung des Gebäudes. Darüber hinaus beherbergen sie Sitzelemente sowie die notwendigen Behinderten- und Fahrradabstellplätze. Die Bauausführung soll im laufenden Betrieb des Hochschulcampus erfolgen. - Außenanlagenfläche: ca. 2000 m² - Honorarzone: III - Baukosten KG 500: ca. 657.000,00 €, brutto - Anrechenbare Kosten: ca. 286.000,00 €, netto - Geplante Auftragsvergabe: 2. Quartal 2020 - Geplanter Baubeginn: 1. Quartal 2021 Geplanter Baubeginn Freianlagen: 1. Quartal 2022 Ziel des Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb ist die Vergabe der Objektplanungsleistungen der Freianlagen gem. § 39 ff. HOAI 2013 i. V. mit Anlage 11, Leistungsphasen 5-9 sowie Besondere/Zusätzliche Leistungen. Mit Leistungserbringung ist sofort nach Auftragserteilung zu beginnen. Die Beauftragung erfolgt stufenweise, vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Zustimmung des Landes Hessen und sofern kein wichtiger Grund der Beauftragung entgegensteht. Der Auftragnehmer hat die bereits erbrachten Planungsleistungen im Rahmen des Vergabeverfahren auf sachliche und fachliche Richtigkeit, Vollständigkeit sowie Umsetzbarkeit zu prüfen. Es wird auf § 14 Nummer 14.5 des Vertrages verwiesen.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der KonzessionBeginn: 01/09/2020
Ende: 02/01/2024
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Leistungen der Freianlagenplanung
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:18/11/2020
V.2.2)Angaben zu den AngebotenDer Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/KonzessionärsOffizielle Bezeichnung: gutschker & dongus GmbH
Postanschrift: Hauptstraße 34
Ort: Odernheim am Glan
NUTS-Code:
DEB14 Bad KreuznachPostleitzahl: 55571
Land: Deutschland
E-Mail:
akquise@gutschker-dongus.deTelefon: +49 6755969360
Internet-Adresse:
www.gutschker-dongus.deDer Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)Gesamtwert der Beschaffung: 213 449.55 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Korrektur von V.2.1 Tag des Vertragsabschlusses:
Der Tag des Vertragsabschlusses ist nicht der 18.11.2020, sondern der 16.11.2020.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-12-0
Fax: +49 6151-12-6347
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:06/07/2022
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE7 Hessen
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Planungseinheit 1: Freianlagen Getränktetechnologisches Zentrum (GTZ) Das neue Getränketechnologische Zentrum dient der Lehre wie auch der Forschung. Im Kern ist dieses Gebäude ein Lebensmittelbetrieb. Das neue Gebäude ist in Teilen ein Produktionsgebäude und muss unproblematisch von LKW mit Hänger und Sattelzügen angefahren werden. Zum Be- und Entladen ist ein Ladehof erforderlich. Die Nutzfläche 1-7 beträgt ca. 3089 m². Die Freianlagen des Gebäudes dienen der Zuwegung des Gebäudes sowie des angrenzenden Campusgeländes. Darüber hinaus beherbergen sie Grünflächen, Treppenanlagen, Ladehof sowie befestigte Fläche. Die Bauausführung soll im laufenden Betrieb des Hochschulcampus erfolgen. - Außenanlagenfläche: ca. 5.100 m² - Honorarzone: IV - Baukosten KG 500: 2.058.672,00 €, brutto - Anrechenbare Kosten: 834.245,00 €, netto - Geplante Auftragsvergabe: 2. Quartal 2020 - Geplanter Baubeginn: 3. Quartal 2021 - Geplanter Baubeginn Freianlagen: 1. Quartal 2023 Planungseinheit 2/3: Freianlagen Hörsaal (HOERS)/Logistik (LOG) Das neue Hörsaalgebäude soll notwendige Flächen für die Lehre schaffen. Neben einem großen, in zwei Bereiche teilbaren Hörsaal sollen verschiedenen Seminarräume in das Gebäude integriert werden. Ein Foyer soll der Verteilung der Besucher dienen und bei Tagungen als repräsentativen Eingabereich. Die Nutzfläche 1-7 beträgt ca. 1403 m². Das benachbarte Seminargebäude Logistik und Nachhaltigkeit dient als Seminar- und Bürogebäude für den Studiengang "Logistik und Management von Frischprodukten". Die Nutzfläche 1-7 beträgt ca. 684 m². Die Freianlagen verbinden beide Gebäude. Sie dienen der Kommunikation, stellen die Zuwegung sicher und beherbergen die Behindertenstellplätze sowie Fahrradabstellplätze. Die Freianlagen beherbergen Grünflächen, Treppenanlage, verschiedene Sitzelemente und befestigte Flächen. Bei der Planung sind darüber hinaus gartendenkmalrechtliche Belange zu beachten (Formsteinmauer, benachbarte Parkanlage, etc.). Die Bauausführung soll im laufenden Betrieb des Hochschulcampus erfolgen. - Außenanlagenfläche: ca. 3.600 m² - Honorarzone: IV - Baukosten KG 500 (HOERS): 1.501.000,00 €, brutto - Anrechenbare Kosten (HOERS): 629.297,00 Euro, netto - Baukosten KG 500 (LOG): 845.700,00 €, brutto - Anrechenbare Kosten (LOG): 309.953,00 €, netto - Geplante Auftragsvergabe: 2. Quartal 2020 - Geplanter Baubeginn: 2. Quartal 2021 - Geplanter Baubeginn Freianlagen: 3. Quartal 22 Planungseinheit 4: Freianlagen Praktikums Lebensmittelsicherheit (PLMS) Der Neubau Praktikum Lebensmittelsicherheit dient als Lehr- und Laborgebäude. Das Praktikumsgebäude beherbergt vorrangig Flächen für den Labor-, Lehr- und Seminarbetrieb, für Büros und Besprechungen. Die Nutzfläche 1-7 beträgt ca. 688 m². Die Freianlagen dienen vorrangig der Erschließung des Gebäudes. Darüber hinaus beherbergen sie Sitzelemente sowie die notwendigen Behinderten- und Fahrradabstellplätze. Die Bauausführung soll im laufenden Betrieb des Hochschulcampus erfolgen. - Außenanlagenfläche: ca. 2000 m² - Honorarzone: III - Baukosten KG 500: ca. 657.000,00 €, brutto - Anrechenbare Kosten: ca. 286.000,00 €, netto - Geplante Auftragsvergabe: 2. Quartal 2020 - Geplanter Baubeginn: 1. Quartal 2021 Geplanter Baubeginn Freianlagen: 1. Quartal 2022 Ziel des Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb ist die Vergabe der Objektplanungsleistungen der Freianlagen gem. § 39 ff. HOAI 2013 i. V. mit Anlage 11, Leistungsphasen 5-9 sowie Besondere/Zusätzliche Leistungen. Mit Leistungserbringung ist sofort nach Auftragserteilung zu beginnen. Die Beauftragung erfolgt stufenweise, vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Zustimmung des Landes Hessen und sofern kein wichtiger Grund der Beauftragung entgegensteht. Der Auftragnehmer hat die bereits erbrachten Planungsleistungen im Rahmen des Vergabeverfahren auf sachliche und fachliche Richtigkeit, Vollständigkeit sowie Umsetzbarkeit zu prüfen. Es wird auf § 14 Nummer 14.5 des Vertrages verwiesen.
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der KonzessionBeginn: 01/09/2020
Ende: 02/01/2024
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 213 449.55 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/KonzessionärsOffizielle Bezeichnung: gutschker & dongus GmbH
Postanschrift: Hauptstraße 34
Ort: Odernheim am Glan
NUTS-Code:
DEB14 Bad KreuznachPostleitzahl: 55571
Land: Deutschland
E-Mail:
akquise@gutschker-dongus.deTelefon: +49 6755969360
Internet-Adresse:
www.gutschker-dongus.deDer Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der ÄnderungenArt und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):
Umplanungen der LPH 1, 2, 3, 5
VII.2.2)Gründe für die ÄnderungNotwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Zwecks Kosteneinsparung wurden Umplanungen erforderlich.
VII.2.3)PreiserhöhungAktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 213 449.55 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 202 813.87 EUR