Deutschland-Berlin: Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen, medizinischen und gefährlichen Abfällen
2020/S 153-375096
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
Postanschrift: Hahn-Meitner-Platz 1
Ort: Berlin
NUTS-Code:
DE300 BerlinPostleitzahl: 14109
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabe@helmholtz-berlin.deTelefon: +49 30 / 80621-2652
Fax: +49 30 / 80621-2925
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
http://www.helmholtz-berlin.de I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
Ort: Berlin
NUTS-Code:
DE3 BERLINLand: Deutschland
Kontaktstelle(n): https://www.subreport.de/E65259765
E-Mail:
vergabe@helmholtz-berlin.deInternet-Adresse(n): Hauptadresse:
http://www.helmholtz-berlin.deAngebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersAndere: Grossforschungseinrichtung
I.5)Haupttätigkeit(en)Andere Tätigkeit: Grundlagenforschung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: II.1.2)CPV-Code Hauptteil90520000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit radioaktiven, giftigen, medizinischen und gefährlichen Abfällen
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Rahmenvertrag über die Durchführung von Labordienstleistungen insbesondere das Durchführen nuklidspezifischer Analysen von alpha-, beta- und gammastrahlenden Nukliden in unterschiedlichen Materialproben und Erstellen entsprechender Ergebnisberichte. Die Liste der zu bestimmenden Nuklide und Materialien wird vorgegeben, die Analysenmethode incl. erforderlicher Probenvorbereitung liegt im Ermessen des Labors. Probenart und Menge sind zwischen den Vertragspartnern abzustimmen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
NUTS-Code: DE3 BERLIN
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Rahmenvertrag über die Durchführung von Labordienstleistungen insbesondere das Durchführen nuklidspezifischer Analysen von alpha-, beta- und gammastrahlenden Nukliden in unterschiedlichen Materialproben und Erstellen entsprechender Ergebnisberichte. Die Liste der zu bestimmenden Nuklide und Materialien wird vorgegeben, die Analysenmethode incl. erforderlicher Probenvorbereitung liegt im Ermessen des Labors. Probenart und Menge sind zwischen den Vertragspartnern abzustimmen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Probendurchsatz / Gewichtung: 35 %
Qualitätskriterium - Name: Zeitbedarf pro Analyse / Gewichtung: 35 %
Preis - Gewichtung: 30 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werdenGeplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Erfüllung der genannten Eignungskriterien zur wirtschaflichen und fachlichen Eignung
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— kurze Unternehmenspräsentation;
— Unterschriebene Eigenerklärung;
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderenLeistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
— Mindestumsatz: zweifacher Auftragswert EURO pro Jahr im Durchschnitt der letzten 3 Jahre.
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018;
— Eigenerklärung darüber, dass die Anzahl von mehreren hundert Analysen in angemessener Zeit durchgeführt und die geforderten Analysenergebnisse geliefert werden können.
— Referenzen:
Der Bieter muss mindestens drei Referenzen des Unternehmens der letzten drei Jahre mit fachlichem Zusammenhang zur ausgeschriebenen Leistung benennen. Fachlich im Sinne der Ausschreibung sind Leistungen bzgl. der Radionuklidanalytik von natürlichen und künstlichen Radionukliden in unterschiedlichen Materialien. Die Analysen sollen auch Nuklide erfassen, deren Aktivität um mehrere Größenordnungen geringer ist, als die der dominierenden Nuklide.
Für jede Referenz sind die anliegende „Referenzdatenblätter“ ausgefüllt beizulegen. Aus den Referenzblättern müssen mindestens die oben geforderten Angaben, sowie Angaben zu Inhalt, Umfang und Art der Beteiligung des Bieters im Verfahren hervorgehen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestens drei Referenzen des Unternehmens der letzten 3 Jahre mit fachlichem Zusammenhang zur ausgeschriebenen Leistung benennen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartVerhandlungsverfahren
Beschleunigtes Verfahren
Begründung:
Maßnahme zur Beschleunigung investiver Maßnahmen wegen der COVID-19-Pandemie
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen BeschaffungssystemDie Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des DialogsAbwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur VerhandlungDer öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 19/08/2020
Ortszeit: 23:45
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte BewerberTag: 11/09/2020
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2020
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenAufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bitte registrieren Sie sich für Teilnahme an der elektronischen Ausschreibung kostenlos unter http://www.subreport.de/ und laden sich die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb unter der Nummer E65259765 herunter.
Ihre Registrierung gewährleistet, dass Sie alle für den Teilnahmewettbewerb und die Ausschreibung relevanten Informationen, wie Antworten auf Bieterfragen und Änderungen bei den Fristen und Vergabeunterlagen, automatisch an Ihre dort eingetragene E-Mail-Adresse erhalten.
Sofern Sie bereit sind, an der Ausschreibung teilzunehmen, erbitten wir dazu Ihren Teilnahmeantrag in elektronischer Form.
Anmerkungen oder Technische Fragen senden Sie bitte ausschließlich über die Vergabeplattformunter Menüpunkt „Nachrichten (Bieterkommunikation)“ in Subreport Elvis Nach Auswertung der Teilnahmeanträge und deren Präsentation erhalten alle Teilnehmer die Ihre Leistungsfähigkeit nachweisen konnten die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots und die dafür nötigen Vergabeunterlagen nebst Leistungsverzeichnis
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für SchlichtungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Land: Deutschland
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:05/08/2020