Het is bijna zover: de nieuwe versie van het TED-portaal wordt op 29.1.2024 in gebruik genomen (let op: de datum is nog onder voorbehoud!) Bent u benieuwd naar de nieuwe functies en verbeteringen en de voordelen voor de gebruikers? Lees ons artikel en kom meer te weten over de belangrijkste wijzigingen en nieuwe functies.

You may get an error message when trying to access the notices listed hereafter. If that is the case, please use the alternative links provided below. We are working on solving the problem. We apologize for the inconvenience.
716246-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:716246-2023:PDFS:FI:HTML
719591-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:719591-2023:PDFS:FI:HTML
724690-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:724690-2023:PDFS:FI:HTML
731050-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:731050-2023:PDFS:FI:HTML
You may also use the following structure to build the URL of the notices concerned:
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:NNNNNN-2023:PDFS:LL:HTML, (example: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:719591-2023:PDFS:FI:HTML), but please bear in mind that only the original language version of the notice is available

Een bug verstoort de manier waarop URL’s in aankondigingen in de vorm van e formulieren (eForms) worden weergegeven. We proberen het probleem snel op te lossen! Ondertussen raden wij u aan de komma (of enig ander bijzonder teken) aan het einde van de URL te verwijderen. Sorry voor het ongemak.

Werken - 377465-2018

29/08/2018    S165

Duitsland-Stuttgart: Ruwbouw

2018/S 165-377465

Aankondiging van een opdracht – speciale sectoren

Werken

Rechtsgrond:
Richtlijn 2014/25/EU

Afdeling I: Aanbestedende instantie

I.1)Naam en adressen
Officiële benaming: DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH (Bukr 5S)
Postadres: Räpplenstraße 17
Plaats: Stuttgart
NUTS-code: DE11 Stuttgart
Postcode: 70191
Land: Duitsland
E-mail: einkauf-s21nbs@deutschebahn.com
Fax: +49 6926521939
Internetadres(sen):
Hoofdadres: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.3)Communicatie
De aanbestedingsstukken zijn rechtstreeks, volledig, onbeperkt en gratis beschikbaar op: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=F2thtZwziA4%3d
Nadere inlichtingen zijn te verkrijgen op het hierboven vermelde adres
Inschrijvingen of aanvragen tot deelneming moeten worden ingediend via elektronische weg op: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.6)Hoofdactiviteit
Vervoersdiensten per spoor

Afdeling II: Voorwerp

II.1)Omvang van de aanbesteding
II.1.1)Benaming:

Folgemaßnahme S21 – Verlegung Haltestelle Staatsgalarie Teil 2

Referentienummer: 18FEI35175
II.1.2)CPV-code hoofdcategorie
45223220 Ruwbouw
II.1.3)Type opdracht
Werken
II.1.4)Korte beschrijving:

Folgemaßnahme S21 – Verlegung Haltestelle Staatsgalarie Teil 2

II.1.5)Geraamde totale waarde
II.1.6)Inlichtingen over percelen
Verdeling in percelen: neen
II.2)Beschrijving
II.2.2)Aanvullende CPV-code(s)
45223220 Ruwbouw
II.2.3)Plaats van uitvoering
NUTS-code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
II.2.4)Beschrijving van de aanbesteding:

Nördlich des Gebhard-Müller-Platzes liegt in Tieflage unter der Willy-Brandt-Straße auf Höhe des Planetariums die bestehende Haltestelle Staatsgalerie. Die anschließenden Tunnelstrecken der Stadtbahn verlaufen in Richtung Arnulf-Klett-Platz unter der Schillerstraße, in Richtung Charlottenplatz unter der Konrad-Adenauer-Straße und in Richtung Neckartor unter der Willy-Brandt-Straße. Die Baustelle befindet sich in der Landeshauptstadt Stuttgart in Stuttgart-Mitte. Die Baustelle liegt im öffentlichen Verkehrsbereich der Schillerstraße und im Mittleren Schlossgarten. Die Baumaßnahme ist Teil des „Projekts Stuttgart 21“, Planfeststellungsabschnitt 1.1.

II.2.5)Gunningscriteria
De prijs is niet het enige gunningscriterium en alle criteria worden enkel vermeld in de aanbestedingsdocumenten
II.2.6)Geraamde waarde
II.2.7)Looptijd van de opdracht, de raamovereenkomst of het dynamische aankoopsysteem
Aanvang: 01/02/2019
Einde: 28/02/2023
Deze opdracht kan worden verlengd: neen
II.2.10)Inlichtingen over varianten
Varianten worden geaccepteerd: ja
II.2.11)Inlichtingen over opties
Opties: neen
II.2.13)Inlichtingen over middelen van de Europese Unie
De aanbesteding houdt verband met een project en/of een programma dat met middelen van de EU wordt gefinancierd: ja
Benaming van het project:

Teil des EU-Projektes Nr.17 im Programm der " Transeuropäischen Netze"(TEN) "Paris - Straßburg - Wien - Bratislava", hier Abschnitt Stuttgart-Wendlingen.

II.2.14)Nadere inlichtingen

Afdeling III: Juridische, economische, financiële en technische inlichtingen

III.1)Voorwaarden voor deelneming
III.1.1)Geschiktheid om de beroepsactiviteit uit te oefenen, waaronder de vereisten in verband met de inschrijving in het beroeps- of handelsregister
Lijst en beknopte beschrijving van de voorwaarden:

— Anlage 1: Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben,

— Anlage 2: Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.

Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe III.2.2 und VI.3).

Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.

III.1.2)Economische en financiële draagkracht
Lijst en beknopte beschrijving van de selectiecriteria:

Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen:

— Anlage 3: Erklärungen/Nachweise über den Gesamtumsatz von mehr als 25 Mio. EUR/Jahr (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in den Bereichen konstruktiver Ingenieurbau, Spezialtiefbau/Verkehrswegebau/Erdbau. Die Umsätze sind jeweils getrennt für die Geschäftsjahre anzugeben,

— Anlage 4: Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist,

— Anlage 5: Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention

— Anlage 6: Erklärung, dass das Unternehmen bei der Ausführung eines früheren Auftrags bei der Deutsche Bahn AG oder einem mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen keine wesentliche Anforderung erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat,

— Anlage 7: Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.

Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

III.1.3)Technische en beroepsbekwaamheid
Lijst en beknopte beschrijving van de selectiecriteria:

Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen:

— Anlage 8: Es sind 5 Referenzen mit einer Mindestsumme von 5 Mio. EUR/Referenz für den Konstruktiven Ingenieurbau, darunter mindestens eine Tunnelbaumaßnahme innerstädtisch als offene Bauweise) Eisenbahnüberführung und mindestens eine im Bereich DB Netz/Stadtbahn vorzulegen. Diese Referenzen sind aus den letzten 5 Jahren anzugeben. Die Referenzen sind mit Umsatz, ggf. ARGE-Anteil, Auftraggeber und Ansprechpartner anzugeben,

— Anlage 9: Es sind 3 Referenzen mit einem Gesamtvolumen von 5 Mio. EUR für den Spezialtiefbau/Verkehrswegebau innerstädtisch mit Erdbau aus den letzten 5 Jahren anzugeben. Die Referenzen sind mit Umsatz, ggf. ARGE-Anteil, Auftraggeber und Ansprechpartner anzugeben.

— Anlage 10: Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen

— Anlage 11: Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbar

— Anlage 12: Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.

Nur die unter III.1.1 bis III.1.4, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

III.1.6)Verlangde borgsommen en waarborgen:

Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme

Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme

III.1.7)Belangrijkste financierings- en betalingsvoorwaarden en/of verwijzing naar de voorschriften dienaangaande:

Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen

III.1.8)De vereiste rechtsvorm van de combinatie van ondernemers waaraan de opdracht wordt gegund:

Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder

Afdeling IV: Procedure

IV.1)Beschrijving
IV.1.1)Type procedure
Onderhandelingsprocedure met voorafgaande oproep tot mededinging
IV.1.3)Inlichtingen over een raamovereenkomst of dynamisch aankoopsysteem
IV.1.8)Inlichtingen over de Overeenkomst inzake overheidsopdrachten (GPA)
De opdracht valt onder de GPA: neen
IV.2)Administratieve inlichtingen
IV.2.1)Eerdere bekendmaking betreffende deze procedure
Nummer van de aankondiging in het PB S: 2017/S 209-434540
IV.2.2)Termijn voor ontvangst van inschrijvingen of deelnemingsaanvragen
Datum: 14/09/2018
Plaatselijke tijd: 08:00
IV.2.3)Geraamde datum van verzending van uitnodigingen tot inschrijving of deelneming aan geselecteerde gegadigden
Datum: 02/10/2018
IV.2.4)Talen die mogen worden gebruikt bij het indienen van inschrijvingen of aanvragen tot deelneming:
Duits

Afdeling VI: Aanvullende inlichtingen

VI.1)Inlichtingen over periodiciteit
Periodieke opdracht: neen
VI.3)Nadere inlichtingen:

Ab dem 19.4.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.

Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben.

Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:

Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat.

Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s):

— 1. Boll und Partner Beratende Ingenieure VBI Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG

Etzelstraße 11, 70180 Stuttgart

— 2.Brenner Bernhard Ingenieure GmbH Josef-Felder-Straße 53, 81241 München

— 3. Karajan Ingenieure Beraten + Planen Ingenieurgesellschaft mbH, Schloßstraße 54, 70176 Stuttgart

Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.

Nur die unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

Alle unter III.1.1 bis III.1.3, III.2.2 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.

Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.

Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.

Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten.

Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.

VI.4)Beroepsprocedures
VI.4.1)Beroepsinstantie
Officiële benaming: Vergabekammer des Bundes
Postadres: Villemomblerstr. 76
Plaats: Bonn
Postcode: 53123
Land: Duitsland
VI.4.3)Beroepsprocedure
Precieze aanduiding van de termijn(en) voor beroepsprocedures:

Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

VI.5)Datum van verzending van deze aankondiging:
28/08/2018