Konzessionsbekanntmachung
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/23/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Gerichtshof der Europäischen Union
Nationale Identifikationsnummer: Direction générale de l'administration, Direction des bâtiments et de la sécurité
Postanschrift: Service du courrier officiel — Rue du Fort Niedergrünewald
Ort: Luxembourg
NUTS-Code:
LU LUXEMBOURGPostleitzahl: L-2925
Land: Luxemburg
Kontaktstelle(n): Cour de justice de l'Union européenne, direction générale de l'administration, direction des bâtiments et de la sécurité
E-Mail:
20-028@curia.europa.euInternet-Adresse(n): Hauptadresse:
http://www.curia.europa.eu I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Bewerbungen oder gegebenenfalls Angebote sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersEuropäische Institution/Agentur oder internationale Organisation
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Bereitstellung von Verpflegungsdiensten und zugehörigen Dienstleistungen — Reinigungs-/Wäschereidienste
Referenznummer der Bekanntmachung: COJ-PROC-20/028
II.1.2)CPV-Code Hauptteil55500000 Kantinen- und Verpflegungsdienste
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Bei diesem Auftrag handelt es sich um einen gemischten Auftrag (Konzession und Rahmenvertrag) für die folgenden Dienstleistungen:
A) Betrieb der Verpflegungseinrichtungen des Gerichtshofs (Konzession);
B) Erbringung von Verpflegungsdiensten auf der Grundlage von Auftragsscheinen (Rahmenvertrag);
C) Erbringung von Reinigungs-/Wäschereidiensten in den Räumlichkeiten des Auftraggebers bei Verwendung eines Abgabe- und Abholraumes, der vom Gerichtshof bereitgestellt wird (Konzession).
II.1.5)Geschätzter GesamtwertWert ohne MwSt.: 18 000 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den LosenDiese Konzession ist in Lose aufgeteilt: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: LU LUXEMBOURG
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Dieser Auftrag umfasst die folgenden Leistungen:
— Bereitstellung von Verpflegungsdiensten und zugehörigen Dienstleistungen (Konzession): dabei handelt es sich um den Betrieb zweier Selbstbedienungsrestaurants, wovon eines einen angrenzenden Kaffeebereich umfasst, zwei Restaurants mit Tischbedienung und zwei Cafeterien, die Bereitstellung verschiedener Dienstleistungen und die Gewährleistungen der Bereitstellung und Verwaltung von Verkaufsautomaten und anderen Geräten (Kaffeemaschinen usw.);
— Verpflegungsdienste auf der Grundlage von Auftragsscheinen (Rahmenvertrag): der Gerichtshof bestellt Verpflegungsdienste entsprechend dem punktuellen Bedarf (Bankett-Dienste, Kaffeepausen, interne Sitzungen...);
— ein Reinigungs-/Wäschereidienst (Konzession), der die Abgabe und Abholung der von den Kunden anvertrauten Artikeln in den Räumlichkeiten des Gerichtshofs ermöglicht.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie Konzession wird vergeben auf der Grundlage der Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit der KonzessionLaufzeit in Monaten: 48
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Zwei Ortsbesichtigungen sind zu den Terminen vorgesehen, die im Schreiben mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe genannt sind. Die Wirtschaftsteilnehmer dürfen nur an 1 dieser Ortsbesichtigungen teilnehmen.
Die Teilnahme an einer der Ortsbesichtigungen ist obligatorisch und die Angebote der Wirtschaftsteilnehmer, die an keiner Ortsbesichtigung teilgenommen haben, werden abgelehnt.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente:
Siehe Abschnitt 3.4.1 der Ausschreibungsunterlagen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für die Konzession
III.2.2)Bedingungen für die Konzessionsausführung:
Siehe Ausschreibungsunterlagen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für die Einreichung der Bewerbungen oder den Eingang der AngeboteTag: 15/09/2020
Ortszeit: 17:00
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Bulgarisch, Tschechisch, Dänisch, Deutsch, Griechisch, Englisch, Spanisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Irisch, Kroatisch, Ungarisch, Italienisch, Litauisch, Lettisch, Maltesisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Slowakisch, Slowenisch, Schwedisch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.2)Zuständige Stelle für SchlichtungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Europäischer Bürgerbeauftragter
Postanschrift: 1 avenue du Président Robert Schuman
Ort: Strasbourg
Postleitzahl: 67001
Land: Frankreich
Telefon: +33 388172313
Internet-Adresse:
http://ombudsman.europa.eu VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Rechtsbehelfe müssen innerhalb von 2 Monaten ab Mitteilung an den Kläger oder, in Ermangelung dessen, ab dem Zeitpunkt der Kenntnisnahme durch den Kläger beim Gericht der Europäischen Union eingelegt werden. Eine Beschwerde beim Europäischen Bürgerbeauftragten bewirkt weder die Unterbrechung dieses Zeitraums noch den Beginn eines neuen Zeitraums für die Einlegung von Rechtsbehelfen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:05/08/2020