We are happy to announce that the new version of the TED portal is going live on 29.01.2024 (indicative date - to be confirmed!) Interested in discovering the new functionalities, improvements and impact on the users? We invite you to visit our article and find out more about the main new changes and functionalities.

You may get an error message when trying to access the notices listed hereafter. If that is the case, please use the alternative links provided below. We are working on solving the problem. We apologize for the inconvenience.
716246-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:716246-2023:PDFS:FI:HTML
719591-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:719591-2023:PDFS:FI:HTML
724690-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:724690-2023:PDFS:FI:HTML
731050-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:731050-2023:PDFS:FI:HTML
You may also use the following structure to build the URL of the notices concerned:
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:NNNNNN-2023:PDFS:LL:HTML, (example: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:719591-2023:PDFS:FI:HTML), but please bear in mind that only the original language version of the notice is available

There is a bug affecting the way URLs are displayed in eForms notices. We are working on solving the problem. In the meanwhile, we suggest that you remove the comma (or any other special character) that appears at the end of the URL. We apologize for the inconvenience.

Registration is open for our 4th Workshop with TED reusers, on the 14th of December 2023

Services - 380247-2020

12/08/2020    S155

Germany-Berlin: Engineering-design services for traffic installations

2020/S 155-380247

Contract notice – utilities

Services

Legal Basis:
Directive 2014/25/EU

Section I: Contracting entity

I.1)Name and addresses
Official name: DB Station&Service AG (Bukr 11)
Postal address: Europaplatz 1
Town: Berlin
NUTS code: DE30 Berlin
Postal code: 10557
Country: Germany
Contact person: Dressel, Nicole
E-mail: nicole.dressel@deutschebahn.com
Telephone: +49 34123424804
Fax: +49 3412342399
Internet address(es):
Main address: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.2)Information about joint procurement
The contract is awarded by a central purchasing body
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter//DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=I72ioAbWopg%253d
Additional information can be obtained from another address:
Official name: FEI-SO – Beschaffung Infrastruktur Region Südost
Postal address: Salomonstr. 21
Town: Leipzig
NUTS code: DED5 Leipzig
Postal code: 04103
Country: Germany
Contact person: Dressel, Nicole
E-mail: nicole.dressel@deutschebahn.com
Telephone: +49 34123424804
Fax: +49 3412342399
Internet address(es):
Main address: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Electronic communication requires the use of tools and devices that are not generally available. Unrestricted and full direct access to these tools and devices is possible, free of charge, at: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.6)Main activity
Railway services

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

BIM-Planungsleistungen Verkehrsstation Erneuerung Themar und Bahnsteigverlängerung Gotha

Reference number: 20FEI46370
II.1.2)Main CPV code
71322500 Engineering-design services for traffic installations
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

BIM-Planungsleistungen Verkehrsstation Erneuerung Themar und Bahnsteigverlängerung Gotha.

II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: yes
Tenders may be submitted for maximum number of lots: 2
Maximum number of lots that may be awarded to one tenderer: 2
II.2)Description
II.2.1)Title:

Erneuerung Verkehrsstation Themar Los 1

Lot No: 1
II.2.2)Additional CPV code(s)
71322500 Engineering-design services for traffic installations
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DEG0E Hildburghausen
Main site or place of performance:

Themar

II.2.4)Description of the procurement:

In Themar, einer Verkehrsstation (Vst) der Kategorie 6, beträgt die Bahnsteighöhe < 38 cm. Die Bahnsteige wurden in den 50-iger Jahren errichtet und der technische Zustand ist relativ schlecht. Der Zugang zum Mittelbahnsteig erfolgt über eine Personenunterführung (PU). Die Vst ist nicht stufenfrei ausgebaut.

Das Empfangsgebäude (EG) befindet sich nicht im Eigentum der DB AG. Das Bahnsteigdach am EG ist ebenfalls veräußert, daher sind keine Maßnahmen am Hausbahnsteigdach vorgesehen. Das Hausbahnsteigdach wird durch Stützen abgefangen.

Entsprechend des aktuellen Betriebsprogramms der DB Netz AG sind für die Vst Themar drei Bahnsteigkanten zu planen. Damit werden die Kreuzung der STB Richtung Eisenach und Eisfeld sowie die wechselseitigen Anschlüsse mit der Rennsteigbahn berücksichtigt. Der PU und der Mittelbahnsteig sollen in gleicher Lage errichtet werden. Der Hausbahnsteig unter dem Bahnsteigdach ist, bis auf eine geringe Fläche, veräußert. Er soll in optimaler Lage (DB Fläche) unter Be-rücksichtigung der Eigentumsverhältnisse des EG in Richtung Grimmenthal neu errichtet werden.

Da die Stützen des Bahnsteigdaches am Hausbahnsteig fast bis an den Gefahrenbereich reichen, sind geeignete Maßnahmen für den Abbruch der Kante und die Stützensicherung zu erarbeiten. Das Regelprofil ist herzustellen.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 07/12/2020
End: 14/04/2025
This contract is subject to renewal: no
II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: yes
Description of options:

Optionale Leistungen für Lph 3-4 und Lph 5-7

II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Zuschlagskriterium 100 % Preis

II.2)Description
II.2.1)Title:

Verkehrsstation Gotha Bahnsteigverlängerung_Los 2

Lot No: 2
II.2.2)Additional CPV code(s)
71322500 Engineering-design services for traffic installations
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DEG0C Gotha
Main site or place of performance:

Gotha

II.2.4)Description of the procurement:

Die Verkehrsstation Gotha verfügt über einen Mittelbahnsteig 1/1a (Hausbahnsteig mit ein-seitigem Stumpfgleis) und die Mittelbahnsteige 2/3 und 4/5. Der Zugang zu den Mittelbahn-steigen erfolgt über Treppen bzw. Aufzüge aus einer Personenunterführung. Die Bahnsteige 1 und 1a sind auch stufenfrei erreichbar.

Am Mittelbahnsteig 2/3 verkehren die Fernverkehrszüge der Relation Berlin/Dresden – Frankfurt (M)/Düsseldorf. Dieser Bahnsteig hat eine Nettobahnsteiglänge von 320 m und eine Höhe von 0,55 m ü SO. Die mittlere Breite beträgt 8,75 m. Da die DB Fernverkehr AG plant, in Gotha auch mit längeren Zügen zu halten, soll der Bahnsteig 2/3 in Richtung Westen verlängert werden.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 07/12/2020
End: 11/04/2025
This contract is subject to renewal: no
II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: yes
Description of options:

Optionale Leistungen für Lph 3-4 und Lph 5-7

II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Zuschlagskriterium 100 % Preis

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:

— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.

— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.

— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z.B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.

III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:

— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention;

— Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist;

— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens:

a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,

b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder

c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat.

III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:

Los 1_Verkehrsstation Themar

1. Fachplaner Verkehrsanlagen ...................................(Name)

Planer/Fachplaner Verkehrsanlagen Ingenieur mit mindestens 5 Jahre Berufserfahrung.

Mindestens 3 Referenzprojekte in der Planung von Eisenbahn-Verkehrsanlagen für Eisenbahninfrastruk-turmaßnahmen, Projektbearbeitung in den Lph 1 bis mindestens 4 der HOAI unter Berücksichtigung von Bauphasenplanungen, Erarbeitung von Gleisplanstudien und Erarbeitung von Vorplanungen in Varianten oder Entwurfsplanungen für Gleisumbauarbeiten. Als Referenz werden zudem nur Projekte mit einem Gesamtwertumfang ab 1,0 Mio € netto je Projekt im Fachgebiet anerkannt, die in den in den letzten 10 Jahren abgeschlossen worden sind und das zuvor genannte Leistungsspektrum, zum Inhalt hatten. Der benannte Wertumfang bezieht sich auf die Gesamtmaßnahme.

Als Ingenieure gelten Mitarbeiter mit einem Hochschulabschluss im Fachgebiet Verkehrsanlagen

Wir bestätigen, dass das o.g. für die Ausführung vorgesehene Personal die geforderte Qualifikation sowie Berufserfahrung erfüllt.

2. Eignung Planung mit BIM-Methodik:

Nachweis des Bewerbers über mindestens 2 Referenzprojekte oder anderweitige praktische Erfahrung mit der BIM-Methodik. Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen.

Der Bieter bestätigt durch seine Unterschrift.

— dass Vorhandensein von mindestens einem Arbeitsplatz mit BIM-fähiger CAD-Software gemäß Anlage 15 der Vergabeunterlagen;

— dass der Bewerber über mindestens einen in der BIM-Methodik und der BIM unterstützenden Software geschulten Mitarbeiter verfügt;

— dass Vorhandensein von mindestens einer Arbeitsstation mit Autodesk Revit und Finite Elemente Software.

Los 2_Verkehrsstation Gotha

3. Fachplaner Verkehrsanlagen ...................................(Name);

Planer/Fachplaner Verkehrsanlagen Ingenieur mit mindestens 5 Jahre Berufserfahrung.

Mindestens 3 Referenzprojekte in der Planung von Eisenbahn-Verkehrsanlagen für Eisenbahninfrastruk-turmaßnahmen, Projektbearbeitung in den Lph 1 bis mindestens 4 der HOAI unter Berücksichtigung von Bauphasenplanungen, Erarbeitung von Gleisplanstudien und Erarbeitung von Vorplanungen in Varianten oder Entwurfsplanungen für Gleisumbauarbeiten. Als Referenz werden zudem nur Projekte mit einem Gesamtwertumfang ab 1,0 Mio € netto je Projekt im Fachgebiet anerkannt, die in den in den letzten 10 Jahren abgeschlossen worden sind und das zuvor genannte Leistungsspektrum, zum Inhalt hatten. Der benannte Wertumfang bezieht sich auf die Gesamtmaßnahme.

Als Ingenieure gelten Mitarbeiter mit einem Hochschulabschluss im Fachgebiet Verkehrsanlagen

Wir bestätigen, dass das o.g. für die Ausführung vorgesehene Personal die geforderte

Qualifikation sowie Berufserfahrung erfüllt.

4. Eignung Planung mit BIM-Methodik

Nachweis des Bewerbers über mindestens 2 Referenzprojekte oder anderweitige praktische Erfahrung mit der BIM-Methodik. Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen.

Der Bieter bestätigt durch seine Unterschrift.

— dass Vorhandensein von mindestens einem Arbeitsplatz mit BIM-fähiger CAD-Software gemäß Anlage 15 der Vergabeunterlagen;

— dass der Bewerber über mindestens einen in der BIM-Methodik und der BIM unterstützenden Software geschulten Mitarbeiter verfügt;

— dass Vorhandensein von mindestens einer Arbeitsstation mit Autodesk Revit und Finite Ele-mente Software.

Für den Nachweis hat der AG ein Formular zur Verfügung gestellt, dass auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: http://bieterportal.noncd.db/.de/portal heruntergeladen werden kann.

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.

Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

Vorstehende Erklärungen können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2. benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.

Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3.

III.1.6)Deposits and guarantees required:

Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 8 % v. H. der Brutto-Auftragssumme

III.1.7)Main financing conditions and payment arrangements and/or reference to the relevant provisions governing them:

Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen

III.1.8)Legal form to be taken by the group of economic operators to whom the contract is to be awarded:

Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder

III.2)Conditions related to the contract
III.2.2)Contract performance conditions:

Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene

Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1. bis III.1.4. sowie den Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing.leistungen zu entnehmen:

Los 1:

Planung bauliche Anlagen:

— Planung Verkehrsanlage Bahnsteige;

— Planung Ingenieurbauwerke Personenunter- u. Personenüberführungen.

Planung elektrotechnische Anlagen:

— Planung von elektrischen Energieanlagen.

Planung Leit- und Sicherungstechnik:

— Planung von Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik.

Los 2:

Planung bauliche Anlagen:

— Planung Verkehrsanlage Bahnsteige.

Planung elektrotechnische Anlagen:

— Planung von elektrischen Energieanlagen.

Planung Oberleitungsanlagen:

— Planung 15 KV Standard Oberleitungsanlage.

Planung Leit- und Sicherungstechnik:

— Planung von Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik.

Die Übersendung der PQ-Urkunden ist nicht erforderlich!

Hiermit erklären wir,

Die beabsichtigte Zusammenarbeit mit den folgenden Nachunternehmern:

— keine

— Name/Leistung: ___________________________________

— Name/Leistung: ___________________________________

— Name/Leistung: ___________________________________

III.2.3)Information about staff responsible for the performance of the contract
Obligation to indicate the names and professional qualifications of the staff assigned to performing the contract

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Negotiated procedure with prior call for competition
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 09/09/2020
Local time: 10:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
Date: 24/09/2020
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Tender must be valid until: 31/12/2020

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.2)Information about electronic workflows
Electronic ordering will be used
Electronic invoicing will be accepted
Electronic payment will be used
VI.3)Additional information:

Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.

Hinweise des Auftraggebers zu Corona:

1. Die mit Erlass des BMI vom 23.3.2020, Ziff. II (BW I 7 – 70406/21#1, abrufbar unter https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen.

2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.

Hiermit erklären wir, dass wir den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner

(http://www.deutschebahn.com/file/2920500/data/geschaeftspartner.pdf) oder die BME-Verhaltensrichtlinie

(http://www.bme.de/fileadmin/pdf/Pressemeldungen/2008_11_10_BME_Verhaltensrichtlinie CoC.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich festlegt, einhalten werden.

Wir werden diese Erklärung im Falle der Auftragserteilung von jedem vorgesehenen Nachunternehmer vor dessen Beauftragung einholen und diese dem Auftraggeber unverzüglich und unaufgefordert vorlegen. Wir sind uns bewusst, dass der Auftraggeber bei fehlender Erklärung den Einsatz des vorgesehenen Nachunternehmers untersagen kann.

Mit nachfolgender Unterschrift bestätigt der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft, dass sämtliche in den beigefügten Teilnahmeunterlagen enthaltenen Erklärungen und Angaben vollständig und wahrheitsgemäß sind. Uns ist bekannt, dass die Unrichtigkeit vorstehender Erklärungen zu unserem Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.

Gleichzeitig bestätigt der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft die Verfügbarkeit der benannten Personale.

Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.

Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist zulässig.

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammer des Bundes
Postal address: Villemomblerstr. 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

VI.5)Date of dispatch of this notice:
07/08/2020