There is a bug affecting the way URLs are displayed in eForms notices. We are working on solving the problem. In the meanwhile, we suggest that you remove the comma (or any other special character) that appears at the end of the URL. We apologize for the inconvenience.

Registration is open for our 4th Workshop with TED reusers, on the 14th of December 2023

Services - 381272-2021

27/07/2021    S143

Germany-Frankfurt-on-Main: Engineering services

2021/S 143-381272

Modification notice

Modification of a contract/concession during its term

Legal Basis:
Directive 2014/25/EU

Section I: Contracting authority/entity

I.1)Name and addresses
Official name: DB Netz AG (Bukr 16)
Postal address: Adam-Riese-Straße 11-13
Town: Frankfurt am Main
NUTS code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postal code: 60327
Country: Germany
Contact person: Lang, Marcel
E-mail: OBM-Team-Mitte@deutschebahn.com
Internet address(es):
Main address: http://www.deutschebahn.com/bieterportal

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Generalplanung ABS Hanau-Gelnhausen, Leistungsphasen 3-4, optional Leistungsphasen 6-7

Reference number: 18FEI32151
II.1.2)Main CPV code
71300000 Engineering services
II.1.3)Type of contract
Services
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)
71300000 Engineering services
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE719 Main-Kinzig-Kreis
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement, dynamic purchasing system or concession
Start: 18/04/2019
End: 31/12/2025

Section IV: Procedure

IV.2)Administrative information
IV.2.1)Contract award notice concerning this contract
Notice number in the OJ S: 2019/S 085-204620

Section V: Award of contract/concession

Contract No: 18FEI32151_92272605
Lot No: 2
Title:

Los 2 Baugrunduntersuchungen

Section VII: Modifications to the contract/concession

VII.1)Description of the procurement after the modifications
VII.1.1)Main CPV code
71300000 Engineering services
VII.1.3)Place of performance
NUTS code: DE719 Main-Kinzig-Kreis
VII.1.4)Description of the procurement:

Der Erkundungsbereich befindet sich entlang der bestehenden Bahntrasse der Strecke 3600 zwischen Hanau und Gelnhausen. Es handelt sich um den Streckenabschnitt von ca. km 23,200 bis ca. km 45,475. Die vorgesehenen Erkundungsstandorte befinden sich sowohl bahnrechts als auch bahn-links sowie auch in der bestehenden Mastgasse der dreigleisgen Bahnstrecke, die mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h befahren wird. Nur im Bereich Hailer-Meerholz –Gelnhausen reduziert sich die Streckenführung von 3 auf 2 Gleise und die Geschwindigkeit auf 160 km/h.

Nachfolgende Erkundungsverfahren und Feldversuche sind geplant.

— 21 Kernbohrungen (Kerndurchmesser DN ≥ 100 mm) als Vertikalbohrungen (BK) von der Geländeoberfläche aus à 10 – max. 30 m, 18 dieser Bohrungen werden anschließend auf einen Durchmesser ≥ DN 324 aufgeweitet und zur Grundwassermessstelle (DN 125) aus-gebaut. Zum momentanen Zeitpunkt stehen nur die 2 Kernbohrungen im Bereich Rausch-wald (Bohrung von Flachwagen aus im Gleis) und 1 Kernbohrung im Bereich der BAB 66 fest. Alle anderen Bohrungen ergeben sich erst nach Absprache mit dem FG. Es wird sich auf jeden Fall um bereits markierte Erkundungsstandorte im Bereich der Masttrasse bahn-rechts und links der Gleistrasse handeln,

— Kampfmitteluntersuchungen,

— Durchführung von Pumpversuchen in den Grundwassermessstellen,

— Bohrlochrammsondierung BDP (früher SPT) in den Bohrlöchern für die Bestimmung der Lagerungsdichten auch in Tiefen unterhalb der DPH’s,

— 849 Kleinrammbohrungen (Durchmesser ≤ 80 mm) als Vertikalbohrung (KRB) von der Geländeoberfläche aus à 2,50 m (im Gleisbereich) – max. 10,0 m (im Randwegbereich/feld-seitig),

— 589 schwere Rammsondierungen (DPH) von der Geländeoberfläche aus à 10,0 m-max. 20,0 m,

— 38 Schürfe auf Ingenieurbauwerke zur Ermittlung der Überdeckung,

— Geophysikalische, hydrogeologische Bohrlochuntersuchungen (Befahrung mit einem optischen Bohrlochscanner, SAL, TEMP, FLOW),

— Dokumentation und Fotodokumentation der Bohrkerne,

— Entnahme von Wasser- und Bodenproben, gestörte als auch ungestörte Probenahme,

— Einmessen der Bohrpunkte und der Grundwassermessstellen,

— Geotechnische Gutachtenerstellung einschließlich geotechnischer Laborarbeiten für:

—— ein Streckengutachten, einschließlich Betrachtung der Querungen und Durchlässe mit Spannweiten ≤ 3,0 m. (In Summe ca. 70 km),

—— ein Gutachten für alle geplanten Schallschutzwände (SSW) (In Summe ca. 32 km),

—— ein Gutachten für alle geplanten Signal-/LST-Einrichtungen (Signale, Signalausleger, Kabelschächte, Kabelquerungen und Kabelkanäle (in Summe ca. 90 Signale),

—— ein Gutachten für die neu geplanten Oberleitungsmasttrassen entlang der gesamten Strecke,

—— ein hydrologisches Gutachten für den Bereich Hailerer Aue,

—— eine Erweiterung eines bestehenden Gutachtens für die Verschwenkung der Fahrbahn der BAB 66 sowie den Neubau der beiden Widerlager,

—— Überarbeitung der bestehenden Gutachten aus der Vorplanung für Ingenieurbauwerke im Zuge der Planung für die Leistungsphase 3/4 wenn nötig bei Planänderungen gegenüber der Vorplanung,

—— Gutachten für temporäre Dammschüttungen.

VII.1.5)Duration of the contract, framework agreement, dynamic purchasing system or concession
Start: 18/04/2019
End: 31/12/2025
VII.1.6)Information on value of the contract/lot/concession (excluding VAT)
VII.2)Information about modifications
VII.2.2)Reasons for modification
Need for additional works, services or supplies by the original contractor/concessionaire (Art. 43(1)(b) of Directive 2014/23/EU, Art. 72(1)(b) of Directive 2014/24/EU, Art. 89(1)(b) of Directive 2014/25/EU)
Description of the economic or technical reasons and the inconvenience or duplication of cost preventing a change of contractor:

Für die weitere Planung der Vorabmaßnahmen sowie des viergleisigen Ausbaus der ABS Hanau – Gelnhausen werden geotechnische Beratungsleistungen im Rahmen der Entwurfs- und Genehmigungsplanung (Leistungsphasen 3 und 4) erforderlich. Die hieraus resultierenden Planungsergebnisse dienen als Planungsgrundlage u. a. für den Generalplaner in den Leistungsbildern Objektplanung Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung.

VII.2.3)Increase in price