Contract notice – utilities
Legal Basis:
Directive 2014/25/EU
Section I: Contracting entity
I.1)Name and addressesOfficial name: ESWE Verkehrsgesellschaft mbH
National registration number: DE113823704
Postal address: Gartenfeldstraße 18
Town: Wiesbaden
NUTS code:
DE714 Wiesbaden, Kreisfreie StadtPostal code: 65189
Country: Germany
Contact person: Materialwirtschaft
E-mail:
dirk.unkelbach@eswe.comInternet address(es): Main address:
https://www.eswe-verkehr.de I.2)Information about joint procurementThe contract is awarded by a central purchasing body
I.3)CommunicationAdditional information can be obtained from the abovementioned address
I.6)Main activityUrban railway, tramway, trolleybus or bus services
Section II: Object
II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:
Einführung Cashless Payment – Bargeldloses Zahlen in Bussen
Reference number: A10051
II.1.2)Main CPV code64216110 Electronic data exchange services
II.1.3)Type of contractServices
II.1.4)Short description:
Die ESWE Verkehrsgesellschaft plant mit der Einführung einer neuen Bordrechner-/Fahrscheindruckergeneration (ivu.ticketbox) zusätzlich auch das bargeldlose Zahlen in Bussen anzubieten. Für die Abwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs sucht ESWE einen Anbieter für Zahlungsverkehrsterminals, den Netzbetrieb und die Akzeptanz von Girocard, Debit- und Kreditkarten. ESWE beabsichtigt ein Leasingmodel für die Zahlungsverkehrsterminals zu beauftragen. Optional kann auch der Kauf der Geräte angeboten werden.
II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lotsThis contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)30142100 Accounting machines
48110000 Point of sale (POS) software package
II.2.3)Place of performanceNUTS code: DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:
II.2.4)Description of the procurement:
Siehe Lastenheft Cashless-Payment.
II.2.5)Award criteriaPrice is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing systemDuration in months: 60
This contract is subject to renewal: no
II.2.10)Information about variantsVariants will be accepted: no
II.2.11)Information about optionsOptions: yes
Description of options:
Optional kann der Kauf der Geräte angeboten werden.
II.2.13)Information about European Union fundsThe procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
Section III: Legal, economic, financial and technical information
III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registersList and brief description of conditions:
1. Formlose, unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass der Bieter in das einschlägige Berufsregister oder ein vergleichbares Register (Standeskammern etc.) des Herkunftslandes eingetragen ist sowie für seine Berufshaftpflichtversicherung, seine Krankenkasse(n) und seine Berufsgenossenschaft rückstandslos Beiträge entrichtet hat.
2. Formlose, unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde.
3. Formlose, unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
4. Formlose, unterschriebene Eigenerklärung, aus der hervorgeht, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellt und dass der Bieter seinen Beschäftigten mindestens den Tariflohn zahlt, bzw. die Bestimmungen nach dem Mindestlohngesetz einhält.
III.1.3)Technical and professional abilityList and brief description of selection criteria:
Die Bieter/Bietergemeinschaften sollen folgende Unterlagen vorlegen (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied):
a) Erwartet werden aktuelle Referenzen mit vergleichbaren Projekten „Realisierung eines Paymentsystems in Fahrzeugen des ÖPNV“ in den letzten 5 Jahren unter Angabe von Auftraggeber, Auftragsvolumen, Auftragszeitraum und Anzahl der eingesetzten Mitarbeiter.
b) Eigenerklärung, dass der Bieter/die Bietergemeinschaft in der Lage ist, sämtliche im Leistungsverzeichnis genannten Leistungen zu erbringen.
Der Auftraggeber wird die vom Bewerber übermittelten Informationen vertraulich behandeln und die anwendbaren Vorschriften zum Datenschutzrecht beachten. Dies gilt insbesondere für personenbezogene Informationen, die im Zusammenhang mit der Angabe von Referenzen an den Auftraggeber weitergegeben werden.
Section IV: Procedure
IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedureOpen procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing systemThe procurement involves the establishment of a framework agreement
Framework agreement with a single operator
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participateDate: 23/08/2021
Local time: 12:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tenderTender must be valid until: 31/12/2021
IV.2.7)Conditions for opening of tendersDate: 24/08/2021
Local time: 12:00
Section VI: Complementary information
VI.1)Information about recurrenceThis is a recurrent procurement: no
VI.2)Information about electronic workflowsElectronic invoicing will be accepted
VI.3)Additional information:
Angebotsabgabe bitte direkt elektronisch durch Hochladen des Angebotes auf die Vergabeplattform „Futura SRM“. Fordern Sie dazu einen Link bei der genannten Kontaktstelle per E-Mail an (siehe auch Aufforderung zur Angebotsabgabe (AzA))
VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review bodyOfficial name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postal address: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Town: Darmstadt
Postal code: 64283
Country: Germany
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.3)Review procedurePrecise information on deadline(s) for review procedures:
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
VI.5)Date of dispatch of this notice:22/07/2021