1. Der Durchführung dieses Wettbewerbes liegt die GRW Saar 2013 zugrunde. An der Vorbereitung und Auslobung dieses Wettbewerbs hat die Architektenkammer des Saarlandes beratend mitgewirkt.
Der Wettbewerb hat den Übereinstimmungsvermerk der Architektenkammer mit der Nummer 06-2022 I erhalten.
2. Der Zulassungsbereich umfasst die Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes. Der Wettbewerb wird in deutscher Sprache durchgeführt.
3. Preisgericht:
Fachpreisrichter:
1) Herr Prof. Dr. Detlef Kurth, Stadtplaner, Professor an der Technischen Universität Kaiserslautern
2) Herr Alexander Schwehm, Architekt, Saarlouis
3) Herr Willi Latz, Architekt, arus GmbH, Püttlingen
4) Herr Carlos Stuckert, Freier Landschaftsarchitekt, CS Landschaftsarchitekt, Saarlouis
5) Herr Axel Thös, Verkehrs- und Mobilitätsplaner, ATP Saarbrücken
6) Herr Günter Melchior, Geograph, Baubeigeordneter
7) Herr Philipp Julien, Bauingenieur und Architekt, Stadtverordneter
8) Herr Dr. Andreas Ney, Geograph, Umweltschutzbeauftragter der Stadt Saarlouis
Sachpreisrichter:
1) Herr Peter Demmer, Oberbürgermeister der Stadt Saarlouis
2) Frau Marion Jost, Bürgermeisterin der Stadt Saarlouis
3) Herr Carsten Quirin, Vertreter der CDU-Fraktion
4) Herr Florian Schäfer, Vertreter der SPD-Fraktion
5) Herr Gerald Purucker, Vertreter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
6) Frau Kirsten Cortez, Vertreterin der FDP-Fraktion
7) Herr Thomas Ludewig, Vorsitzender Verband Saarlouis für Handel, Handwerk, Industrie und freie Berufe
Stellvertretende Preisrichter (Pool):
1) Herr Dieter Mathis, Abteilungsleiter „Tiefbau“
2) Herr Jürgen Baus, Abteilungsleiter „Stadtplanung“
3) Herr Frank Zoller, Landschaftsarchitekt AKS, Büro für Landschaftsarchitektur, Illingen/Saar
4) Herr Tim Flasche, Stellvertreter der CDU-Fraktion
5) Herr Hakan Gündüz, Stellvertreter der SPD-Fraktion
6) Herr Gabriel Mahren, Stellvertreter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
7) Herr Paul Kronenberger, Stellvertreter der FDP- Fraktion
Ständig anwesende Vertreter:
1) Herr Ralf Hoffmann, Abteilungsleiter „Denkmalpflege“
Berater / Verfahrensbeobachter:
1) Herr Dr. Rupert Schreiber, Landesdenkmalamt
2) Frau Monika Gessinger, Behindertenbeauftragte
3) Frau Birgit Cramaro, Seniorenmoderatorin
4) Frau Petra Port, Frauenbeirat
5) Frau Corinna Bast, Kinderbeauftragte
6) Herr Reiner Körner, Radverkehrsbeauftragter
7) Frau Christina Altmaier, Amt für Freiflächen- und Landschaftsplanung
4. Abgabe der Bewerbungsunterlagen:
Die Bewerbungen (Teilnahmeanträge) sind mit dem Betreff „Ideenwettbewerb Großer Markt Saarlouis“ bis zum 12.08.2022, 10:00 Uhr bei der agstaUMWELT GmbH per E-Mail einzureichen: vergabe@agsta.de
Maßgeblich für die fristgerechte Einreichung ist der Eingang bei der agstaUMWELT GmbH. Die Bewerber sind selbst für die fristgerechte Einreichung verantwortlich. Für die Bewerbung sind die zur Verfügung stehenden Formblätter zu verwenden. Die Formblätter können von den Teilnehmern ab sofort unter folgendem Link heruntergeladen werden:
www.agsta.de/Saarlouis/IWB-SLS.zip
5. Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen:
Die Wettbewerbsunterlagen (u. a. die Auslobung) werden den Bewerbern, die zur Teilnahme am Ideenwettbewerb aufgefordert werden, ab dem 19.08.2022 zur Verfügung gestellt.
6. Termine:
Ende Teilnahmewettbewerb: 12.08.2022, 10:00 Uhr
Ausgabe Wettbewerbsunterlagen: 19.08.2022
Ende Rückfragefrist: 30.08.2022, 10:00 Uhr
Kolloquium (Ort wird noch bekannt gegeben): 01.09.2022, 14:00 Uhr
Abgabedatum für die Wettbewerbsarbeiten: 11.10.2022, 12:00 Uhr
Preisgerichtssitzung im Vereinshaus Fraulautern: 14.11.2022, 09:00 Uhr.