Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Postanschrift: Scharnhorststraße 34-37
Ort: Berlin
NUTS-Code:
DE300 BerlinPostleitzahl: 10115
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Referat Z-FV-Vg - Zentrale Vergabestelle
E-Mail:
vergabestelle@bmwi.bund.deTelefon: +49 30-186157479
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
http://www.bmwi.de I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersMinisterium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvereinbarung über die Kommunikationsagentur für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referenznummer der Bekanntmachung: 17104/004-22#005
II.1.2)CPV-Code Hauptteil79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) benötigt zur Unterstützung seiner Öffentlichkeitsarbeit zu Themen, die von zentraler Bedeutung für das BMWK sind, einen Dienstleister, der umfassende Kommunikationsdienstleistungen auf qualitativ höchstem Niveau anbieten kann. Es soll daher eine Rahmenvereinbarung über die Kommunikationsagentur des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz geschlossen werden.
Die künftige Kommunikationsagentur soll neben einer umfassenden Kommunikationsberatung Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit konzeptionieren und durchführen. Die auf Basis der Rahmenvereinbarung beauftragten Maßnahmen sollen auf vorhandenen Strukturen und Inhalten der Öffentlichkeitsarbeit des BMWK aufbauen. Neue Elemente sollen mit den bestehenden Service- und Informationsangeboten so vernetzt und gestaltet werden, dass sie insgesamt als einheitliches Informationsangebot des BMWK wahrgenommen werden.
II.1.5)Geschätzter GesamtwertWert ohne MwSt.: 14 000 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Scharnhorststraße 34-37, 10115 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Rahmenvereinbarungspartner berät und unterstützt das BMWK auf Abruf umfassend im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit zu Themen, die von zentraler Bedeutung für das BMWK sind. Dazu sind auf Wunsch des BMWK kommunikative Botschaften zu entwickeln und adäquate Kommunikationsmaßnahmen zu konzipieren - von breit angelegten (crossmedialen) Kampagnen über einzelne kommunikative Aktionen bis hin zu wiederkehrenden Formaten mit fachlich fundierten Texten. Reichweite und Zielgruppe sind je nach thematischem Schwerpunkt und den individuellen Anforderungen bedarfsgerecht zu eruieren.
Bei der Planung und Umsetzung sind stets aktuelle politische Entscheidungen zu berücksichtigen und etwaige Maßnahmen darauf abzustimmen. Zu jeder Einzelmaßnahme bzw. jedem Projekt sind dem Auftraggeber jeweils ein Projekt- sowie Zeitplan zu übergeben. Der Zeitplan ist im Projektverlauf in regelmäßigen Abständen unaufgefordert zu aktualisieren. Der Rahmenvereinbarungspartner übernimmt auf Wunsch und stets in enger Abstimmung mit dem BMWK ganz oder teilweise die Umsetzung und das Projektmanagement. Zum Projektmanagement gehören u. a. die Koordinierung/Beauftragung von ggf. benötigten Unterauftragnehmern (etwa bei der Produktion eines Kurzfilms), die Abstimmung mit weiteren Beteiligten und die Ansprache von Dritten (z. B. potenzielle Testimonials).
Gegenstand der Leistungsabrufe können sein:
- strategische Kommunikationsberatung
- Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen
- Informationsmaterialien im Zusammenhang mit Kampagnen
- Analyse und Auswertung von Kommunikationsmaßnahmen
- Ansprache und Betreuung von Medienpartnerschaften und -kooperationspartnern
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 14 000 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Rahmenvereinbarung wird für zunächst zwei Jahre abgeschlossen. Die zweimalige Verlängerung der Rahmenvereinbarung um jeweils zwölf Monate durch das BMWK ist möglich, wenn das BMWK jeweils spätestens drei Monate vor Ende der Laufzeit dem Rahmenvereinbarungspartner gegenüber schriftlich die Vertragsverlängerung erklärt. Der Rahmenvereinbarungspartner kann auf die dreimonatige Vorfrist verzichten
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werdenGeplante Anzahl der Bewerber: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Erfahrung und Fachkunde in den folgenden Wertungsbereichen:
1. Allgemein: Aufträge über die Planung und Umsetzung umfangreicher Kommunikationskampagnen (Gewichtung: 50 %) und
2. Kampagnen für öffentliche/politische Institutionen: Groß angelegte Kampagnen (z. B. crossmediale Kampagnen) für Bundes- bzw. Landesbehörden oder andere öffentliche und/oder politische Institutionen mit engem inhaltlichem Bezug zum ausgeschriebenen Leistungsgegenstand (Gewichtung: 50 %).
(siehe auch Verfahrensbeschreibung)
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Siehe Leistungsbeschreibung Ziffer 4.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches PersonalVerpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartNichtoffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen BeschaffungssystemDie Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 23/08/2022
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte BewerberTag: 30/09/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2023
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenAufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland
E-Mail:
vk@bundeskartellamt.deTelefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
Internet-Adresse:
http://www.bundeskartellamt.de VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich bei der Vergabestelle des BMWi (s. Ziffer I.1) zu rügen. Sofern der öffentliche Auftraggeber einer Rüge nicht abhilft, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der zuständigen Vergabekammer nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des BMWi, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen/können, beantragt werden (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen - GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:13/07/2022