Richtlinie 2009/81/EG
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber
I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n) I.2)Art des öffentlichen AuftraggebersMinisterium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.3)Haupttätigkeit(en)Öffentliche Sicherheit und Ordnung
I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber / anderer AuftraggeberDer öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1)Beschreibung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
Zubehör für Maschinenpistole H & K MP5
II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. DienstleistungLieferauftrag
Kauf
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Bundespolizeiversorgungslager Hundstadt
Am Schneiderskopf 1
61279 Grävenwiesbach
NUTS-Code DE718 Hochtaunuskreis
II.1.3)Angaben zur RahmenvereinbarungDie Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
II.1.4)Angaben zur RahmenvereinbarungRahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
Laufzeit der Rahmenvereinbarung
Laufzeit in Jahren: 4
Begründung einer Rahmenvereinbarung, deren Laufzeit sieben Jahre übersteigt:
Geschätzter Gesamtauftragswert über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung
Periodizität und Wert der zu vergebenden Aufträge:
II.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Auftragsgegenstand ist der Abschluss von sieben Rahmenvereinbarungen mit jeweils einem Auftragnehmer über die Lieferung von verschiedenem Zubehör für die Maschinenpistole Heckler & Koch MP5. Hierbei handelt es sich um Rahmenvereinbarungen über folgende Lieferleistungen:
— Trageriemen MP5 Einpunkt-/ Zweipunktbefestigung (Los 1),
— Schulterstützen MP5, einschiebbar, mit Wangenauflage (Los 2),
— Montageschiene Visierung MP5, Picatinny-Aufnahme und Loch (Los 3),
— Reflexvisier, mit Picatinny-Montage (Los 4),
— Funktionshandschutz MP5 mit 3-fach Picatinny-Aufnahme (Los 5),
— Vorderschaftgriff kurz, mit Picatinny-Montage (Los 6) und
— Waffenlicht mit Picatinny-Montage (Los 7).
Von jedem der 7 vorgenannten Zubehörteile wird der Auftraggeber von dem jeweiligen Auftragnehmer verbindlich 3.000 Stück mit Auftragserteilung bestellen. Darüber hinaus kann der Auftraggeber bei Bedarf während der Vertragslaufzeit von jedem der sieben vorgenannten Zubehörteile optional weitere 9.000 Stück abrufen. Insofern besteht für die vorgenannten 9 000 St. keine Abnahmeverpflichtung für den Auftraggeber.
II.1.6)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)35300000 Waffen, Munition und zugehörige Teile, 35200000 Polizeiausrüstung
II.1.7)Angaben zur Vergabe von UnteraufträgenDer Bieter muss im Angebot alle Auftragsteile, die er möglicherweise an Dritte zu vergeben gedenkt, sowie alle vorgeschlagenen Unterauftragnehmer und die Gegenstände der Unteraufträge angeben
Der Bieter muss alle Änderungen angeben, die sich bei Unterauftragnehmern während der Auftragsausführung ergeben
II.1.8)LoseAufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose
II.1.9)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2)Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang:
Von jedem der unter Ziffer II.1.5) benannten sieben Zubehörteile wird der Auftraggeber von dem jeweiligen Auftragnehmer verbindlich 3 000 St. mit Auftragserteilung bestellen. Darüber hinaus kann der Auftraggeber bei Bedarf während der Vertragslaufzeit von jedem der sieben vorgenannten Zubehörteile optional weitere 9 000 St. abrufen. Insofern besteht für die vorgenannten 9 000 St. keine Abnahmeverpflichtung für den Auftraggeber.
II.2.2)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.3)Angaben zur VertragsverlängerungDieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
Angaben zu den Losen
Los-Nr: 1 Bezeichnung: Trageriemen MP51)Kurze Beschreibung
Trageriemen für Maschinenpistole Heckler & Koch MP5 Einpunkt-/ Zweipunktbefestigung
2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)35300000 Waffen, Munition und zugehörige Teile, 35200000 Polizeiausrüstung
3)Menge oder Umfang
Der Auftraggeber wird von dem Auftragnehmer verbindlich 3 000 St. mit Auftragserteilung bestellen. Darüber hinaus kann der Auftraggeber bei Bedarf während der Vertragslaufzeit optional weitere 9 000 St. abrufen. Insofern besteht für die vorgenannten 9.000 Stück keine Abnahmeverpflichtung für den Auftraggeber.
4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags
5)Zusätzliche Angaben zu den Losen
Los-Nr: 2 Bezeichnung: Schulterstützen MP51)Kurze Beschreibung
Schulterstützen für Maschinenpistole Heckler & Koch MP5, einschiebbar, mit Wangenauflage
2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)35300000 Waffen, Munition und zugehörige Teile, 35200000 Polizeiausrüstung
3)Menge oder Umfang
Der Auftraggeber wird von dem Auftragnehmer verbindlich 3 000 St. mit Auftragserteilung bestellen. Darüber hinaus kann der Auftraggeber bei Bedarf während der Vertragslaufzeit optional weitere 9 000 St. abrufen. Insofern besteht für die vorgenannten 9 000 St. keine Abnahmeverpflichtung für den Auftraggeber.
4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags
5)Zusätzliche Angaben zu den Losen
Los-Nr: 3 Bezeichnung: Montageschiene Visierung MP51)Kurze Beschreibung
Montageschiene Visierung für Maschinenpistole Heckler & Koch MP5, Picatinny-Aufnahme und Loch
2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)35300000 Waffen, Munition und zugehörige Teile, 35200000 Polizeiausrüstung
3)Menge oder Umfang
Der Auftraggeber wird von dem Auftragnehmer verbindlich 3 000 St. mit Auftragserteilung bestellen. Darüber hinaus kann der Auftraggeber bei Bedarf während der Vertragslaufzeit optional weitere 9 000 St. abrufen. Insofern besteht für die vorgenannten 9 000 St. keine Abnahmeverpflichtung für den Auftraggeber.
4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags
5)Zusätzliche Angaben zu den Losen
Los-Nr: 4 Bezeichnung: Reflexvisier MP51)Kurze Beschreibung
Reflexvisier für Maschinenpistole Heckler & Koch MP5, mit Picatinny-Montage
2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)35300000 Waffen, Munition und zugehörige Teile, 35200000 Polizeiausrüstung
3)Menge oder Umfang
Der Auftraggeber wird von dem Auftragnehmer verbindlich 3 000 St. mit Auftragserteilung bestellen. Darüber hinaus kann der Auftraggeber bei Bedarf während der Vertragslaufzeit optional weitere 9 000 St. abrufen. Insofern besteht für die vorgenannten 9 000 St. keine Abnahmeverpflichtung für den Auftraggeber.
4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags
5)Zusätzliche Angaben zu den Losen
Los-Nr: 5 Bezeichnung: Funktionshandschutz MP51)Kurze Beschreibung
Funktionshandschutz für Maschinenpistole Heckler & Koch MP5 mit 3-fach Picatinny-Aufnahme
2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)35300000 Waffen, Munition und zugehörige Teile, 35200000 Polizeiausrüstung
3)Menge oder Umfang
Der Auftraggeber wird von dem Auftragnehmer verbindlich 3 000 St. mit Auftragserteilung bestellen. Darüber hinaus kann der Auftraggeber bei Bedarf während der Vertragslaufzeit optional weitere 9 000 St. abrufen. Insofern besteht für die vorgenannten 9 000 St. keine Abnahmeverpflichtung für den Auftraggeber.
4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags
5)Zusätzliche Angaben zu den Losen
Los-Nr: 6 Bezeichnung: Vorderschaftgriff kurz MP51)Kurze Beschreibung
Vorderschaftgriff kurzfür Maschinenpistole Heckler & Koch MP5, mit Picatinny-Montage
2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)35300000 Waffen, Munition und zugehörige Teile, 35200000 Polizeiausrüstung
3)Menge oder Umfang
Der Auftraggeber wird von dem Auftragnehmer verbindlich 3 000 St. mit Auftragserteilung bestellen. Darüber hinaus kann der Auftraggeber bei Bedarf während der Vertragslaufzeit optional weitere 9 000 St. abrufen. Insofern besteht für die vorgenannten 9 000 St. keine Abnahmeverpflichtung für den Auftraggeber.
4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags
5)Zusätzliche Angaben zu den Losen
Los-Nr: 7 Bezeichnung: Waffenlicht MP5 mit Picatinny-Montage1)Kurze Beschreibung
Waffenlicht für Maschinenpistole Heckler & Koch MP5 mit Picatinny-Montage
2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)35300000 Waffen, Munition und zugehörige Teile, 35200000 Polizeiausrüstung
3)Menge oder Umfang
Der Auftraggeber wird von dem Auftragnehmer verbindlich 3 000 St. mit Auftragserteilung bestellen. Darüber hinaus kann der Auftraggeber bei Bedarf während der Vertragslaufzeit optional weitere 9 000 St. abrufen. Insofern besteht für die vorgenannten 9 000 St. keine Abnahmeverpflichtung für den Auftraggeber.
4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags
5)Zusätzliche Angaben zu den Losen
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Bedingungen für den Auftrag
III.1.1)Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
Siehe Vergabeunterlagen.
III.1.2)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
Siehe Vergabeunterlagen.
III.1.3)Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
Gesamtschuldnerisch haftend.
III.1.4)Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung, insbesondere bezüglich der Versorgungs- und Informationssicherheit:
1) Eigenerklärung des Bewerbers/ der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft, dass bei Verschlusssachen des Geheimhaltungsgrades „VS-nur für den Dienstgebrauch (VS-NfD)“ die Bestimmungen des „Merkblatt für die Behandlung vom Ver-Schlusssachen (VS) des Geheimhaltungsgrades VS-Nur für den Dienstgebrauch (VS-NfD)“ eingehalten werden. Diese Erklärung ist im Fall der Bildung einer Bewerbergemeinschaft von allen Mitgliedern einzureichen; im Fall der Eignungsleihe ist diese Erklärung zudem von dem eignungsleihenden Unternehmen abzugeben;
2) Eigenerklärung MiLoG (Formblatt); diese Erklärung ist im Fall der Bildung einer Bewerbergemeinschaft von allen Mitgliedern einzureichen; im Fall der Eignungsleihe ist diese Erklärung zudem von dem eignungsleihenden Unternehmen abzugeben;
III.1.5)Angaben zur Sicherheitsüberprüfung:
III.2)Teilnahmebedingungen
III.2.1)Persönliche LageKriterien für die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können) einschließlich Pflicht zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1) Formblatt „Teilnahmeantrag“
2) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Formblatt), diese Erklärung ist im Fall der Bildung einer Bewerbergemeinschaft von allen Mitgliedern einzureichen; im Fall der Eignungsleihe ist diese Erklärung zudem von dem eignungsleihenden Unternehmen abzugeben;
3) Im Fall der Bildung einer Bewerbergemeinschaft ist eine Bewerbergemeinschaftserklärung einzureichen, die von allen Mitgliedern zu unterschreiben ist (Formblatt);
4) Im Fall der Eignungsleihe ist eine Bewerbererklärung (Formblatt) einzureichen sowie eine Verpflichtungserklärung des eignungsleihenden Unternehmens (Formblatt);
5) Im Fall des geplanten Nachunternehmereinsatzes ist eine Eigenerklärung einzureichen (Formblatt);
6) Aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder ein gleichwertiger Nachweis.
Kriterien für die persönliche Lage von Unterauftragnehmern (die zu deren Ausschluss führen können) einschließlich Pflicht zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Vor Zuschlagserteilung wird der Auftraggeber von dem bestplatzierten Bieter im Fall des Nachunternehmereinsatzes Verpflichtungserklärungen der jeweiligen Nachunternehmer sowie Nachweise der vorgenannten Ziffern 2 und 6 sowie der Ziffer III.1.4 anfordern.
III.2.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
III.2.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitKriterien für die technischen und beruflichen Fähigkeiten der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können)
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft muss je Los, für das er bzw. sie sich bewirbt, mindestens eine Referenz für vergleichbare Leistungen aus den Jahren 2013 bis 2018 benennen. Vergleichbar sind Lieferungen über das je Los benannte Zubehör zur Maschinenpistole Heckler & Koch MP5 mit mindestens 200 Stückzahlen je Referenzauftrag. Die Referenz muss in den Zeitraum ab dem 1.1.2013 fallen. Das bedeutet, entweder liegt der Auftragsbeginn vor diesem Stichtag und der Ausführungszeitraum überschneidet sich mit dem Referenzzeitraum oder der Auftragsbeginn fällt in den Zeitraum ab diesem Stichtag.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards
Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften, die nicht mindestens eine Referenz über vergleichbare Leistungen je Los nachweisen können, werden für das jeweilige Los ausgeschlossen.
Kriterien für die technischen und beruflichen Fähigkeiten von Unterauftragnehmern (die zu deren Ausschluss führen können)
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Vor Zuschlagserteilung wird der Auftraggeber von dem bestplatzierten Bieter im Fall des Nachunternehmereinsatzes Referenzen für die Teilleistungen der jeweiligen Nachunternehmer anfordern.
III.2.4)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.3)Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.3.2)Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Verfahrensart
IV.1.1)VerfahrensartVerhandlungsverfahren
Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) nein
IV.1.2)Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werdenObjektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Sofern die Mindestanforderungen der Ziffer III.2.3 durch eine Referenz vollständig erfüllt sind und keine weiteren Ausschlussgründe vorliegen, wird der Bewerber für das jeweilige Los zur Angebotsabgabe zugelassen.
IV.1.3)Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des DialogsAbwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote nein
IV.2)Zuschlagskriterien
IV.2.1)Zuschlagskriteriendas wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien
1. Preis. Gewichtung 35
2. Qualität. Gewichtung 65
IV.2.2)Angaben zur elektronischen AuktionEine elektronische Auktion wurde durchgeführt: nein
IV.3)Verwaltungsangaben
IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
VG 4727/17
IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftragsnein
IV.3.3)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 22.10.2018 - 12:00
Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.3.4)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge22.10.2018 - 12:00
IV.3.5)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber2.11.2018
IV.3.6)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden könnenDeutsch.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionAuftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1) Bei dem zu vergebenden Auftrag handelt es sich um einen sicherheitsspezifischen öffentlichen Auftrag i.S.v. § 104 Abs. 1 Nr. 2 GWB. Das Vergabeverfahren wird nach der VSVgV durchgeführt.
2) Die Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb inklusive der von den interessierten Unternehmen auszufüllenden Unterlagen sind auf dem Deutschen Vergabeportal unter dem unter Ziffer I dieser Bekanntmachung angegebenen Link abrufbar. Fragen sind ausschließlich über dieses Vergabeportal zu stellen. Ebenso sind die Teilnahmeanträge über dieses Vergabeportal einzureichen. Dabei sind die zur Verfügung gestellten Formblätter zu verwenden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0AYXDP
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.2)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Rügepflicht des § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer zulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:19.9.2018