Belgien-Brüssel: Rahmenvertrag für die Unterstützung der Kommission bei technischen, sozioökonomischen und Kosten-Nutzen-Analysen in Bezug auf die Umsetzung und weitere Entwicklung des EU-Abfallrechts
2015/S 231-418970
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Richtlinie 2004/18/EG
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n) I.2)Art des öffentlichen AuftraggebersEuropäische Institution/Agentur oder internationale Organisation
I.3)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Umwelt
I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher AuftraggeberDer öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1)Beschreibung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags
Rahmenvertrag für die Unterstützung der Kommission bei technischen, sozioökonomischen und Kosten-Nutzen-Analysen in Bezug auf die Umsetzung und weitere Entwicklung des EU-Abfallrechts.
II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. DienstleistungDienstleistungen
Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: „extra muros“.
NUTS-Code
II.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
II.1.4)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
Dieser Rahmenvertrag wird für die Erbringung von Dienstleistungen zur Unterstützung der Kommission bei der Umsetzung und weiteren Entwicklung der Rechtsvorschriften und politischen Maßnahmen im Bereich Abfall geschlossen.
II.1.5)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz
II.1.6)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.2)Endgültiger Gesamtauftragswert
II.2.1)Endgültiger GesamtauftragswertWert: 2 800 000 EUR
ohne MwSt
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Verfahrensart
IV.1.1)VerfahrensartOffen
IV.2)Zuschlagskriterien
IV.2.1)Zuschlagskriteriendas wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf
1. Arbeitsorganisation. Gewichtung 30
2. Qualitätskontrollmaßnahmen. Gewichtung 20
3. Aufgaben im Zusammenhang mit Erläuterungen. Gewichtung 50
IV.2.2)Angaben zur elektronischen AuktionEine elektronische Auktion wurde durchgeführt: nein
IV.3)Verwaltungsangaben
IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber
ENV.A.2/FRA/2015/0008.
IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftrags-Nr: ENV.A.2/FRA/2015/0008/BiPRO V.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:13.11.2015
V.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 6
V.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: BiPRO GmbH (federführender Partner des Konsortiums)
Postanschrift: Grauertstraße 12
Ort: München
Postleitzahl: 81545
Land: Deutschland
V.4)Angaben zum AuftragswertUrsprünglich veranschlagter Gesamtauftragswert:
Wert: 2 800 000 EUR
ohne MwSt
Endgültiger Gesamtauftragswert:
Wert: 2 800 000 EUR
ohne MwSt
Bei jährlichem oder monatlichem Wert:
Anzahl der Monate: 48
V.5)Angaben zur Vergabe von UnteraufträgenEs können Unteraufträge vergeben werden: ja
Wert oder Anteil des Auftrags, der an Dritte vergeben werden soll:
unbekannt
Auftrags-Nr: ENV.A.2/FRA/2015/0008/Eunomia V.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:13.11.2015
V.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 6
V.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: Eunomia Research & Consulting Ltd
Postanschrift: 37 Queen Square
Ort: Bristol
Postleitzahl: BS1 4QS
Land: Vereinigtes Königreich
V.4)Angaben zum AuftragswertUrsprünglich veranschlagter Gesamtauftragswert:
Wert: 2 800 000 EUR
ohne MwSt
Endgültiger Gesamtauftragswert:
Wert: 2 800 000 EUR
ohne MwSt
Bei jährlichem oder monatlichem Wert:
Anzahl der Monate: 48
V.5)Angaben zur Vergabe von UnteraufträgenEs können Unteraufträge vergeben werden: ja
Wert oder Anteil des Auftrags, der an Dritte vergeben werden soll:
unbekannt
Auftrags-Nr: ENV.A.2/FRA/2015/0008/Oeko-Institut V.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:13.11.2015
V.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 6
V.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: Öko-Institut e.V. — Institute for Applied Ecology
Postanschrift: Merzhauser Straße 173
Ort: Freiburg
Postleitzahl: 79100
Land: Deutschland
V.4)Angaben zum AuftragswertUrsprünglich veranschlagter Gesamtauftragswert:
Wert: 2 800 000 EUR
ohne MwSt
Endgültiger Gesamtauftragswert:
Wert: 2 800 000 EUR
ohne MwSt
Bei jährlichem oder monatlichem Wert:
Anzahl der Monate: 48
V.5)Angaben zur Vergabe von UnteraufträgenEs können Unteraufträge vergeben werden: ja
Wert oder Anteil des Auftrags, der an Dritte vergeben werden soll:
unbekannt
Auftrags-Nr: ENV.A.2/FRA/2015/0008/Arcadis V.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:13.11.2015
V.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 6
V.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: Arcadis Belgium NV
Postanschrift: rue Royale 80
Ort: Brüssel
Postleitzahl: 1000
Land: Belgien
V.4)Angaben zum AuftragswertUrsprünglich veranschlagter Gesamtauftragswert:
Wert: 2 800 000 EUR
ohne MwSt
Endgültiger Gesamtauftragswert:
Wert: 2 800 000 EUR
ohne MwSt
Bei jährlichem oder monatlichem Wert:
Anzahl der Monate: 48
V.5)Angaben zur Vergabe von UnteraufträgenEs können Unteraufträge vergeben werden: ja
Wert oder Anteil des Auftrags, der an Dritte vergeben werden soll:
unbekannt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionAuftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.2)Zusätzliche Angaben:
Gemäß Artikel 134 Absatz 1 Buchstabe f der Anwendungsbestimmungen für die Verordnung (EU, Euratom) Nr. 966/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25.10.2012 (Haushaltsordnung) kann der öffentliche Auftraggeber in den 3 Jahren nach Abschluss des ursprünglichen Vertrages auf ein außerordentliches Verhandlungsverfahren für zusätzliche Dienstleistungen zurückgreifen (ohne vorherige Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung), die in der Wiederholung von Dienstleistungen bestehen (bis maximal 50 % des ursprünglichen Auftragswerts), die mit den Dienstleistungen vergleichbar sind, die vom öffentlichen Auftraggeber im Rahmen des Erstvertrags an den Wirtschaftsteilnehmer vergeben wurden.
VI.3)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.3.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.3.2)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bemerkungen zum Vergabeverfahren können an den in Abschnitt I.1 angegebenen öffentlichen Auftraggeber übermittelt werden.
Bei Verdacht auf Missstände in der Verwaltungstätigkeit kann beim Europäischen Bürgerbeauftragten eine Beschwerde eingereicht werden, und zwar innerhalb von 2 Jahren ab dem Zeitpunkt der Kenntnisnahme der Tatsachen, auf denen die Beschwerde beruht (siehe http://www.ombudsman.europa.eu). Eine solche Beschwerde bewirkt weder die Unterbrechung des Zeitraums für die Einlegung von Rechtsbehelfen noch den Beginn eines neuen Zeitraums für die Einlegung eines Rechtsbehelfs.
Binnen 2 Monaten nach der Benachrichtigung über die Zuschlagsentscheidung kann bei der unter Ziffer VI.3.1 genannten Stelle ein Rechtsbehelf eingelegt werden.
VI.3.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.4)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:18.11.2015