Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Lieferungen - 419261-2019

Submission deadline has been amended by:  475990-2019
06/09/2019    S172

Deutschland-Berlin: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

2019/S 172-419261

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: EU-OPENSCREEN ERIC
Nationale Identifikationsnummer: 5544
Postanschrift: Robert-Rössle-Str. 10, Building 79
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 13125
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): EU-OPENSCREEN ERIC
E-Mail: malinowski@fv-berlin.de
Telefon: +49 3063923379
Fax: +49 3063923375
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.fv-berlin.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16cf769d173-756070a52240fc2c
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Forschungsverbund Berlin e. V.
Postanschrift: Rudower Chaussee 17
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE30 Berlin
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
E-Mail: malinowski@fv-berlin.de
Telefon: +49 3063923375
Fax: +49 3063923377
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.leibniz-fvb.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabekooperation.berlin/NetServer/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Forschungsverbund Berlin e.V.
Nationale Identifikationsnummer: 5544
Postanschrift: Rudower Chaussee 17
Ort: Berlin
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Forschungsverbund Berlin e. V.
Telefon: +49 3063923375
E-Mail: malinowski@fv-berlin.de
Fax: +49 3063923377
NUTS-Code: DE30 Berlin
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.fv-berlin.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Europäische Institution/Agentur oder internationale Organisation
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forschung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Liquid Handling Workstations

Referenznummer der Bekanntmachung: ERIC-2019-0006
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Liquid Handling Workstations für die automatisierte Verarbeitung von chemischen Substanzproben

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE30 Berlin
Hauptort der Ausführung:

EU OPENSCREEN ERIC

Robert-Rössle-Str. 10

13125 Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand dieser Vergabe sind Liquid-Handling Workstations, die im Compound Management eingesetzt werden sollen.

Die Workstations sollen Substanzen zwischen verschiedenen Lagerformaten umformatieren:

— von Feststoffen in 24-well Racks sollen chemische Substanzen gelöst und als flüssige Proben in 96-well Racks gelagert werden,

— aus 96-well Racks sollen die Flüssigkeiten in 384-well Mikrotiterplatten reformatiert werden,

— mit Hilfe eines berührungslosen akustischen Dispensers sollen „Assay-Ready Plates“ mit sehr geringen Substanzmengen hergestellt werden.

Neben dem geforderten Prozessgeschwindigkeit liegt der Schwerpunkt in allen Prozessschritten auf einer möglichst hohen und kontrollierten Qualität der hergestellten Substanzproben.

Eine der liquid handling workstations muss an ein automatisiertes Lagersystem angeschlossen werden, aus dem die 96-well Racks entnommen und zurückgeführt werden sollen, um die Prozesse auch über Nacht durchzuführen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 5
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Das EU-OPENSCREEN ERIC beabsichtigt, drei bis fünf Bewerber zur Abgabe eines Angebots und zu Verhandlungen aufzufordern.

Auswahlkriterium für den Fall, dass mehr als 3 Unternehmen für die Leistungserbringung geeignet sind und keine Ausschlussgründe vorliegen, ist die Anzahl und Vergleichbarkeit der Referenzen.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Angabe unter II.2.7. bezieht sich auf die Lieferzeit.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

1) Eigenerklärung zu zwingenden Ausschlussgründen gemäß §123 GWB sowie nach § 23 des Gesetzes überzwingende Arbeitsbedingungen bei grenzüberschreitenden Dienstleistungen (AEntG), § 21 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz — MiLoG), § 98 c Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet (Aufenthaltsgesetz — AufenthG), § 21 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz — SchwarzArbG).

2) Eigenerklärungen zu fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.

3) Eigenerklärungen des Bewerbers, dass er die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung erfüllt hat.

4) Auszug aus dem Handelsregister Hinweis: Auf Verlangen des Auftraggebers sind Nachweise zu den Eigenerklärungen (Unbedenklichkeitsbescheinigungen des

Finanzamts und von 3 Sozialversicherungsträgern) vorzulegen. Der Auftraggeber ist berechtigt einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister anzufordern. Die Eigenerklärungen zu III.1.1, III.1.2 und III.1.3 sind gemäß des den Vergabeunterlagen beigefügten Formulars „Eigenerklärung zur Eignung und zu Ausschlussgründen“ mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.

5) Abfrage im Korruptionsregister.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1) Erklärung über den Gesamtumsatz Bieters sowie den Umsatz mit Liquid Handling Workstations in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1) Liste über vergleichbare Leistungen aus den letzten 5 Jahren (Lieferung von Liquid Handling Workstations) unter Angabe des Auftraggebers, des Rechnungswertes, der Leistungszeit und einer Beschreibung der Leistung.

2) Nachweis einer Zertifizierung nach ISO 9001.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Mindestens 3 Referenzen über die Lieferung einer Liquid Handling Workstation, die mindestens über einen Zeitraum von einem Jahr in Benutzung ist und die einen Automated Tube Store integriert wurde.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Es gilt die VOL/B.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 04/10/2019
Ortszeit: 13:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 11/10/2019
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch, Englisch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2019

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Bieter sind verpflichtet, sich unter der nachfolgend genannten Adresse während des Vergabeverfahrens über die Beantwortung von Rückfragen, über Bieterinformationen und ergänzende Informationenzu informieren:

https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16cf769d173-756070a52240fc2c

Die Bieter sollen für den Teilnahmeantrag das vom Auftraggeber unter der genannten URL (I.3.) abrufbare Formular für den Teilnahmeantrag zu verwenden.

Auftraggeber und Vertragspartner ist das EU-OPENSCREEN ERIC, Robert-Rössle-Straße 10, 13125 Berlin. Der Forschungsverbund Berlin e.V. unterstützt das ERIC bei dem Vergabeverfahren. Forschungsverbund Berlin e.V. ist bevollmächtigt, Bieterfragen und Angebote entgegenzunehmen und Erklärungen via https://vergabekooperation.berlin/ netserver/zu veröffentlichen.

Die europaweite Bekanntmachung erfolgt gemäß den internen Richtlinien des ERIC und weil eine Finanzierung des Leistungsgegenstandes aus Zuwendungen erfolgt. Ein Nachprüfungsverfahren nach § 160 ff. GWB bei der Vergabekammer des Landes Berlin ist nicht statthaft.

Das EUOPENSCREEN ERIC ist eine internationale Organisation gemäß Art. 9 Abs. 1b RL2014/24/EU, § 109 GWB. Das Vergabeverfahren erfolgt als Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb nach UVgO.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Strasse 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@senwtf.berlin.de
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Internet-Adresse: http://www.berlin.de/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
03/09/2019