Contract award notice – utilities
Results of the procurement procedure
Legal Basis:
Directive 2014/25/EU
Section I: Contracting entity
I.1)Name and addressesOfficial name: DB Netz AG (Bukr 16)
Postal address: Theodor-Heuss-Allee 7
Town: Frankfurt am Main
NUTS code:
DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie StadtPostal code: 60486
Country: Germany
Contact person: Dressel, Nicole
E-mail:
nicole.dressel@deutschebahn.comTelephone: +49 34123424804
Fax: +49 3412342399
Internet address(es): Main address:
http://www.deutschebahn.com/bieterportal I.2)Information about joint procurementThe contract is awarded by a central purchasing body
I.6)Main activityRailway services
Section II: Object
II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:
Maßnahmenkomplex Bauüberwachung EÜ Im Brühl in Düsseldorf (Los 1) und EÜ Niederbeckweg in Ratingen (Los 2)
Reference number: 18GEI33586
II.1.2)Main CPV code71521000 Construction-site supervision services
II.1.3)Type of contractServices
II.1.4)Short description:
Maßnahmenkomplex Bauüberwachung EÜ Im Brühl in Düsseldorf (Los 1) und EÜ Niederbeckweg in Ratingen (Los 2)
II.1.6)Information about lotsThis contract is divided into lots: yes
II.1.7)Total value of the procurement (excluding VAT) (Agree to publish? yes)Value excluding VAT: 1.00 EUR
II.2)Description
II.2.1)Title:
Los 1 – EÜ Im Brühl in Düsseldorf
Lot No: 1
II.2.2)Additional CPV code(s)71521000 Construction-site supervision services
II.2.3)Place of performanceNUTS code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:
II.2.4)Description of the procurement:
Zu überwachende Baumaßnahme(n)
T.016076113 Ern. EÜ Im Brühl in Düssledorf-Gerresheim Str. 2423, Bahn-km 5,472. Die aktuelle Eisenbahnüberführung (EÜ) ist ein Stahlträger, welcher altersbedingt erneuert werden muss. Die BE-Fläche ist ab Januar 2019 angemietet, sodass die Vorarbeiten wie z. B. Rodungsarbeiten und Kampfmittelsondierung durchgeführt werden können. Die Kampfmittelsondierung wird lediglich für die Gründung der Kabelhilfsbrücke und für den Verbau um das Rahmenbauwerk benötigt. Die Kampfmittelsondierung für die Kabelhilfsbrücke muss in einer nächtlichen Zugpause erfolgen. Im Mai 2019 wird eine unter der BE-Fläche befindliche Gasleitung entfernt.
Anschließend kann die Baugrube erstellt und das zukünftige Rahmenbauwerk parallel zum Bestandsbauwerk hergestellt werden.
In der Oktober-Sperrpause wird das bestehende Brückenbauwerk abgebrochen und das zukünftige Rahmenbauwerk eingeschoben.
Währenddessen müssen die im Kabeltrog liegenden Kabel (siehe Erläuterungsbericht) auf die Kabelhilfsbrücke umgelegt werden und hinterher wieder in den Kabeltrog des Neuen Bauwerks verlegt werden. Die in der Straße verlaufenden Leitungen werden bauzeitlich in Schwellenkoffern über den Bahndamm geführt.
Die Strecke 2423 wird in 2019 elektrifiziert, hat allerdings der aktuellen Planung entsprechende keine Berührungspunkte mit unserem Bauvorhaben. Während der Kampfmittelsondierung und der Totalsperrpause muss die Oberleitung geerdet werden. OL-Maste sind laut aktueller Ausführungsplanung weit genug von dieser Maßnahme entfernt.
Die Strecke ist nicht Bestandteil des Transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN) Bauüberwachungsleistungen in den Gewerken Oberbau / Konstruktiver Ingenieurbau, Leit- und Sicherungstechnik sowie Elektrotechnik für Oberleitungsanlagen.
(siehe Verdingungsunterlagen Bieterportal)
II.2.5)Award criteriaPrice
II.2.11)Information about optionsOptions: no
II.2.13)Information about European Union fundsThe procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
II.2)Description
II.2.1)Title:
Los 2 – EÜ Niederbeckweg in Ratingen
Lot No: 2
II.2.2)Additional CPV code(s)71521000 Construction-site supervision services
II.2.3)Place of performanceNUTS code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:
II.2.4)Description of the procurement:
Zu überwachende Baumaßnahme(n):
T.016076403 Niederbeckweg in Ratingen Str. 2324, Bahn-km 19,100
Das Bauwerk besteht aus 2 Überbauten, es verläuft allerdings nur noch ein Gleis über den westlichen Überbau. Für die Erneuerung werden beide Überbauten abgerissen und lediglich ein Überbau für das Gleis mit seitlichen Dienstwegen wieder hergestellt. Da die Strecke 2324 für 7 Monate komplett gesperrt ist, kann das neue Bauwerk in Ortslage hergestellt werden. Es ist geplant, das neue Bauwerk als Halbrahmen aus Stahlbeton und einem WIB Riegel auszuführen. Auf der Ostseite werden die Bestandswiederlager vollständig abgerissen und Böschungen hergestellt. Auf der Westseite bleiben die Widerlager bis zu einer Höhe von 2,50 m stehen. Die weitere Höhendifferenz wird durch Böschungen erstellt. Nach Fertigstellung des Rahmenbauwerks wird der Oberbau wieder hergestellt. Über die Bücke verlaufen 2 Kabel zu einer neben der Brücke befindlichen Pumpstation, davon ist ein 50 Hz Kabel. Dieses wird bauzeitliche provisorisch über die Straße geführt. Im Endzustand wird das 50 Hz Kabel auf dem neuen Überbau in einem Kabelkanal verlegt. Für das zweite Kabel werden zu Beginn der Maßnahme Kabelschürfen zur näheren Identifizierung durchgeführt. Im Straßenbereich befinden sich mehrere Kabel der Westnetz und Stadt Ratingen, die zu Beginn der Baumaßnahme aus dem Baugrubenbereich und in straßenmittig umverlegt werden.
Bauüberwachungsleistungen in den Gewerken Oberbau / Konstruktiver Ingenieurbau und Elektrotechnik für elektrische Energieanlagen.
(siehe Verdingungsunterlagen Bieterportal)
II.2.5)Award criteriaPrice
II.2.11)Information about optionsOptions: no
II.2.13)Information about European Union fundsThe procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information
Section IV: Procedure
IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedureNegotiated procedure with prior call for competition
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
IV.2)Administrative information
IV.2.1)Previous publication concerning this procedure IV.2.8)Information about termination of dynamic purchasing system
IV.2.9)Information about termination of call for competition in the form of a periodic indicative notice
Section V: Award of contract
Title:
Los 1 – EÜ Im Brühl in Düsseldorf
A contract/lot is awarded: yes
V.2)Award of contract
V.2.1)Date of conclusion of the contract:11/09/2018
V.2.3)Name and address of the contractor
Official name: DB Engineering & Consulting GmbH
Town: Duisburg
NUTS code: DEA12 Duisburg, Kreisfreie Stadt
Country: Germany
The contractor is an SME: no
V.2.4)Information on value of the contract/lot (excluding VAT)
V.2.5)Information about subcontracting
V.2.6)Price paid for bargain purchases
Section V: Award of contract
Title:
Los 2 – EÜ Niederbeckweg in Ratingen
A contract/lot is awarded: yes
V.2)Award of contract
V.2.1)Date of conclusion of the contract:11/09/2018
V.2.3)Name and address of the contractor
Official name: DB Engineering & Consulting GmbH
Town: Duisburg
NUTS code: DEA12 Duisburg, Kreisfreie Stadt
Country: Germany
The contractor is an SME: no
V.2.4)Information on value of the contract/lot (excluding VAT)
V.2.5)Information about subcontracting
V.2.6)Price paid for bargain purchases
Section VI: Complementary information
VI.3)Additional information:
VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review bodyOfficial name: Vergabekammer des Bundes
Postal address: Villemomblerstr. 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
VI.4.3)Review procedurePrecise information on deadline(s) for review procedures:
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
VI.5)Date of dispatch of this notice:01/10/2018