Dienstleistungen - 430433-2016

07/12/2016    S236

Deutschland-Berlin: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2016/S 236-430433

Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Station&Service AG
Postanschrift: Washingtonplatz 2
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Regionalbereich Südwest, Einkauf Architekten- und Ingenieurleistungen FS.EI-SW-A, Presselstraße 17, 70191 Stuttgart
E-Mail: birgit.brauer@deutschebahn.com
Telefon: +49 71120924040
Fax: +49 71120923690
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.deutschebahn.com
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.6)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Heidelberg Hbf, Modernisierung Empfangsgebäude, Fachplanung technische Ausrüstung Gebäude (Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen inkl. MSR).

Referenznummer der Bekanntmachung: 2016/S 156-283129
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Objekt Heidelberg Hbf – Weiterentwicklung Empfangsgebäude mit Teilabriss/Teilneubau und Erneuerung der technischen Gebäudeausrüstung. Leistungsgegenstand ist die Planung technische Gebäudeausrüstung von Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs-, Kälte- und Feuerlöschanlagen einschließlich der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE125 Heidelberg
Hauptort der Ausführung:

Heidelberg.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Stufe I Heidelberg Hbf – Modernisierung Empfangsgebäude, Fachplanung technische Ausrüstung Gebäude (Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen inkl. MSR) Leistungsphasen 1 und 2.

Optional sind mit Stufe II die Leistungsphasen 3 und 4 und Stufe III die Leistungsphasen 5 bis 7. Es sind die Planungsleistungen Stufe I bis III zu erbringen für die Anlagengruppen 410 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, 420 Wärmeversorgungsanlagen, 430 lufttechnische Anlagen, 470 nutzungsspezifische und verfahrenstechnische Anlagen und 480 Gebäudeautomation.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Optional Fachplanung technische Ausrüstung Gebäude Stufe II die Leistungsphasen 3 und 4 und Stufe III die Leistungsphasen 5 bis 7.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2016/S 156-283129
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 16FEI22074
Los-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:

Heidelberg Hbf, Modernisierung Empfangsgebäude, Fachplanung technische Ausrüstung Gebäude (Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen inkl. MSR)

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
29/11/2016
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (vgl.§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabeder Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. –soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 – 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
02/12/2016