Jeder Bewerber kann sich auf alle Fachlose bewerben. Der Zuschlag für Fachlos 3 (Qualitätssicherung) kann jedoch nicht auf Bieter erfolgen, die den Zuschlag für ein Teillos für Fachlos 2 (Erhebung und Anpassung) erhalten haben.
Bewerber für das Fachlos 2 (Erhebung und Anpassung) können sich auf maximal 1 Teillos bewerben. Der Auftrag für das Fachlos 2 soll an 2 Bewerber vergeben werden. Der Auftraggeber sucht einen Dienstleister für das Fachlos 1 (Technisches Projektmanagement) und das Fachlos 3 (Qualitätssicherung) für alle betroffenen Gebiete.
Die weiteren Einzelheiten hierzu sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Es sollen für die 2 Teillose in Fachlos 2 insgesamt voraussichtlich 3 bis 6 Bieter, für das Fachlos 1 und für das Fachlos 3 voraussichtlich 3 bis 4 Bieter in das weitere Verfahren aufgenommen werden, wobei der Auftraggeber sich vorbehält, die Teilnehmeranzahl noch anzupassen. Die Auswahl erfolgt nach folgenden Kriterien:
Sollten mehr als die jeweils genannten Höchstzahlen der Bewerber einen Teilnahmeantrag einreichen, erfolgt die Auswahl der Bewerber, die am weiteren Verhandlungsverfahren beteiligt werden sollen, fachlosspezifisch anhand der objektiven Auswahlkriterien (vgl. auch Ziff. II.2.9) und III.1.4) der Auftragsbekanntmachung) im Rahmen relativer Bewertung.
Dabei gibt es maximal 5 zu vergebende Punkte, die sich wie folgt aufteilen:
a) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nach Gesamtumsatz und Umsatz im Bereich der Marktraumumstellung für die abgeschlossenen Geschäftsjahre 2017, 2018 und 2019 (30 %): Der Gesamtumsatz wird dabei zu 1/3 und der Umsatz im Bereich der Marktraumumstellung zu 2/3 gewertet.
b) Technische Leistungsfähigkeit nach Referenzprojekten im Bereich der Marktraumumstellung in Bezug auf das jeweilige Fachlos (TPM, EA, QS), ggf. vergleichbare Referenzprojekte, (70 %):
Zum Nachweis der technischen Eignung sind im Bereich der Marktraumumstellung in Bezug auf das jeweilige Fachlos (TPM, EA, QS), ggf. vergleichbare Referenzprojekte, anzugeben. Anzugeben sind insb. Projektbezeichnung, Art der erbrachten Dienstleistung (TPM, EA, QS), Auftraggeber einschl. Ansprechpartner, Projektzeitraum, Anzahl der bereits erhobenen bzw. der qualitätsgesicherten GVG in der Erhebungsphase, Anzahl der bereits angepassten bzw. der qualitätsgesicherten GVG in der Anpassungsphase, für Fachlos 1 – TPM: die Angabe der Zählpunkte des Gesamtauftrages, für Fachlos 2 und 3 – EA/ QS: die Angabe der GVG des Gesamtauftrages.
Diese werden nach Art, Umfang und Projektstand bewertet.
Die Bewerber sollen ihren Teilnahmeantrag auf der Grundlage des Formblattes zum Nachweis der Eignung erstellen, das im Vergabeportal abrufbar ist.