Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.2)Informationen zur gemeinsamen BeschaffungDer Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.6)Haupttätigkeit(en)Eisenbahndienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Planung Vorabmaßnahmen an 12 Bahnübergängen für das ESTW Ansbach 1.+2. Baustufe Strecke 5321 und 5330 Treuchtlingen – Ansbach.
Referenznummer der Bekanntmachung: 16FEI22468
II.1.2)CPV-Code Hauptteil71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Vorbereitung des Streckenabschnittes zur Ausrüstung mit einem ESTW (Elektronisches Stellwerk), vsl. 2023. Für die Erhöhung der Sicherheit an den höhengleichen Bahnübergängen im Streckenabschnitt Treuchtlingen –Ansbach sollen 12 Bahnübergänge erneuert, aufgelassen bzw. durch den Neubau einer SÜ ersetzt werden.
Kenndaten: Bahnübergänge: 12 Stück, Geschwindigkeit, vmax: 160 km/h, Gleiswechselbetrieb durchgehend möglich.
Im Rahmen der Vorplanung wurden Varianten untersucht und entschieden. Diese sind in der Entwurfs- und Genehmigungsplanung weiter zu beplanen.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (Sind Sie mit der Veröffentlichung einverstanden? ja)Wert ohne MwSt.: 423 241.56 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Planung technische Streckenausrüstung für BÜ-Anpassung und Auflassung in den Lph 3, 4, optional Lph 6, 7
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE256 Ansbach
Hauptort der Ausführung:
Strecke Ansbach-Treuchtlingen, DB Nertz AG Niederlassung Nürnberg.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
— Planung technische Streckenausrüstung (LST, TK, EEA) für BÜ-Anpassung und Auflassung in den Lph 3, 4,optional Lph 6, 7 und Leistungen BVB nach VV Bau-STE für Lph. 3;
— Planungskoordination der Objekt- und Fachplanungen sowie der Sonderfachleute und Gutachter in den Lph3, 4, optional Lph 6, 7;
— Baubetriebsplanung und Sperrpausenanmeldung (IB, Baukapa 1+2).
II.2.5)ZuschlagskriterienQualitätskriterium - Name: Terminplan zur Planung / Gewichtung: 25
Preis - Gewichtung: 75
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Planung technische Streckenausrüstung (LST, TK, EEA) für BÜ-Anpassung und Auflassung optional Lph 6, 7 und Leistungen BVB nach VV Bau-STE für Lph 3;
Planungskoordination der Objekt- und Fachplanungen sowie der Sonderfachleute und Gutachter optional Lph 6, 7.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Objektplanung Ingenieurbauwerke für Neubau von Eisenbahnüberführungen, Objektplanung Verkehrsanlagen für Straßenplanungen, Tragwerksplanung für Eisenbahnüberführungen
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE256 Ansbach
Hauptort der Ausführung:
Strecke Ansbach-Treuchtlingen, DB Netz AG Niederlassung Nürnberg.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
— Objektplanung Ingenieurbauwerke für Neubau von Eisenbahnüberführungen in den Lph 3,4, optional Lph 6,7 und Leistungen BVB nach VV Bau für Lph 3;
— Tragwerksplanung für Eisenbahnüberführungen in den Lph 2 – 3, optional Lph 6;
— Objektplanung Verkehrsanlagen für Straßenplanungen in den Lph 3, 4, optional Lph 6, 7 und Leistungen BVB nach VV Bau für Lph 3.
II.2.5)ZuschlagskriterienQualitätskriterium - Name: Terminplan zur Planung / Gewichtung: 25
Preis - Gewichtung: 75
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
— Objektplanung Ingenieurbauwerke für Neubau von Eisenbahnüberführungen optional Lph 6, 7 und Leistungen BVB nach VV Bau für Lph. 3;
— Tragwerksplanung für Eisenbahnüberführungen optional Lph 6;
— Objektplanung Verkehrsanlagen für Straßenplanungen optional Lph 6, 7 und Leistungen BVB nach VV Bau für Lph. 3.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Objektplanung Ingenieurbauwerke für Neubau von Eisenbahnüberführungen, Objektplanung Verkehrsanlagen für Straßenplanungen, Tragwerksplanung für Eisenbahnüberführungen
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:28/11/2016
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: GRE – Gauff Rail Engineering GmbH & Co. KG
Postanschrift: Beuthener Str. 41-43
Ort: Nürnberg
NUTS-Code: DE254 Nürnberg
Postleitzahl: 90471
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) (Sind Sie mit der Veröffentlichung einverstanden? ja)Gesamtwert des Auftrags/Loses: 423 241.56 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Los 1 wurde nicht vergeben.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (vgl. § 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 – 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:12/12/2016