Bekanntmachung vergebener Aufträge
Richtlinie 2004/18/EG
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n) I.2)Art des öffentlichen AuftraggebersEuropäische Institution/Agentur oder internationale Organisation
I.3)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher AuftraggeberDer öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1)Beschreibung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags
Dienstleistungsauftrag über die Unterstützung der Politik für fluorierte Treibhausgase.
II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. DienstleistungDienstleistungen
Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: „extra muros“.
NUTS-Code
II.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
II.1.4)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
Das allgemeine Ziel ist die Unterstützung der GD Klimapolitik bei der Umsetzung der (neuen) Politik für fluorierte Treibhausgase.
Die spezifischen Ziele der Ausschreibung betreffen die Beschaffung von Folgendem:
a) Los 1: Unterstützung nationaler politischer Maßnahmen zu fluorierten Treibhausgasen:
— Unterstützung bei der Umsetzung der neuen Verordnung über fluorierte Treibhausgase im Allgemeinen und bei der Umsetzung der Reduzierung des Einsatzes von Fluorkohlenwasserstoffen im Besonderen,
— Bewertungen und redaktionelle Beiträge für die Berichte der Kommission gemäß Artikel 21 Absatz 3 und Artikel 21 Absatz 5 der Verordnung über das Verbot der mehrteiligen zentralisierten Kälteanlagen mit Fluorkohlenwasserstoffen und die Methode der Kontingentaufteilung sowie über die Kontrolle der Preise für Fluorkohlenwasserstoffe,
— Unterstützung bei der Verbreitung der politischen Maßnahmen und Verpflichtungen gegenüber den verschiedenen Interessenträgern, auf die sich die Politik für fluorierte Treibhausgase auswirkt;
b) Los 2: Unterstützung internationaler politischer Maßnahmen betreffend fluorierte Treibhausgase und Ozon:
— Unterstützung der internationalen Verhandlungen und Aktivitäten, insbesondere Analyse und Kommunikationsmaßnahmen, die zur Erreichung eines Konsens über eine Änderung des Montreal-Protokolls in Bezug auf Fluorkohlenwasserstoffe und in Bezug auf Fragen im Zusammenhang mit zur Zerstörung der Ozonschicht führenden Stoffen (Ozone-Depleting Substances — ODS) beitragen.
II.1.5)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz
II.1.6)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.2)Endgültiger Gesamtauftragswert
II.2.1)Endgültiger GesamtauftragswertWert: 180 000 EUR
ohne MwSt
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Verfahrensart
IV.1.1)VerfahrensartOffen
IV.2)Zuschlagskriterien
IV.2.1)Zuschlagskriteriendas wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf
1. Qualität der vorgeschlagenen Methodik. Gewichtung 60
2. Arbeitsorganisation. Gewichtung 25
3. Qualitätskontrollmaßnahmen. Gewichtung 15
IV.2.2)Angaben zur elektronischen AuktionEine elektronische Auktion wurde durchgeführt: nein
IV.3)Verwaltungsangaben
IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber
CLIMA.C.2/SER/2015/0006.
IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftrags-Nr: 340201/2015/716695/SER/CLIMA.C.2 Los-Nr: 1 - Bezeichnung: Unterstützung nationaler politischer Maßnahmen zu fluorierten TreibhausgasenV.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:4.12.2015
V.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 2
V.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: Öko-Recherche GmbH
Postanschrift: Münchener Str. 23
Ort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
V.4)Angaben zum AuftragswertUrsprünglich veranschlagter Gesamtauftragswert:
Wert: 180 000 EUR
ohne MwSt
Endgültiger Gesamtauftragswert:
Wert: 179 790 EUR
ohne MwSt
Bei jährlichem oder monatlichem Wert:
Anzahl der Monate: 36
V.5)Angaben zur Vergabe von UnteraufträgenEs können Unteraufträge vergeben werden: ja
Wert oder Anteil des Auftrags, der an Dritte vergeben werden soll:
Anteil: 48 %
Kurze Beschreibung des Wertes/Anteils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll: 35 + 5 + 6 + 2.
Auftrags-Nr: 340201/2015/716934/SER/CLIMA.C.2 Los-Nr: 2 - Bezeichnung: Unterstützung internationaler politischer Maßnahmen betreffend fluorierte Treibhausgase und OzonV.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:4.12.2015
V.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 2
V.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: Öko-Recherche GmbH
Postanschrift: Münchener Str. 23
Ort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
V.4)Angaben zum AuftragswertUrsprünglich veranschlagter Gesamtauftragswert:
Wert: 100 000 EUR
ohne MwSt
Endgültiger Gesamtauftragswert:
Wert: 99 760 EUR
ohne MwSt
Bei jährlichem oder monatlichem Wert:
Anzahl der Monate: 36
V.5)Angaben zur Vergabe von UnteraufträgenEs können Unteraufträge vergeben werden: ja
Wert oder Anteil des Auftrags, der an Dritte vergeben werden soll:
Anteil: 38 %
Kurze Beschreibung des Wertes/Anteils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll: 29 + 9.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionAuftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.2)Zusätzliche Angaben:
Gemäß Artikel 134 Absatz 1 Buchstabe f der Anwendungsbestimmungen für die Verordnung (EU, Euratom) Nr. 966/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25.10.2012 (Haushaltsordnung) kann der öffentliche Auftraggeber in den 3 Jahren nach Abschluss des ursprünglichen Vertrages auf ein außerordentliches Verhandlungsverfahren für zusätzliche Dienstleistungen zurückgreifen (ohne vorherige Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung), die in der Wiederholung vergleichbarer Dienstleistungen bestehen (bis maximal 50 % des ursprünglichen Auftragswertes), die im Rahmen des Erstauftrags vom selben öffentlichen Auftraggeber an den Wirtschaftsteilnehmer vergeben wurden.
Die Ausschreibungsunterlagen sind zum Herunterladen unter der in Abschnitt I.1 angegebenen Adresse erhältlich. Diese Website wird regelmäßig aktualisiert; die Bieter sind selbst dafür verantwortlich, die Website während des Ausschreibungszeitraums auf Aktualisierungen und Änderungen zu prüfen.
Es ist zu beachten, dass in der Vorinformation 2015/S 37-062225 vom 21.2.2015 die Bezeichnung „Unterstützung bei der Umsetzung der Verordnung für fluorierte Treibhausgase: Neue Fragen beziehen sich auf die Bewertung des Verbots von mehrteiligen zentralisierten Kälteanlagen; die Erstellung einer Studie zur Einschätzung des Quotensystems; die Umsetzungsverordnung: Dichtheitskontrolle, Vergleich von Datensätzen, Zertifizierung und Ausbildung“ lautete, mit einem Budget von 133 900 EUR. Das in der Auftragsbekanntmachung 2015/S 99-178302 vom 23.5.2015 angegebene Budget war für Los 1 eine Budgetspanne von 160 000 EUR bis 180 000 EUR und für Los 2 eine Budgetspanne von 90 000 EUR bis 100 000 EUR.
VI.3)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.3.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.3.2)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bemerkungen zum Vergabeverfahren können an den in Abschnitt I.1 angegebenen öffentlichen Auftraggeber übermittelt werden.
Bei Verdacht auf Missstände in der Verwaltungstätigkeit kann beim Europäischen Bürgerbeauftragten eine Beschwerde eingereicht werden, und zwar innerhalb von 2 Jahren ab dem Zeitpunkt der Kenntnisnahme der Tatsachen, auf denen die Beschwerde beruht (siehe http://www.ombudsman.europa.eu). Eine solche Beschwerde bewirkt weder die Unterbrechung des Zeitraums für die Einlegung von Rechtsbehelfen noch den Beginn eines neuen Zeitraums für die Einlegung eines Rechtsbehelfs.
Binnen 2 Monaten nach der Benachrichtigung über die Zuschlagsentscheidung kann bei der unter Ziffer VI.3.1 genannten Stelle ein Rechtsbehelf eingelegt werden.
VI.3.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.4)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:8.12.2015