Legal Basis:
Directive 2014/24/EU
Section I: Contracting authority
I.1)Name and addressesOfficial name: Kommunit IT-Zweckverband Schleswig-Holstein
Postal address: Ramskamp 71 - 75
Town: Elmshorn
NUTS code:
DEF09 PinnebergPostal code: 25337
Country: Germany
E-mail:
j.bonnhoff@kommunit.deTelephone: +49 41216404646
Fax: +49 41216404644
Internet address(es): Main address:
https://www.deutsche-evergabe.de I.3)CommunicationAdditional information can be obtained from the abovementioned address
Electronic communication requires the use of tools and devices that are not generally available. Unrestricted and full direct access to these tools and devices is possible, free of charge, at:
https://www.deutsche-evergabe.de I.4)Type of the contracting authorityRegional or local agency/office
I.5)Main activityGeneral public services
Section II: Object
II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:
Beschaffung und Aufbau einer SIEM (Security Information and Event Management)
Reference number: I20210518-0363
II.1.2)Main CPV code72260000 Software-related services
II.1.3)Type of contractServices
II.1.4)Short description:
Beschaffung und Aufbau einer SIEM (Security Information and Event Management) mit Wartung und Softwarepflege
II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lotsThis contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)48800000 Information systems and servers
48810000 Information systems
72200000 Software programming and consultancy services
72210000 Programming services of packaged software products
72212000 Programming services of application software
II.2.3)Place of performanceNUTS code: DEF09 Pinneberg
Main site or place of performance:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Description of the procurement:
Es ist beabsichtigt ein SIEM (Security Information and Event Management) System bzw. Nutzungsrechte an einer entsprechenden Software zum 01.01.2022 zu erwerben. Die Implementierung erfolgt im ersten Quartal 2022. Die Laufzeit des Vertrages beträgt 3 Jahre mit zwei Optionen um je eine Verlängerung um 1 Jahr.
Primärer Vertragsgegenstand sind die Bereitstellung und Wartung der SIEM Lizenzen. Zusätzlich werden im Rahmen des Aufbaus und Betriebs Dienstleistungen in Form von Consulting benötigt.
II.2.5)Award criteriaPrice is not the only award criterion and all criteria are stated only in the procurement documents
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing systemDuration in months: 36
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:
Die Laufzeit des Vertrages beträgt 3 Jahre mit zwei Optionen um je eine Verlängerung um 1 Jahr. Die Nutzung des Optionsrechtes wird vom Auftraggeber vor Ablauf der Vertragsdauer bekanntgegeben.
II.2.10)Information about variantsVariants will be accepted: no
II.2.11)Information about optionsOptions: no
II.2.13)Information about European Union fundsThe procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information Section III: Legal, economic, financial and technical information
III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registersList and brief description of conditions:
a) Nachweis über Handels- bzw. Berufsregisterauszug nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem es ansässig ist. Der Berufs- oder Handelsregisterauszug darf - bezogen auf das Ende der Teilnahmefrist – nicht älter als 6 Monate sein.
b) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 + 124 GWB vorliegen.
c) Nachweis, dass Bieter ihren Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen sind. Hierzu legen sie eine Bescheinigung des Finanzamtes in Steuersachen sowie die Unbedenklichkeitserklärungen der 2 Krankenkassen vor, bei denen die am meisten Beschäftigen versichert sind. Die Bescheinigungen des Finanzamts und der Krankenkassen dürfen – bezogen auf das Ende der Teilnahmefrist – nicht älter als 12 Monate sein.
Zur Abgabe, der vor- bzw. nachstehenden Eigenerklärungen haben die Bewerber das „Angebotsformular“ oder die jeweiligen Formulare zu nutzen, die von der elektronischen Vergabeplattform Deutsche eVergabe abzurufen, auszufüllen und entsprechend bearbeitet wieder über das Portal hochzuladen sind.
III.1.2)Economic and financial standingList and brief description of selection criteria:
d) Nachweis einer – bezogen auf das Ende der Teilnahmefrist – gültigen Versicherungspolice, wonach der Bieter über eine Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung verfügt.
e) Eigenerklärung zur Einhaltung und Zahlung des Vergabemindestlohns.
f) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz und zum Umsatz für vergleichbare Leistungen im Sinne der Ausschreibung in den vergangenen 3 Geschäftsjahren.
Zur Abgabe, der vor- bzw. nachstehenden Eigenerklärungen haben die Bewerber das „Angebotsformular“ oder die jeweiligen Formulare zu nutzen, die von der elektronischen Vergabeplattform Deutsche eVergabe abzurufen, auszufüllen und entsprechend bearbeitet wieder über das Portal hochzuladen sind.
Minimum level(s) of standards possibly required:
III.1.3)Technical and professional abilityList and brief description of selection criteria:
g) Eigenerklärung zur Anzahl der Mitarbeiter, bezogen auf die zu vergebenden Leistungen,
h) Eigenerklärung zur Benennung und Leistungsbeschreibung von 3 Referenzprojekten, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind,
i) Eigenerklärung, dass versicherungspflichtiges Personal, welches der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig ist, eingesetzt wird.
j) Nachweis einer Zertifizierung nach ISO 9001.
Zur Abgabe, der vor- bzw. nachstehenden Eigenerklärungen haben die Bewerber das „Angebotsformular“ oder die jeweiligen Formulare zu nutzen, die von der elektronischen Vergabeplattform Deutsche eVergabe abzurufen, auszufüllen und entsprechend bearbeitet wieder über das Portal hochzuladen sind.
Minimum level(s) of standards possibly required:
III.2)Conditions related to the contract
III.2.2)Contract performance conditions: Section IV: Procedure
IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedureOpen procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing systemThe procurement involves the establishment of a framework agreement
Framework agreement with a single operator
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participateDate: 30/09/2021
Local time: 11:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tenderTender must be valid until: 31/12/2021
IV.2.7)Conditions for opening of tendersDate: 30/09/2021
Local time: 11:00
Information about authorised persons and opening procedure:
Section VI: Complementary information
VI.1)Information about recurrenceThis is a recurrent procurement: no
VI.3)Additional information:
VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review bodyOfficial name: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Postal address: Düsternbrooker Weg 94
Town: Kiel
Postal code: 24105
Country: Germany
E-mail:
vergabekammer@wimi.landsh.deTelephone: +49 4319884640
Fax: +49 4319884702
VI.4.3)Review procedurePrecise information on deadline(s) for review procedures:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
VI.5)Date of dispatch of this notice:31/08/2021