Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die neue Version des TED-Portals am 29.1.2024 in Betrieb genommen wird (voraussichtlicher Termin – muss noch bestätigt werden!). Interessiert an den neuen Funktionen, den Verbesserungen und ihren Auswirkungen auf die Nutzerinnen und Nutzer? Konsultieren Sie unseren Artikel und erfahren Sie mehr über die wichtigsten Veränderungen und neuen Funktionen.

There are some bugs affecting the way eForms notices are displayed. We are working on solving the problem. In the meanwhile, please check our dedicated page for more information and guidance.

Dienstleistungen - 448162-2020

25/09/2020    S187

Luxemburg-Luxemburg: Abschluss von Rahmenverträgen über die orthografische und typografische Korrektur und die sprachliche Überprüfung der in französischer Sprache abgefassten Schlussanträge der Generalanwälte des Gerichtshofs der EU.

2020/S 187-448162

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Verordnung (EU, Euratom) Nr. 2018/1046

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gerichtshof der Europäischen Union
Postanschrift: Plateau de Kirchberg
Ort: Luxembourg
NUTS-Code: LU000 Luxembourg
Postleitzahl: L-2925
Land: Luxemburg
Kontaktstelle(n): Unité de traduction de langue française, cellule «Freelances»
E-Mail: freelancefr@curia.europa.eu
Telefon: +352 43031
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.curia.europa.eu
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://etendering.ted.europa.eu/cft/cft-display.html?cftId=7193
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Europäische Institution/Agentur oder internationale Organisation
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Abschluss von Rahmenverträgen über die orthografische und typografische Korrektur und die sprachliche Überprüfung der in französischer Sprache abgefassten Schlussanträge der Generalanwälte des Gerichtshofs der EU.

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79821100 Korrekturlesen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Abschluss von Rahmenverträgen über die orthografische und typografische Korrektur sowie die sprachliche Überprüfung der ins Französische übersetzten oder in französischer Sprache abgefassten Schlussanträge der Generalanwälte des Gerichtshofs der Europäischen Union.

Sie werden für die Dauer von 1 Jahr geschlossen und können 3-mal stillschweigend um jeweils 1 weiteres Jahr verlängert werden. Es wird auf der Grundlage der Zuschlagskriterien eine Rangfolge von Auftragnehmern erstellt. Diese Liste legt die ursprüngliche Reihenfolge fest, in der die Auftragnehmer unter Berücksichtigung ihrer Leistungsfähigkeit kontaktiert werden, damit ihnen konkrete Aufträge angeboten werden. Die Rangliste wird in regelmäßigen Abständen überprüft, um zu gewährleisten, dass sie die tatsächliche Qualität der erbrachten Leistungen widerspiegelt. Die Reihenfolge kann sich während der Durchführung des Auftrags auch ändern, wenn bestehende Rahmenverträge aufgelöst werden.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 400 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: LU000 Luxembourg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Auftragnehmer hat Arbeiten zur orthografischen und typografischen Korrektur sowie sprachlichen Überprüfung französischsprachiger Texte innerhalb der gesetzten Fristen durchzuführen, die folgende Aufgaben umfassen:

— Korrektur der ins Französische übersetzten oder in französischer Sprache abgefassten Schlussanträge der Generalanwälte des Gerichtshofs der Europäischen Union,

— Überprüfung der Einhaltung der internen Konventionen und Stilregeln des Gerichtshofs,

— Anwendung des Vademekums des Gerichtshofs zu Zitierregeln, typografischen Regeln sowie Regeln der Darstellung.

Bei der Ausführung dieser Aufgaben gewährleistet der Auftragnehmer:

— die Wahrung der Vertraulichkeit der vom Gerichtshof übermittelten (gerichtlichen) Unterlagen,

— die Lieferung innerhalb der vereinbarten, im Auftragsschein genannten Frist.

Die zu korrigierenden Texte decken ein Spektrum juristischer Themen im Zusammenhang mit den beim Gerichtshof anhängigen Rechtssachen ab. Die Texte sind von unterschiedlicher Länge und der für die Korrekturarbeiten festgesetzte Dringlichkeitsgrad kann ebenfalls variieren. Beispiele für die zu korrigierenden bzw. zu überprüfenden Textarten können auf der Website des Gerichtshofes eingesehen werden: http://www.curia.europa.eu

Die Auftragnehmer erbringen die Arbeiten in einer IT-gestützten Umgebung. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Prozess der Qualitätskontrolle der ins Französische übersetzten oder in französischer Sprache abgefassten Schlussanträge der Generalanwälte des Gerichtshofs der Europäischen Union.

Die Qualität der in Anwendung der Rahmenverträge erbrachten Leistungen muss die unmittelbare Verwertung des Textes im Wege der Veröffentlichung oder auf andere Weise erlauben.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 400 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 10
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Gemäß Artikel 164, Absatz 3 der Verordnung (EU, Euratom) Nr, 2018/1046 des europäischen Parlaments und des Rates kann der öffentliche Auftraggeber die Anzahl der Bewerber, die auf der Grundlage der objektiven Auswahlkriterien zur Teilnahme an dem Verfahren eingeladen ist, einschränken.

Wird diese Möglichkeit in Anspruch genommen, gelten für die Begrenzung der Bewerber, die zur Einreichung eines Angebots aufgefordert werden, die folgenden objektiven Kriterien:

— nachgewiesene Kenntnisse einer weiteren Sprache der Europäischen Union (Niveau B2 oder höher),

— berufliche Erfahrung im Zusammenhang mit den auszuführenden Tätigkeiten im Umfang von mindestens 6 Monaten in oder im Auftrag einer internationalen Organisation.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Jede natürliche oder juristische Person kann den Zuschlag erhalten. Die Vergabe von Unteraufträgen ist außer unter den im Lastenheft genannten Bedingungen nicht zulässig.

Die Bewerber müssen eine ehrenwörtliche Erklärung (Bestandteil des Antragsformulars) unterzeichnen, der zufolge sie sich nicht in einer der in den Artikeln 136 bis 140 der Verordnung (EU, Euratom) Nr. 2018/1046 des Europäischen Parlaments und des Rates genannten Situationen befinden (Ausschlusskriterien). Handelt es sich bei dem Bewerber nicht um eine natürliche Person, gelten diese Ausschlusskriterien für den Bewerber selbst sowie sämtliche Dienstleister, die zu dem Bewerber gehören.

Die folgenden Unterlagen sind außerdem einzureichen:

— bei Bewerbern, die keine natürlichen Personen sind:

— Angabe und Nachweis des Ortes der Niederlassung,

— Angabe und Nachweis des Rechtsstatus, z. B. Eintragung im Handelsregister, Eintragung im Umsatzsteuerregister, Kopie der Gründungsurkunde oder des Gesellschaftsvertrags gemäß den Bestimmungen des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist,

— Angabe der Personen, die ihnen gegenüber über eine Vertretungs-, Entscheidungs- oder Kontrollbefugnis verfügen.

— bei Bewerbern, die natürliche Personen sind:

— Erklärung über die Stellung als Selbstständiger im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistungen, die Gegenstand des Auftrags sind,

— Erklärung über die Umsatzsteuerpflicht.

Die Anträge müssen so abgefasst sein, dass sie umfassend, genau und möglichst schnell beurteilt werden können und die Auswahl der Bewerber ermöglichen, mit denen verhandelt wird. Die Bewerber werden darauf hingewiesen, dass ihr Teilnahmeantrag ausgeschlossen werden kann, falls die Angaben in dem obligatorisch auszufüllenden Antragsformular (erhältlich unter der in I.3 genannten Internetadresse) und die beizufügenden Dokumente und Nachweise nicht vollständig sind.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Siehe Ziffer II.2.4).

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Nichtoffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 10
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/11/2020
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Französisch, Englisch, Bulgarisch, Dänisch, Deutsch, Griechisch, Estnisch, Finnisch, Irisch, Kroatisch, Ungarisch, Italienisch, Lettisch, Litauisch, Maltesisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Schwedisch, Tschechisch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 12 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die unterzeichneten Teilnahmeanträge sind ausschließlich per E-Mail zu übermitteln (unterzeichnetes und gescanntes Antragsformular als Anhang).

Die Bewerber, die für die Erfüllung des Auftrags am geeignetsten erachtet werden, werden auf der Grundlage der Beurteilung ihrer Fähigkeiten zur Abgabe von 1 Angebot aufgefordert (mindestens 5 Bewerber, sofern eine ausreichende Zahl von Bewerbern den Auswahlkriterien entspricht).

Die Teilnahme an diesem Auftrag ist kostenlos, der Bewerber oder Bieter hat demzufolge keinen Anspruch auf Entschädigung für entstandene Kosten.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Gericht
Postanschrift: Rue du Fort Niedergrünewald
Ort: Luxembourg
Postleitzahl: L-2925
Land: Luxemburg
Telefon: +352 43031
Fax: +352 43032100
Internet-Adresse: http://curia.europa.eu/e-Curia
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Siehe die unter Ziffer I.3) angegebene Internetadresse.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Gerichtshof der Europäischen Union
Ort: Luxembourg
Postleitzahl: L-2925
Land: Luxemburg
E-Mail: freelancefr@curia.europa.eu
Telefon: +352 43031
Fax: +352 43032473
Internet-Adresse: http://curia.europa.eu
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/09/2020