Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: ÖBB-Infrastruktur AG
Postanschrift: Nordbahnstraße 50
Ort: Wien
NUTS-Code:
AT ÖSTERREICHPostleitzahl: 1020
Land: Österreich
Kontaktstelle(n): Stab Einkauf
E-Mail:
johannes.szankovich@oebb.atTelefon: +43 193000-9735008
Fax: +43 193000-83815155
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.oebb.at/infrastrukturAdresse des Beschafferprofils:
www.provia.at I.6)Haupttätigkeit(en)Eisenbahndienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
System FIS — Frauscher induktives Sicherungssystem
II.1.2)CPV-Code Hauptteil35125100 Sensoren
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Entwicklung, Herstellung und Lieferung der Auswertebaugruppe FIS (Frauscher Induktives Sicherungssystem).
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (Sind Sie mit der Veröffentlichung einverstanden? ja)Wert ohne MwSt.: 2 654 600.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: AT ÖSTERREICH
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Entwicklung, Herstellung und Lieferung der Auswertebaugruppe FIS.
Die Baugruppe FIS ist eine Auswertebaugruppe welche zur Hauptaufgabe hat Informationen bezüglich der Lage von Zungenschiene zu liefern. Aus diesen Informationen kann eine übergeordnete Sicherungseinrichtung ableiten ob eine Weiche zur Befahrung freigegeben werden kann oder eine Störung vorliegt. Ebenso kann aus Sicht eines Weichenantriebs ermittelt werden ob eine Weichenumstellung abgeschlossen ist.
Die Lageerkennung der Weiche wird durch Auswertung von 4 angeschlossenen Sensoren pro Überwachungsebene realisiert. Die generierten Informationen werden zur weiteren Verarbeitung, über geeignete Schnittstellen, an Stellwerke und/oder Weichenantrieb weitergegeben.
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartAuftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle)
- Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
- aufgrund des Schutzes von ausschließlichen Rechten einschließlich Rechten des geistigen Eigentums
Erläuterung:
Dritte (potentielle andere Auftragnehmer) verfügen auf europäischer Ebene über keine für die Erbringung der benötigten Leistungen erforderlichen (Lizenz-)Rechte an den in Punkt II.2.4) angeführten, durch Ausschließlichkeitsrechte geschützten Leistungen.
Dritte verfügen auf europäischer Ebene nicht über die Kenntnisse und Informationen, die zur einwandfreien technischen Erbringung der in Punkt II.2.4) angeführten, technische Besonderheiten aufweisende Leistungen erforderlich sind.
Dritte können keine erforderlichen (Lizenz-)Rechte in angemessener Weise erlangen.
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvertrag ohne Mengenbindung (Wertkontrakt).
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:23/09/2019
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Frauscher Sensortechnik GmbH
Ort: St. Marienkirchen
NUTS-Code: AT ÖSTERREICH
Postleitzahl: 4774
Land: Österreich
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) (Sind Sie mit der Veröffentlichung einverstanden? ja)Gesamtwert des Auftrags/Loses: 2 654 600.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht
Postanschrift: Erdbergstraße 192-196
Ort: Wien
Postleitzahl: 1030
Land: Österreich
E-Mail:
einlaufstelle@bvwg.gv.atTelefon: +43 160149-0
Internet-Adresse:
www.bvwg.gv.at VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltOffizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht
Postanschrift: Erdbergstraße 192-196
Ort: Wien
Postleitzahl: 1030
Land: Österreich
E-Mail:
einlaufstelle@bvwg.gv.atTelefon: +43 160149-0
Internet-Adresse:
www.bvwg.gv.at VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:23/09/2019