Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die neue Version des TED-Portals am 29.1.2024 in Betrieb genommen wird (voraussichtlicher Termin – muss noch bestätigt werden!). Interessiert an den neuen Funktionen, den Verbesserungen und ihren Auswirkungen auf die Nutzerinnen und Nutzer? Konsultieren Sie unseren Artikel und erfahren Sie mehr über die wichtigsten Veränderungen und neuen Funktionen.

You may get an error message when trying to access the notices listed hereafter. If that is the case, please use the alternative links provided below. We are working on solving the problem. We apologize for the inconvenience.
716246-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:716246-2023:PDFS:FI:HTML
719591-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:719591-2023:PDFS:FI:HTML
724690-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:724690-2023:PDFS:FI:HTML
731050-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:731050-2023:PDFS:FI:HTML
You may also use the following structure to build the URL of the notices concerned:
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:NNNNNN-2023:PDFS:LL:HTML, (example: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:719591-2023:PDFS:FI:HTML), but please bear in mind that only the original language version of the notice is available

Aufgrund eines technischen Fehlers werden die URLs in den elektronischen Formularen nicht korrekt angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung. Vorerst empfehlen wir Ihnen, das Komma oder andere Sonderzeichen, die fälschlicherweise am Ende der URL erscheinen, zu löschen. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.

Bauleistung - 461335-2023

28/07/2023    S144

Deutschland-Bad Nauheim: Bauleistungen im Hochbau

2023/S 144-461335

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Postanschrift: Dieselstraße 1-7
Ort: Bad Nauheim
NUTS-Code: DE71E Wetteraukreis
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
E-Mail: Info.Vergabe@lbih.hessen.de
Fax: +49 6032/8862-111
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://vergabe.hessen.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18963589cd7-a6cbcb1254f5138
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabe.hessen.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Roh- und Tiefbauarbeiten Geb. H

Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0455-2023-1379
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45210000 Bauleistungen im Hochbau
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Betonarbeiten (DIN 18 331); Bohrarbeiten (DIN 18 301); Erdarbeiten (DIN 18300); Mauerarbeiten (DIN 18 330); Verbauarbeiten (DIN 18 303);

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Bundeskriminalamt, 65173 Wiesbaden,Thaerstrasse 11,

Standort W1

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

490 BKA Wiesbaden, Rückbau KT

Los KKE 62_Rohbau-und Tiefbauarbeiten Haus H

ZUTRITT BAUSTELLE BKA

Vor Auftragsvergabe werden alle Mitarbeiter des Bieters durch das BKA einer Zutritts- bzw. Sicherheitsprüfung nach SÜG unterzogen.

Alle Mitarbeiter, egal welcher (EU-)Staatsangehörigkeit müssen ihre Adresse zur Überprüfung bekannt geben und einen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorweisen können.

Für Personen, die keinen deutschen Personalausweis besitzen, ist eine Kopie des elektronischen Aufenthaltstitels zusammen mit einem gültigen Reisepass und eine Kopie ihrer Arbeitserlaubnis vorzulegen.

Ein negativer Bescheid der Überprüfung kann zum Ausschluss des Bieters führen.

1 Stück Baustelleneinrichtung mit Baustrom

2,5 t Abfangkonstruktion Stahl

350 m² Fassadengerüst, LK4, W09

50 m Bauzaun, Stahlrahmen, h=2,00 m

1 Stück Baustellentreppe, Holz/ Metall

200 m² Baustraße Asphalt

600 m² Baustraße, Lagerfläche, Container, Kies/Schotter

Arbeiten innerhalb des Gebäudes

50 m² Abbruch Mauerwerk, 10-15 cm, nicht tragend

270 m² Abbruch Mauerwerk, 15-35 cm, tragend

30 m³ Abbruch Wände Stahlbeton, Außen-und Innenbereich, bis 30 cm

125 m²Abbruch Decken Stahlbeton, 20 cm

185 m² Abbruch Remy-Decken, bis 26 cm

85 m² Abbruch Bodenplatte Stahlbeton

105 m³ Bodenaushub

35 m³ Rohrleitungsaushub

25 m³ Hinterfüllung Bauwerk, Kalksteinschotter

30 m³ Auffüllung Rohrgraben, Kalksteinschotter/Sand

100 m² Bodenplatten Stahlbeton, bis 35 cm

50 m³ Fundamentunterfangung Stahlbeton

25 m² Außenwände Stahlbeton, 25 cm

205 m² Decken Stahlbeton, 20 cm

45 m Unterzüge Stahlbeton, 24/30 cm

1 Stück Treppe Stahlbeton, 16 Stg.

175 m Entwässerungsleitung, DN 100-200

6 Stück Bodeneinläufe mit/ohne Siphon, DN 100

330 m² Mauerwerk Innenwand, bis 24 cm

60 m² Ergänzung Mauerwerk Außenwand, bis 30 cm

30 Stück Fertigteilstürze, LB bis 140 cm, d bis 30 cm

2,10 t Stahlträger, HEA200-220, L=5,00 m

0,80 t Stahlstütze, HEA 200-220, L=4,00 bis 10,00 m

85 Stück Kernbohrungen Stahlbetonbauteile

45 m² Betonschneidarbeiten Stahlbetonbauteile

Arbeiten außerhalb des Gebäudes

500 m³ Erdaushub Baugrube

130 m³ Hinterfüllung Bauwerk, Kalksteinschotter

35 m³ Auffüllung Abbruchbereich, Lagermaterial

400 m³ Rohrleitungsaushub

150 m³ Auffüllung Rohrgraben, Kalksteinschotter/Sand

335 m Rohrleitung Abwasser, PP DN100-200

9 Stück Schächte, Stb-Fertigteile , DN 1000

1 Stück Hybridhebeanlage

1 Stück Fettabscheideanlage

45 m Entwässerungsleitung, DN 100

90 m Kabelschutzrohr, DN 160

90 m Erhöhung Dachabschluss Attika Tonnendach, Stb, 24/27 cm

35 m Erhöhung Dachabschluss Giebelwand, Stb, 32/16 cm

45 m² Bodenplatte Stahlbeton Unterflurkanal , d=25 cm

60 m² Wände Stahlbeton Unterflurkanal, d=25 cm

45 m² Deckenplatte Stahlbeton, Unterflurkanal, d=25 cm

55 m² Abdichtung PMB, Außenwand

25 m Bohrlochinjektion

80 m² Perimeterdämmung, 120 mm + Noppenbahn

45 m² Abdichtung Decke Unterflurkanal, PYE S4

130 m Fundamenterder 30/3,5 V4A

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 09/10/2023
Ende: 31/05/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf

Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen:

Geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise: 'Keine'

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf

Siehe Punkt III.2.1

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf

Siehe Punkt III.2.1

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S 017-035230
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 31/08/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 02/10/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 31/08/2023
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Zu der Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) als Zentrale Vergabestelle im Sinne des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung, ist bei europaweiten Ausschreibungen seit 18. April 2017 zur elektronischen Kommunikation verpflichtet.

https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/Hinweisblatt_lbih.pdf

Eine Angebotsabgabe per E-Mail entspricht diesen Anforderungen nicht!

Konkrete Einzelheiten zu den Verfahren entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Nur diese Angaben sind rechtlich verbindlich.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1., 2. und 3. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Telefon: +49 228-9499-0
Fax: +49 228-9499-163
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
24/07/2023