Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die neue Version des TED-Portals am 29.1.2024 in Betrieb genommen wird (voraussichtlicher Termin – muss noch bestätigt werden!). Interessiert an den neuen Funktionen, den Verbesserungen und ihren Auswirkungen auf die Nutzerinnen und Nutzer? Konsultieren Sie unseren Artikel und erfahren Sie mehr über die wichtigsten Veränderungen und neuen Funktionen.

Aufgrund von Störungen werden eForms- Mitteilungen derzeit fehlerhaft angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung. Bis dahin konsultieren Sie bitte unsere Hilfsseite.

Jetzt registrieren: 4. Workshop für Weiterverwender von TED-Daten am 14. Dezember 2023

Dienstleistungen - 462337-2015

Kompaktansicht anzeigen

31/12/2015    S253

Belgien-Brüssel: Pilotprojekt betreffend Entwurf, Umsetzung und Ausführung des Transfers von GNSS-Daten während eines E112-Anrufs an die öffentliche Notrufbearbeitungsstelle (PSAP)

2015/S 253-462337

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Dienstleistungen

Richtlinie 2004/18/EG

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)

Offizielle Bezeichnung: Europäische Kommission, Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU
Postanschrift: avenue d'Auderghem 45
Ort: Brüssel
Postleitzahl: 1049
Land: Belgien
E-Mail: grow-gp2-call-for-tenders@ec.europa.eu

Internet-Adresse(n):

Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: http://ec.europa.eu/growth/index_en.htm

I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers
Europäische Institution/Agentur oder internationale Organisation
I.3)Haupttätigkeit(en)
Sonstige: Europäische Kommission, Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU.
I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

II.1)Beschreibung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags
Pilotprojekt betreffend Entwurf, Umsetzung und Ausführung des Transfers von GNSS-Daten während eines E112-Anrufs an die öffentliche Notrufbearbeitungsstelle.
II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Dienstleistungen
Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Geschäftsräume des Auftragnehmers.
NUTS-Code
II.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
II.1.4)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
Das Ziel des Pilotprojekts besteht in der Vorbereitung der Einführung eines effektiven Notfall-Anruferstandorts von einem GNSS-fähigen Telefon an die Nummer 112, aufbauend auf den Vorteilen des GNSS und insbesondere EGNOS und Galileo für eine höhere Genauigkeit und Stabilität.
II.1.5)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

38112100 Globale Navigations- und Ortungssysteme (GPS oder gleichwertiges System), 35631300 Navigationssatelliten, 32531000 Ausrüstung für Satelliten-Nachrichtenübertragung

II.1.6)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.2)Endgültiger Gesamtauftragswert
II.2.1)Endgültiger Gesamtauftragswert
Wert: 929 913 EUR
ohne MwSt

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Verfahrensart
IV.1.1)Verfahrensart
Offen
IV.2)Zuschlagskriterien
IV.2.1)Zuschlagskriterien
das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf
1. Qualität. Gewichtung 70
2. Preis. Gewichtung 30
IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion
Eine elektronische Auktion wurde durchgeführt: nein
IV.3)Verwaltungsangaben
IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber
440/PP/GRO/PPA/15/8308.
IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags

Auftragsbekanntmachung

Bekanntmachungsnummer im ABl: 2015/S 111-200633 vom 11.6.2015

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr: 440/PP/GRO/PPA/15/8308
V.1)Tag der Zuschlagsentscheidung:
12.11.2015
V.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
V.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

Offizielle Bezeichnung: Telespazio France
Postanschrift: 26 avenue Jean-François Champollion
Ort: Toulouse
Postleitzahl: 31023
Land: Frankreich
Telefon: +33 534356575
Fax: +33 534354792

V.4)Angaben zum Auftragswert
Ursprünglich veranschlagter Gesamtauftragswert:
Wert: 1 000 000 EUR
ohne MwSt
Endgültiger Gesamtauftragswert:
Wert: 929 913 EUR
ohne MwSt
V.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Es können Unteraufträge vergeben werden: nein

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja
Angabe der Vorhaben und/oder Programme: GNSS-Arbeitsprogramm 2015.
VI.2)Zusätzliche Angaben:
Das Konsortium, an das der Auftrag vergeben wird, besteht aus 8 Unternehmen:
1. Telespazio France SA, 26 avenue Jean-François Champollion, PO Box 52309, 31023 Toulouse Cedex, FRANKREICH;
2. European Emergency Number Association ASBL, 79 avenue de la Toison d'Or, 1060 Brüssel, BELGIEN;
3. Creativity Software Ltd, River Beach, 31-35 High St, Kingston upon Thames, KT1 1LF, VEREINIGTES KÖNIGREICH;
4. Ptolemus Consulting Group Sprl, rue Cervantes 15, 1190 Brüssel, BELGIEN;
5. Bendrasis Pagalbos Centras, Petro Vileiso Str. 20A, LT-10302 Vilnius, LITAUEN;
6. Azienda Regionale Emergenza Urgenza, via Alfredo Campnini 6, 20124 Mailand (MI), ITALIEN;
7. British Telecom Plc, 81 Newgate Street, London, EC1A 7AJ, VEREINIGTES KÖNIGREICH;
8. 144 Notruf NÖ GmbH, Niederösterreichring 2, Building D, 3100 St. Pölten, ÖSTERREICH.
VI.3)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.3.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Offizielle Bezeichnung: Gericht der Europäischen Union
Postanschrift: rue du Fort Niedergrünewald
Ort: Luxemburg
Postleitzahl: 2925
Land: Luxemburg
E-Mail: cfi.registry@curia.europa.eu
Telefon: +352 4303-1
Fax: +352 4303-2100
Internet-Adresse: http://curia.europa.eu

VI.3.2)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: binnen 2 Monaten ab Mitteilung an den Kläger oder, in Ermangelung dessen, vom Zeitpunkt der Kenntnisnahme durch den Kläger an. Eine Beschwerde beim Europäischen Bürgerbeauftragten bewirkt weder die Unterbrechung dieses Zeitraums noch den Beginn eines neuen Zeitraums für die Einlegung von Rechtsbehelfen.
VI.3.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.4)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
21.12.2015