Dienstleistungen - 467152-2022

26/08/2022    S164

Deutschland-Bad Lippspringe: Dienstleistungen der Sozialfürsorge, ohne Unterbringung

2022/S 164-467152

Soziale und andere besondere Dienstleistungen – öffentliche Aufträge

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Lippspringe
Postanschrift: Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 1
Ort: Bad Lippspringe
NUTS-Code: DEA47 Paderborn
Postleitzahl: 33175
Land: Deutschland
E-Mail: beschaffung@kommunalagentur.nrw
Telefon: +49 211/430770
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.bad-lippspringe.de/bali/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E93753133
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.subreport.de/E93753133
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

EU-weite Ausschreibung einer OGS-Trägerschaft an einer Grundschule in Bad Lippspringe

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
85312000 Dienstleistungen der Sozialfürsorge, ohne Unterbringung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Stadt Bad Lippspringe ist Schulträgerin von zwei Grundschulen. Beide Grundschulen sind offene Ganztagsschulen (OGS). In diesem Verfahren geht es jedoch nur um die Concordiaschule. Das OGS-Angebot wird derzeit durch einen Träger durchgeführt. Die OGS-Trägerschaft soll nun neu ausgeschrieben werden. Im Rahmen des Angebotes der OGS soll zudem eine Kurzbetreuung („Betreute Schule“) angeboten werden. Die Betreuung „Betreute Schule“ stellt eine reine Betreuungsaufsicht dar.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA47 Paderborn
Hauptort der Ausführung:

Concordiaschule, Triftstraße 5, 33175 Bad Lippspringe

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Stadt Bad Lippspringe ist Schulträgerin der als Offene Ganztagsschule geführten Concordiaschule (Jahrgangsstufen 1 und 2 4-zügig, Jahrgangsstufen 3 und 4 3-zügig). Die Trägerschaft dieser Offenen Ganztagsschule wird zum Schuljahr 2023/24 (somit zum Schuljahresbeginn 01.08.2023) für die Dauer von 4 Jahren ausgeschrieben mit einer einmaligen Verlängerungsoption um zwei Jahre. Die Anzahl der zu betreuenden Schüler/-innen in der Grundschule stellt sich wie folgt dar (Stand Juni 2022):

- 125 Schüler/-innen in der OGS

- 55 Schüler/-innen in der Betreuung „Betreute Schule“

II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Beginn: 01/08/2023
Ende: 31/07/2027
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Vereinbarung kann einmal um zwei Jahre (24 Monate) verlängert werden, wenn sie nicht bis zum 30.04.2026 von der Stadt Lippspringe gekündigt wird, so dass eine Vertragslaufzeit bis zum Ende des Schuljahres 2028/2029 aufgrund der Verlängerungsoption möglich ist.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:

- Kopie eines aktuellen Handelsregisterauszuges oder Berufsregistereintrages oder eines gleichwertigen anderen Nachweises

- Kopie eines Nachweises über die Anerkennung als freier Träger der Jugendhilfe

- Ordnungsgemäße Abführung von Steuern, Sozialversicherungsabgaben und Nichtvorliegen von der Insolvenz des Unternehmens sowie Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen durch Abgabe der Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 512 EU)

- Eigenerklärung Russlandsanktionen - Sanktionspaket 5 EU

Hinweis:

Die Eigenerklärung ist aufgrund der EU-Vorgaben zwingend einzureichen. Es besteht ein Zuschlagsverbot für öffentliche Aufträge mit Russlandbezug.

- Vorhandensein mindestens einer Leitungsperson, die über eine einschlägige berufliche Qualifikation (z.B. ausgebildete Erzieher (m/w/d)) für die Leitung der OGS-Gruppen verfügt (Formular Eigenerklärung Mindestanforderungen Personal)

- Eigenerklärung über eine am TVöD-SuE angelehnte Bezahlung (Formular Eigenerklärung Haftpflicht TarifV)

- Eigenerklärung über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen pro Schadensfall (Formular Eigenerklärung Haftpflicht TarifV)

- Personenschäden 3.000.000,00 EUR

- Sachschäden 1.000.000,00 EUR

- Verlust von Schlüsseln 250.000,00 EUR

- Vermögensschäden sowie Schäden gemäß Bundesdatenschutzgesetz 250.000,00 EUR

- Verlust bewachter Sachen 250.000,00 EUR

Die Versicherungssummen müssen mindestens 3-fach maximiert sein.

- Referenzen:

Ausreichende Erfahrung des Bieters mit der Erbringung von OGS-Leistungen nachgewiesen durch ein Referenzprojekt:

Mindestens eine Referenz aus den letzten drei Jahren, die belegt, dass OGS-Leistungen durchgeführt worden sind.

Die Referenz muss folgende Mindestanforderungen erfüllen:

• gleichzeitige Betreuung von mindestens 50 Schüler/-innen pro Schuljahr im Rahmen der Offenen Ganztagsschule • über mindestens 2 Schuljahre

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
IV.1.10)Identifizierung der geltenden nationalen Vorschriften für das Verfahren:
IV.1.11)Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge / Schlusstermin für den Eingang von Interessenbekundungen
Tag: 28/09/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Zuschlagskriterien:

Bewertungen für den Zuschlag sind zu 40 % das Kriterium Personalqualifikation mit folgenden Unterpunkten:

Konzept zur Fortbildung des Personals, Vorgehen im Falle eines unvorhergesehenen Personalausfalls, Erhöhter Personaleinsatz in Abhängigkeit des Förderkinderanteils, Erhöhter Personaleinsatz in der OGS oberhalb des vorgeschriebenen Stundenkontingents durch pädagogische Fachkräfte.

Sowie zu 50 % ein Konzept zur Umsetzung der Schulkonzepte und Zusammenarbeit mit der Schule und dem Schulträger mit den Unterpunkten:

Darstellung zur Umsetzung des Schulkonzeptes im Offenen Ganztag sowie Beschreibung Zusammenarbeit mit der Schule und dem Schulträger (Stadt Bad Lippspringe).

Weitergehende Hinweise zu den Zuschlagskriterien sind Gliederungspunkt 12 der Vergabebedingungen zu entnehmen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48128
Land: Deutschland
Fax: +49 251411-2165
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

— Der Antrag ist unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

— Der Auftraggeber behält sich vor, eingereichte Rügen und die dazu gehörigen Antworten anonymisiert im Rahmen der Bieterkommunikation zu veröffentlichen, sofern diese nach seiner Ansicht verfahrensrelevante Informationen enthalten.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48128
Land: Deutschland
Fax: +49 251411-2165
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
22/08/2022