Base juridique:
Directive 2014/24/UE
Section I: Pouvoir adjudicateur
I.1)Nom et adressesNom officiel: AOK Baden-Württemberg
Adresse postale: Presselstraße 19
Ville: Stuttgart
Code NUTS:
DE1 BADEN-WÜRTTEMBERGCode postal: 70191
Pays: Allemagne
Point(s) de contact: AOK Baden-Württemberg
Courriel:
OHV-VM@bw.aok.deAdresse(s) internet: Adresse principale:
www.aok.de/bw I.3)CommunicationAdresse à laquelle des informations complémentaires peuvent être obtenues: le ou les point(s) de contact susmentionné(s)
Les offres ou les demandes de participation doivent être envoyées au(x) point(s) de contact susmentionné(s)
I.4)Type de pouvoir adjudicateurOrganisme de droit public
I.5)Activité principaleSanté
Section II: Objet
II.1)Étendue du marché
II.1.1)Intitulé:
Abschluss von nicht exklusiven Rabattvereinbarungen über die Versorgung der Versicherten der AOK Baden-Württemberg mit Verbandmitteln zur Wundversorgung (Open-House-Verfahren)
Numéro de référence: AOKBW-2019-OHV-VM
II.1.2)Code CPV principal33141110 Pansements
II.1.3)Type de marchéFournitures
II.1.4)Description succincte:
Das vorliegende Verfahren unterliegt nicht dem Vergaberecht. Es handelt sich um ein sog. Open-House-Verfahren. Gegenstand des vorliegenden Open-House-Verfahrens ist der Abschluss von nicht exklusiven Rabattvereinbarungen über die Versorgung von Versicherten der AOK Baden-Württemberg mit Verbandmitteln zum Zweck der konventionellen und modernen Wundversorgung im Sinne von § 31 Abs. 1 S. 1, Abs. 1a SGB V i. V. m. § 7 Nr. 1 sowie § 27 Abs. 5 der Arzneimittel-Richtlinie des GBA. Zum Vertragsbeginn im Übrigen Ziff. II.2.14). Zur Warte- und Stillhaltefrist im Übrigen Abschnitt A.III.9. der Teilnahmebedingungen.
II.1.5)Valeur totale estimée
II.1.6)Information sur les lotsCe marché est divisé en lots: non
II.2)Description
II.2.3)Lieu d'exécutionCode NUTS: DE1 BADEN-WÜRTTEMBERG
Lieu principal d'exécution:
II.2.4)Description des prestations:
Gegenstand des vorliegenden vergaberechtsfreien Open-House-Verfahrens ist der Abschluss von nicht exklusiven Rabattvereinbarungen über die Versorgung von Versicherten der AOK Baden-Württemberg mit Verbandmitteln zum Zweck der konventionellen und modernen Wundversorgung im Sinne von § 31 Abs. 1 S. 1, Abs. 1a SGB V i. V. m. § 7 Nr. 1 sowie § 27 Abs. 5 der Arzneimittel-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (AM-RL). Vertragsgegenstand sind sämtliche Verbandmittel im Sinne der VDB-Gruppe 35 (VDB = „Vertragsdatenbank" des Deutschen Apothekenverbandes, welche über die sog Lauer-Taxe [= Große Deutsche Spezialitätentaxe] abgerufen werden kann), die in Deutschland vertrieben werden bzw. bezogen werden können (zu Einzelheiten siehe den Vertrag und die Teilnahmebedingungen einschließlich Anlagen). Auf sämtliche vertragsgegenständliche Verbandmittel hat der Vertragspartner der AOK im Wege der Rückerstattung einen Rabatt in Höhe von 23 % auf den maßgeblichen Apothekeneinkaufspreis (AEP) gemäß Lauer-Taxe zu gewähren, soweit diese außerhalb des Sprechstundenbedarfs an Versicherte der AOK abgegeben werden (siehe im Einzelnen § 3 der Vertrags = Anlage 1 zu den Teilnahmebedingungen). Das Verfahren richtet sich nach näherer Maßgabe der Teilnahmebedingungen nebst Anlagen an alle Anbieter von Verbandmitteln (im Sinne des § 31 Abs. 1a SGB V), die – bezogen jeweils auf die angebotsgegenständlichen Verbandmittel – Verbandmittel unter eigenem Namen in Verkehr bringen. Die Beteiligung steht allen Unternehmen mit Sitz im Inland oder in einem Mitgliedstaat der EU oder des EWR frei, die zu Lasten der AOK auf Namen des Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung verordnungsfähige Verbandmittel in Deutschland in den Verkehr bringen.
II.2.5)Critères d’attributionCritères énoncés ci-dessous
Prix
II.2.6)Valeur estimée
II.2.7)Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamiqueDébut: 01/12/2019
Fin: 30/11/2023
Ce marché peut faire l'objet d'une reconduction: non
II.2.10)VariantesDes variantes seront prises en considération: non
II.2.11)Information sur les optionsOptions: non
II.2.13)Information sur les fonds de l'Union européenneLe contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14)Informations complémentaires
Frühestmöglicher Vertragsbeginn (bei Einreichung vollständiger Unterlagen bis zum 28.10.2019) ist der 1.12.2019. Spätere Vertragsschlüsse sind nach Maßgabe der Teilnahmebedingungen jeweils mit Wirkung zum 1. eines Monats möglich. Schlusstermin zur Einreichung von Angeboten ist der 4.10.2023 für einen
Vertragsstart zum 1.11.2023. Alle geschlossenen Verträge enden spätestens am 30.11.2023.
Section III: Renseignements d’ordre juridique, économique, financier et technique
III.1)Conditions de participation
III.1.1)Habilitation à exercer l'activité professionnelle, y compris exigences relatives à l'inscription au registre du commerce ou de la professionListe et description succincte des conditions:
1) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (nach Maßgabe der Teilnahmebedingungen);
2) Einfacher Ausdruck aus dem Handelsregister des Anbieters (bei Versendung nicht älter als 6 Monate); ausländische Anbieter haben einen entsprechenden Ausdruck/Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie ansässig sind, vorzulegen.
III.1.2)Capacité économique et financièreCritères de sélection tels que mentionnés dans les documents de la consultation
III.1.3)Capacité technique et professionnelleCritères de sélection tels que mentionnés dans les documents de la consultation
III.2)Conditions liées au marché
III.2.2)Conditions particulières d'exécution:
Die Bedingungen ergeben sich aus den Teilnahmebedingungen.
Section IV: Procédure
IV.1)Description
IV.1.1)Type de procédureProcédure ouverte
IV.1.3)Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamiqueLe marché implique la mise en place d'un accord-cadre
Accord-cadre avec plusieurs opérateurs
IV.1.8)Information concernant l’accord sur les marchés publics (AMP)Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: non
IV.2)Renseignements d'ordre administratif
IV.2.2)Date limite de réception des offres ou des demandes de participationDate: 04/10/2023
Heure locale: 23:59
IV.2.3)Date d’envoi estimée des invitations à soumissionner ou à participer aux candidats sélectionnés
IV.2.4)Langue(s) pouvant être utilisée(s) dans l'offre ou la demande de participation:allemand
IV.2.7)Modalités d’ouverture des offresDate: 04/10/2023
Heure locale: 23:59
Informations sur les personnes autorisées et les modalités d'ouverture:
Ein Angebot auf Vertragsschluss in diesem Open-House-Verfahren ist unter Beachtung der Fristen gemäß den Abschnitten II.1.4) und II.2.14) der Bekanntmachung jederzeit möglich, frühestens aber mit Wirkung ab dem 1.12.2019 und danach jeweils zum 1. eines Monats. Als Schlusstermin zur Einreichung von Angeboten gilt jedoch der 4.10.2023.
Section VI: Renseignements complémentaires
VI.1)RenouvellementIl s'agit d'un marché renouvelable: non
VI.3)Informations complémentaires:
Angebote sind auf elektronischem Weg sowie in Papierform auf dem Postweg bzw. per Boten einzureichen. Vergleiche hierzu ausführlich im Einzelnen die Teilnahmebedingungen und deren Anlage 5. Vor dem 28.10.2019 werden keine Verträge geschlossen (Warte- und Stillhaltefrist).
Bekanntmachungs-ID: CXP4YH0D6LL
VI.4)Procédures de recours
VI.4.1)Instance chargée des procédures de recoursNom officiel: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Adresse postale: Villemombler Str. 76
Ville: Bonn
Code postal: 53123
Pays: Allemagne
Fax: +49 2289499-163
VI.4.3)Introduction de recoursPrécisions concernant les délais d'introduction de recours:
Bei der vorliegenden Veröffentlichung handelt es sich nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrages im Sinne der Vergabekoordinationsrichtlinie („Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates") bzw. des Vergaberechts. Es fehlt an einer Auswahlentscheidung i. S. des Art. 1 Abs. 2 Richtlinie 2014/24/EU. Im Hinblick darauf ist ein Vergabenachprüfungsverfahren nicht statthaft. Daher steht für Streitigkeiten über die Auslegung und Wirksamkeit der Bedingungen dieses Open House-Verfahrens einschließlich der vertraglichen Bestimmungen – gemessen an den unions rechtlichen Grundsätzen der Nichtdiskriminierung, Gleichbehandlung und Transparenz – nach der Rechtsprechung des OLG Düsseldorf der Rechtsweg zu den Sozialgerichten offen. Die Zuständigkeit der Sozialgerichte richtet sich nach §§ 51 ff. SGG. Örtlich zuständig ist in der Regel das
Sozialgericht am Sitz der Klagepartei. Zum Vorverfahren und einstweiligen Rechtsschutz sowie zum Verfahren im ersten Rechtszug gelten primär die §§ 77 ff., 87 ff. SGG.
Nur wenn und soweit das Rechtsschutzziel eines Rechtsbehelfs hingegen darauf gerichtet ist, das Vorliegen eines öffentlichen Auftrages im Sinne von § 103 GWB zu behaupten, weil das Vorliegen einer Auswahlentscheidung i.S. von Art. 1 Abs. 2 Richtlinie 2014/24/EU (vgl. hierzu die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs in den Sachen Tirkkonen (C-9/17) und Dr. Falk Pharma GmbH (C-410/14)) geltend gemacht wird, ist der Rechtsweg zu den Vergabenachprüfungsinstanzen nach den §§ 160 ff. GWB eröffnet.
Mit diesen vorsorglichen Hinweisen ist keine Unterwerfung unter vergaberechtliche Regelungen (§§ 97 ff. GWB) verbunden.
VI.5)Date d’envoi du présent avis:04/10/2019