Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Guntersblum - Fachplanungsleistungen gem. § 53, § 49 und § 38 ff HOAI 2021
II.1.2)CPV-Code Hauptteil71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Für die freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rhein-Selz - Feuerwehreinheit Guntersblum soll ein bedarfsgerechtes Feuerwehrgerätehaus am südlichen Ortsrand an der L439 errichtet werden. Das Raumprogramm umfasst in wesentlichen Teilen die Fahrzeughalle (6 Stellplätze,1 Waschplatz, Lagerflächen, Werkstatt, Sanitärräume Spindräume, Flurflächen, Treppenhaus, Schulungsraum , Büro , Küche, eine Feuerwehreinsatzzentrale, eine Atemschutzwerkstatt.
Im Außenbereich sind Flächen zu Übungsflächen, Parken, eine Freifläche und die Vorfläche vor der Fahrzeughalle zu berücksichtigen.
Der Raumbedarf ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Der bauvorhabenbezogene Bebauungsplan befindet sich in der Aufstellung, der aktuelle Planstand dazu ist ebenfalls den Unterlagen beigefügt.
Die Verbandsgemeinde Rhein-Selz möchte sich in Bezug auf das energetische Konzept einer maximalen Autarkie nähern. Für einen noch festzulegenden Zeitraum soll das Gebäude unabhängig betrieben werden können.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Planungsleistungen der technischen Ausrüstung AG 1 - Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, AG 2 - Wärmeversorgungsanlagen, AG 3 - Lufttechnische Anlagen
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
71315000 Haustechnik
71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
71321400 Beratung im Bereich Belüftung
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEB3J Mainz-Bingen
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieses Loses 1 sind die Planungsleistungen der technischen Ausrüstung in den Leistungsphasen 1-9 nach § 55 HOAI, AG 1, 2 und 3, sowie besondere Leistungen.
Die voraussichtlichen Kosten der Kostengruppen 400 betragen:
— Anlagengruppen 1: 107.436 EUR,
— Anlagengruppen 2: 116.106 EUR,
— Anlagengruppen 3: 66.422 EUR.
Die vergebende Stelle beabsichtigt eine stufenweise Vergabe dieser Planungsleistungen. In der Leistungsstufe1 sollen die Leistungsphasen 1 bis 4 nach HOAI 2021 sowie die in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen beauftragt werden.
In der Leistungsstufe 2 beabsichtigt die vergebende Stelle die Vergabe der Leistungsphasen 5 bis 9 nach HOAI 2021 sowie die in diesen Phasen erforderlichen besondere Leistungen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 6
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Planungsleistungen sind so zu erbringen, dass der Abschluss der Leistungsstufe 1 (bis Genehmigungsplanung) spätestens 6 Monate nach Vertragsschluss sichergestellt ist.
Für die Bearbeitung der optional zu beauftragenden Leistungsstufe 2 sind mit deren Beauftragungentsprechende Bearbeitungszeiten zu vereinbaren.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die vergebende Stelle beabsichtigt eine stufenweise Vergabe dieser Planungsleistungen.
In der Leistungsstufe 1 sollen die Leistungsphasen 1 bis 4 nach HOAI 2021 sowie die in diesen Phasenerforderlichen Besonderen Leistungen beauftragt werden.
In der Leistungsstufe 2 beabsichtigt die vergebende Stelle die Vergabe der Leistungsphasen 5 bis 9 nach HOAI 2021 sowie die in diesen Phasen erforderlichen besondere Leistungen.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Planungsleistungen der technischen Ausrüstung AG 4 - Starkstromanlagen, AG 5 - Fernmelde- und informationstechn. Anlagen, AG 7 - nutzungsspez. Anlagen, AG 8 - Gebäudeautomation Anlagen
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71315000 Haustechnik
71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEB3J Mainz-Bingen
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieses Loses 2 sind die Planungsleistungen der technischen Ausrüstung in den Leistungsphasen 1-9 nach § 55 HOAI, AG 4, 5, 7 und 8, sowie besondere Leistungen.
Die voraussichtlichen Kosten der Kostengruppen 400 betragen:
— Anlagengruppen 4: 147.477 EUR,
— Anlagengruppen 5: 63.243 EUR,
— Anlagengruppen 7: 68.291 EUR,
— Anlagengruppen 8: 43.937 EUR.
Die vergebende Stelle beabsichtigt eine stufenweise Vergabe dieser Planungsleistungen. In der Leistungsstufe1 sollen die Leistungsphasen 1 bis 4 nach HOAI 2021 sowie die in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen beauftragt werden.
In der Leistungsstufe 2 beabsichtigt die vergebende Stelle die Vergabe der Leistungsphasen 5 bis 9 nach HOAI 2021 sowie die in diesen Phasen erforderlichen besondere Leistungen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 6
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Planungsleistungen sind so zu erbringen, dass der Abschluss der Leistungsstufe 1 (bis Genehmigungsplanung) spätestens 6 Monate nach Vertragsschluss sichergestellt ist.
Für die Bearbeitung der optional zu beauftragenden Leistungsstufe 2 sind mit deren Beauftragung entsprechende Bearbeitungszeiten zu vereinbaren.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die vergebende Stelle beabsichtigt eine stufenweise Vergabe dieser Planungsleistungen.
In der Leistungsstufe 1 sollen die Leistungsphasen 1 bis 4 nach HOAI 2021 sowie die in diesen Phasenerforderlichen Besonderen Leistungen beauftragt werden.
In der Leistungsstufe 2 beabsichtigt die vergebende Stelle die Vergabe der Leistungsphasen 5 bis 9 nach HOAI 2021 sowie die in diesen Phasen erforderlichen besondere Leistungen.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Leistungen der Tragwerksplanung
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEB3J Mainz-Bingen
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieses Loses 3 sind die Planungsleistungen der Tragwerksplanung in den Leistungsphasen 1-9 nach § 55 HOAI.
Die voraussichtlichen Kosten der Kostengruppe 300 betragen 2.177.816 EUR (netto) und die der Kostengruppe 400 betragen 622.056 EUR (netto).
Die vergebende Stelle beabsichtigt eine stufenweise Vergabe dieser Planungsleistungen. In der Leistungsstufe1 sollen die Leistungsphasen 1 bis 4 nach HOAI 2021 sowie die in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen beauftragt werden.
In der Leistungsstufe 2 beabsichtigt die vergebende Stelle die Vergabe der Leistungsphasen 5 und 6 nach HOAI 2021 sowie die in diesen Phasen erforderlichen besondere Leistungen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 6
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Planungsleistungen sind so zu erbringen, dass der Abschluss der Leistungsstufe 1 (bis Genehmigungsplanung) spätestens 6 Monate nach Vertragsschluss sichergestellt ist.
Für die Bearbeitung der optional zu beauftragenden Leistungsstufe 2 sind mit deren Beauftragung entsprechende Bearbeitungszeiten zu vereinbaren.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die vergebende Stelle beabsichtigt eine stufenweise Vergabe dieser Planungsleistungen.
In der Leistungsstufe 1 sollen die Leistungsphasen 1 bis 4 nach HOAI 2021 sowie die in diesen Phasenerforderlichen Besonderen Leistungen beauftragt werden.
In der Leistungsstufe 2 beabsichtigt die vergebende Stelle die Vergabe der Leistungsphasen 5 und 6 nach HOAI 2021 sowie die in diesen Phasen erforderlichen besondere Leistungen.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEB3J Mainz-Bingen
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand dieses Loses 4 ist die Freianlagenplanung in den Leistungsphasen 1-9 nach § 39 HOAI.
Die voraussichtlichen Kosten der Kostengruppe 500 betragen 414.216 EUR (netto).
Die vergebende Stelle beabsichtigt eine stufenweise Vergabe dieser Planungsleistungen. In der Leistungsstufe1 sollen die Leistungsphasen 1 bis 4 nach HOAI 2021 sowie die in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen beauftragt werden.
In der Leistungsstufe 2 beabsichtigt die vergebende Stelle die Vergabe der Leistungsphasen 5 bis 9 nach HOAI 2021 sowie die in diesen Phasen erforderlichen besondere Leistungen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 6
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die Planungsleistungen sind so zu erbringen, dass der Abschluss der Leistungsstufe 1 (bis Genehmigungsplanung) spätestens 6 Monate nach Vertragsschluss sichergestellt ist.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die vergebende Stelle beabsichtigt eine stufenweise Vergabe dieser Planungsleistungen.
In der Leistungsstufe 1 sollen die Leistungsphasen 1 bis 4 nach HOAI 2021 sowie die in diesen Phasenerforderlichen Besonderen Leistungen beauftragt werden.
In der Leistungsstufe 2 beabsichtigt die vergebende Stelle die Vergabe der Leistungsphasen 5 bis 9 nach HOAI 2021 sowie die in diesen Phasen erforderlichen besondere Leistungen.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Erklärung des Bewerbers, dass in der Person des Bewerbers oder durch ein Verhalten seiner Person oderdurch das Verhalten einer Person, die dem Bewerber zuzurechnen ist, keine Ausschlussgründe nach § 42 Abs.1 VgV in Verbindung mit § 123 GWB begründet sind.
2. Erklärung des Bewerbers, dass in der Person des Bewerbers oder durch ein Verhalten seiner Person oderdurch das Verhalten einer Person, die dem Bewerber zuzurechnen ist, keine Ausschlussgründe nach § 42 Abs.1 VgV in Verbindung mit § 124 GWB begründet sind.
3. Erklärung des Bewerbers, dass keine Abhängigkeiten von Ausführungs- und Lieferinteressen bestehen(gemäß § 73 Abs. 3 VgV). Gehört der Bewerber einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinemTeilnahmeantrag zu erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen verknüpft ist.
4. Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er mit seinem Angebot einen Handelsregisterauszug oder denRechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis vorzulegen.
5. Erklärung des Bewerbers, dass bei der Ausführung der vertraglichen Leistung im Auftragsfall nicht dievon derScientology-Organisation verbreitete „Technologie von L. Ron Hubbard“ angewendet, gelehrt oder in sonstigerWeise verbreitet wird;
Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Angebot zu erklären. Werden die Leistungen von einerBietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte gemäß vorstehenden Ziffern 1 bis 4 für jedes Mitglied derBietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind dieAuskünfte auch vom Dritten abzugeben.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für die Dienstleistungen, die mit derausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, in den letzten drei Geschäftsjahren (§ 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV).
2. Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmerbedient, und dass die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (§ 47 Abs. 1 VgV).
3. Angaben des Teils des Auftrages, den der Bewerber unter Umständen an Dritte vergeben will.
Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Angebot zu erklären. Werden die Leistungen von einerBietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären.Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auch vom Drittenabzugeben.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der Bewerber muss über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme fürPersonenschäden mindestens 2.000.000 EUR, für Sachschäden mindestens 2.000.000 EUR und fürVermögensschäden mindestens 1.000.000 EUR beträgt (§ 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV).
Die vorgenannten Mindestdeckungssummen müssen mind. zweifach pro Versicherungsjahr zur Verfügungstehen. Dies ist durch eine Bescheinigung über die Haftpflicht- oder durch eine Exzedentenversicherungnachzuweisen. Die geforderten Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen. Für den Nachweis genügt dieZusicherung des Bieters zum Abschluss dieser Versicherung im Auftragsfall in Verbindung mit einer schriftlichenZusicherung des Haftpflichtversicherers über die Möglichkeit des Abschlusses einer entsprechendenVersicherung in der geforderten Höhe.
Im Falle einer Beauftragung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft haftet jedes Mitglied gesamtschuldnerisch.
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Angabe der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich genannt und unter Nennung derjeweiligen Befähigung zur Berufsausübung aufgeführt werden (i.S.d. § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV);
2) Erläuterung, aus der die Anzahl der Beschäftigten und deren Ausbildung der letzten 3 Jahre(Führungspersonal, Architekten, Ingenieure, Techniker etc.) hervorgeht (i.S.d. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV);
3) Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auch vom Drittenabzugeben.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
I. Mindestanforderung an die Bürogröße:
Der Bewerber muss mindestens hinsichtlich der Person des Gebäudeplaners und des Bauüberwachers über die Qualifikation eines abgeschlossenen Studiums des Bauingenieurwesens bzw. der Architektur verfügen und einem Vertreter von mind. vergleichbarer Qualifikation verfügen.
II. Mindestanforderung an die Erfahrung des Bewerbers:
Der Bewerber hat seine besondere Erfahrung mit dem Neubau, der Sanierung oder der Erweiterung von Gebäuden mit vergleichbarer Nutzung (Feuerwehr) durch geeignete Referenzen nachzuweisen.
Geeignet sind solche Referenzen, die die nachfolgenden Anforderungen an die Vergleichbarkeit erfüllen und im Rahmen derer die Projekte kosten- und termingerecht abgewickelt wurden.
Es sind mindestens zwei Referenzobjekte anzugeben, die die nachfolgenden Bedingungen erfüllen:
Mind. eine Referenz muss die Vergabe der Bauleistungen nach VOB/A zum Inhalt haben.
Bei allen Referenzen müssen mindestens die Planungsleistungen (hier jeweils mindestens Leistungsphasen 2-6 und 8) erbracht worden sein.
Hinsichtlich aller Referenzen ist darzustellen, inwieweit die im Rahmen der Referenzobjekte erbrachten Leistungen von den zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen erbracht worden sind.
Zu allen Referenzen hat der Bewerber den Namen, die Anschrift und die Kontaktdaten des Referenzgebers mitzuteilen.
Für die Referenzangaben kann die vorbereitete Liste (siehe Referenzbogen) genutzt werden.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen BerufsstandDie Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, dieBerufsbezeichnung Architekt zu tragen, oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für diegegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt tätigzuwerden.
Der Bewerber oder der örtliche Partner muss nach § 64 LBauO Rheinland-Pfalz bauvorlageberechtigt sein.
Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabeentsprechende Architekten benennen.
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Der Auftraggeber wendet das Landestariftreuegesetz (LTTG) Rheinland-Pfalz an.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches PersonalVerpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 05/09/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 05/09/2023
Ortszeit: 09:00
Ort:
55276 Oppenheim, Sant' Ambrogio-Ring 33
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.