Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
S21; PFA 1.6 Los 3; Bauzeitliche Umfahrung mit Verbau, Erdbau, Oberbau, Kabeltiefbau, Entwässerung, EÜ Imweg alt/neu.
Referenznummer der Bekanntmachung: 17FEI30083
II.1.2)CPV-Code Hauptteil45233200 Diverse Oberbauarbeiten
II.1.3)Art des AuftragsBauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
S21; PFA 1.6 Los 3; Bauzeitliche Umfahrung mit Verbau, Erdbau, Oberbau, Kabeltiefbau, Entwässerung, EÜ Imweg alt/neu.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 4
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
LOS 3.3 Fangedamm, Sicherung SES-Kanal und Uhlbachverdolung Bauzeitliche Umfahrung (BZU)
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)45233200 Diverse Oberbauarbeiten
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE11 Stuttgart
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Im Abschnitt km 6.2+58,60 bis km 6.6+76,47 (Streckenachse 60) wird zur Herstellung des Tunnelbauwerks
BW 6a.1007, Abschnitt 3 (km 6.3+25 bis 6.4+54) sowie des Trogbauwerkes BW 6a.1008 eine Gleisverlegung
der S-Bahn und Ferngleise (Gleisachsen 76, 77, 78 und 79) erforderlich. Die Umverlegung der Gleise
erfolgt auf einen Bahndamm, der bauzeitlich durch eine Spundwand an der westlichen Seite begrenzt wird.
Die Spundwand verläuft in Teilbereichen im Bachbett des Uhlbaches. Zur Sicherung der Spundwand ist eine
Rückverankerung erforderlich
In Teilbereichen des Fangedamms ist aufgrund der Einschränkung des Uhlbachquerschnittes ein zusätzliches
Abflussrohr DN 2000 als bauzeitliche Ersatzmaßnahme innerhalb des Fangedamms vorzusehen (bauzeitliche
Uhlbachverrohrung BW 6a.4020, siehe Kapitel 1.4).
Im Bereich des Fangedamms verläuft ein Abwasserkanal DN 1200 bzw. DN 1600 (BW 6a.5423, Hauptsammler
aus Richtung Esslingen). Dieser Kanal liegt in Teilbereichen im Lasteinflussbereich der Umfahrungsgleise.
Der Kanal ist für diese zusätzlichen Lasten statisch nicht ausgelegt ist, weshalb eine bauzeitliche Sicherung
erforderlich ist.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 02/02/2018
Ende: 22/10/2018
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz: Projektnummer oder -referenz: Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der„Transeuropäischen Netze“ (TEN)„ Paris-Straßburg- Stuttgart -Wien-Bratislava“, hier: Abschnitt StuttgartWendlingen.
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Angebote können für 1 Los, mehrere oder alle Lose abgegeben werden.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)45233200 Diverse Oberbauarbeiten
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE11 Stuttgart
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Im Rahmen der BVWP-Maßnahme Stuttgart 21 wird ein grundlegender Aus- und Umbau des
Eisenbahnknotens Stuttgart vorgenommen. Für diese Maßnahme wurde durch die DB Netz
AG eine betriebliche Aufgabenstellung (BAST) erstellt.
Für die Teilmaßnahme Bauzeitliche Umfahrung (BZU) wurde keine BAST erstellt bzw. liegt
diese nicht vor.
Die Aufgabenstellung der BZU ergibt sich aus der Notwendigkeit der Aufrechterhaltung des
Betriebs der Strecken 4700 und 4701 bei gleichzeitiger Baufeldfreimachung für den Neubau
der Zuführung Obertürkheim, durch die ein Anschluss der neu zu errichtenden Strecke 4703
Stuttgart Hauptbahnhof (neu) – Obertürkheim an die bestehende Strecke 4700 hergestellt
wird. Durch die BZU wird das Baufeld für die Erstellung von Tunnelportal (Trogbauwerk) und
Stütz-/ bzw. Lärmschutzwänden freigemacht.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 02/02/2018
Ende: 19/01/2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz: Projektnummer oder -referenz: Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der„Transeuropäischen Netze“ (TEN)„ Paris-Straßburg- Stuttgart -Wien-Bratislava“, hier: Abschnitt StuttgartWendlingen.
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Angebote können für 1 Los, mehrere oder alle Lose abgegeben werden.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
LOS 3.5 Zuführung Obertürkheim
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)45233200 Diverse Oberbauarbeiten
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE11 Stuttgart
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Bei km 6.8+75 (Streckenachse 60) wird das BW 6a.2002 (4-gleisige Eisenbahnüberführung über Geh- und
Radweg) als Ersatz für den Rückbau der bestehenden Eisenbahnüberführung (BW 6a.2001) bei km 6.7+26
(Streckenachse 60) hergestellt. Die Notwendigkeit der Errichtung der Eisenbahnüberführung ergibt sich weiterhin
aus der östlichen Verbreiterung des Bahndammes von km 6.8+02 bis km 7.2+00. Während der Bauzeit
sind die vier in Betrieb bleibenden Gleise der S-Bahn und Ferngleisstrecke über das Bauwerk zu führen.
Diese vier Gleise befinden sich in Dammlage.
Die Anschlüsse an die beidseitig vorhandenen Geh- und Radwege (BW 6a.3006, BW 6a.3007) sind über
Rampen, die direkt an die Eisenbahnüberführung anschließen, zu realisieren. Die vorhandenen Höhenunterschiede
zwischen der Rampe und den angrenzenden Grundstücken sind über massive Winkelstützwände
auszuführen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 02/02/2018
Ende: 31/07/2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz: Projektnummer oder -referenz: Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der„Transeuropäischen Netze“ (TEN)„ Paris-Straßburg- Stuttgart -Wien-Bratislava“, hier: Abschnitt StuttgartWendlingen.
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Angebote können für 1 Los, mehrere oder alle Lose abgegeben werden.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
LOS 3.6 Rückbau EÜ BW 6a.2001
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)45233200 Diverse Oberbauarbeiten
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE11 Stuttgart
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Bei km 6.7+25 befindet sich eine Eisenbahnüberführung über den bestehenden Geh- und Radweg. Bei der
bestehenden Eisenbahnüberführung handelt es sich um einen offenen Rahmen mit einer massiven Vollplatte
und tief gegründeten Widerlagern aus Stahlbeton. Das Bestandsbauwerk ist nach Fertigstellung des Neubaus
der Eisenbahnüberführung bis ca. 1,70 m unter Schienenoberkante zurückzubauen (BW 6a.2001).
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 02/02/2018
Ende: 31/07/2019
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz: Projektnummer oder -referenz: Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der„Transeuropäischen Netze“ (TEN)„ Paris-Straßburg- Stuttgart -Wien-Bratislava“, hier: Abschnitt StuttgartWendlingen.
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Angebote können für 1 Los, mehrere oder alle Lose abgegeben werden.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die
geforderten Nachweise und Erklärungen sind 2-fach, exakt in der aufgeführten Reihenfolge, abgeheftet und
mit beschrifteten Registerblättern abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die
Register entsprechend zu bezeichnen (z.B. Anlage 1.1 für Firma 1, Anlage 1.2 für Firma 2 usw.). – Als Anlage 1:
Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. – Als Anlage 2: Beabsichtigte
Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. – Als Anlage 3: Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf die
Vergabe bzw. keine unzulässige wettbewerbsbeschränkende Abrede getroffen hat oder sich daran beteiligen
wird. – Als Anlage 4: Erklärung, dass das Unternehmen sich zu einem unbeschränkten Wettbewerb und zur
Korruptionsprävention bekennt und sichergestellt hat, dass sich die Unternehmensführung der Bedeutung
bewusst ist, die der Beachtung aller geltenden Wettbewerbs- und Korruptionsgesetze zukommt.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die
geforderten Nachweise und Erklärungen sind 2-fach, exakt in der aufgeführten Reihenfolge, abgeheftet und
mit beschrifteten Registerblättern abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die
Register entsprechend zu bezeichnen (z.B. Anlage 1.1 für Firma 1, Anlage 1.2 für Firma 2 usw.). – Als Anlage 5:
Erklärung /Nachweise über den Gesamtumsatz (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen.
III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:
Gesamtschuldnerische Haftung aller Geimeinschaftsmitglieder.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenAufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind bitte 2-fach vorzulegen. Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise
sind vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge
in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl
berücksichtigt. Darüberhinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle unter III.1.1) bis III.1.3) und VI.3)
geforderten Erklärungen/ Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und beim Nichtoffenen
Verfahren/ Verhandlungsverfahren mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Schlusstermin für den Eingang
der Anträge auf Teilnahme: 12.12.2017 – 10:00 Uhr. Rückfragen zum Teilnahmewettbewerb richten Sie bitte
ausschließlich an: einkauf-s21nbs@deutschebahn.com. Alle relevanten Vergabeunterlagen können auf der
Evergabeplattform der Deutschen Bahn AG eingesehen und heruntergeladen werden.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:21/11/2017