Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Works - 471541-2017

24/11/2017    S226

Germany-Stuttgart: Various surface works

2017/S 226-471541

Contract notice – utilities

Works

Legal Basis:
Directive 2014/25/EU

Section I: Contracting entity

I.1)Name and addresses
Official name: DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH (Bukr 5S)
Postal address: Räpplenstraße 17
Town: Stuttgart
NUTS code: DE11 Stuttgart
Postal code: 70191
Country: Germany
Contact person: Jacob, Carsten
E-mail: Einkauf-S21NBS@deutschebahn.com
Telephone: +49 71193319385
Fax: +49 06926521939
Internet address(es):
Main address: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Additional information can be obtained from another address:
Official name: GS.EI3 – Beschaffung Stuttgart21 / NBS Wendlingen-Ulm
Postal address: Räpplenstraße 17
Town: Stuttgart
NUTS code: DE11 Stuttgart
Postal code: 70191
Country: Germany
Contact person: Jacob, Carsten
E-mail: Einkauf-S21NBS@deutschebahn.com
Telephone: +49 71193319385
Fax: +49 06926521939
Internet address(es):
Main address: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.6)Main activity
Railway services

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

S21; PFA 1.6 Los 3; Bauzeitliche Umfahrung mit Verbau, Erdbau, Oberbau, Kabeltiefbau, Entwässerung, EÜ Imweg alt/neu.

Reference number: 17FEI30083
II.1.2)Main CPV code
45233200 Various surface works
II.1.3)Type of contract
Works
II.1.4)Short description:

S21; PFA 1.6 Los 3; Bauzeitliche Umfahrung mit Verbau, Erdbau, Oberbau, Kabeltiefbau, Entwässerung, EÜ Imweg alt/neu.

II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: yes
Tenders may be submitted for maximum number of lots: 4
II.2)Description
II.2.1)Title:

LOS 3.3 Fangedamm, Sicherung SES-Kanal und Uhlbachverdolung Bauzeitliche Umfahrung (BZU)

Lot No: 1
II.2.2)Additional CPV code(s)
45233200 Various surface works
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE11 Stuttgart
II.2.4)Description of the procurement:

Im Abschnitt km 6.2+58,60 bis km 6.6+76,47 (Streckenachse 60) wird zur Herstellung des Tunnelbauwerks

BW 6a.1007, Abschnitt 3 (km 6.3+25 bis 6.4+54) sowie des Trogbauwerkes BW 6a.1008 eine Gleisverlegung

der S-Bahn und Ferngleise (Gleisachsen 76, 77, 78 und 79) erforderlich. Die Umverlegung der Gleise

erfolgt auf einen Bahndamm, der bauzeitlich durch eine Spundwand an der westlichen Seite begrenzt wird.

Die Spundwand verläuft in Teilbereichen im Bachbett des Uhlbaches. Zur Sicherung der Spundwand ist eine

Rückverankerung erforderlich

In Teilbereichen des Fangedamms ist aufgrund der Einschränkung des Uhlbachquerschnittes ein zusätzliches

Abflussrohr DN 2000 als bauzeitliche Ersatzmaßnahme innerhalb des Fangedamms vorzusehen (bauzeitliche

Uhlbachverrohrung BW 6a.4020, siehe Kapitel 1.4).

Im Bereich des Fangedamms verläuft ein Abwasserkanal DN 1200 bzw. DN 1600 (BW 6a.5423, Hauptsammler

aus Richtung Esslingen). Dieser Kanal liegt in Teilbereichen im Lasteinflussbereich der Umfahrungsgleise.

Der Kanal ist für diese zusätzlichen Lasten statisch nicht ausgelegt ist, weshalb eine bauzeitliche Sicherung

erforderlich ist.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 02/02/2018
End: 22/10/2018
This contract is subject to renewal: no
II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: yes
Identification of the project: Projektnummer oder -referenz: Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der„Transeuropäischen Netze“ (TEN)„ Paris-Straßburg- Stuttgart -Wien-Bratislava“, hier: Abschnitt StuttgartWendlingen.
II.2.14)Additional information

Angebote können für 1 Los, mehrere oder alle Lose abgegeben werden.

II.2)Description
II.2.1)Title:

LOS 3.4 Oberbau

Lot No: 2
II.2.2)Additional CPV code(s)
45233200 Various surface works
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE11 Stuttgart
II.2.4)Description of the procurement:

Im Rahmen der BVWP-Maßnahme Stuttgart 21 wird ein grundlegender Aus- und Umbau des

Eisenbahnknotens Stuttgart vorgenommen. Für diese Maßnahme wurde durch die DB Netz

AG eine betriebliche Aufgabenstellung (BAST) erstellt.

Für die Teilmaßnahme Bauzeitliche Umfahrung (BZU) wurde keine BAST erstellt bzw. liegt

diese nicht vor.

Die Aufgabenstellung der BZU ergibt sich aus der Notwendigkeit der Aufrechterhaltung des

Betriebs der Strecken 4700 und 4701 bei gleichzeitiger Baufeldfreimachung für den Neubau

der Zuführung Obertürkheim, durch die ein Anschluss der neu zu errichtenden Strecke 4703

Stuttgart Hauptbahnhof (neu) – Obertürkheim an die bestehende Strecke 4700 hergestellt

wird. Durch die BZU wird das Baufeld für die Erstellung von Tunnelportal (Trogbauwerk) und

Stütz-/ bzw. Lärmschutzwänden freigemacht.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 02/02/2018
End: 19/01/2019
This contract is subject to renewal: no
II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: yes
Identification of the project: Projektnummer oder -referenz: Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der„Transeuropäischen Netze“ (TEN)„ Paris-Straßburg- Stuttgart -Wien-Bratislava“, hier: Abschnitt StuttgartWendlingen.
II.2.14)Additional information

Angebote können für 1 Los, mehrere oder alle Lose abgegeben werden.

II.2)Description
II.2.1)Title:

LOS 3.5 Zuführung Obertürkheim

Lot No: 3
II.2.2)Additional CPV code(s)
45233200 Various surface works
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE11 Stuttgart
II.2.4)Description of the procurement:

Bei km 6.8+75 (Streckenachse 60) wird das BW 6a.2002 (4-gleisige Eisenbahnüberführung über Geh- und

Radweg) als Ersatz für den Rückbau der bestehenden Eisenbahnüberführung (BW 6a.2001) bei km 6.7+26

(Streckenachse 60) hergestellt. Die Notwendigkeit der Errichtung der Eisenbahnüberführung ergibt sich weiterhin

aus der östlichen Verbreiterung des Bahndammes von km 6.8+02 bis km 7.2+00. Während der Bauzeit

sind die vier in Betrieb bleibenden Gleise der S-Bahn und Ferngleisstrecke über das Bauwerk zu führen.

Diese vier Gleise befinden sich in Dammlage.

Die Anschlüsse an die beidseitig vorhandenen Geh- und Radwege (BW 6a.3006, BW 6a.3007) sind über

Rampen, die direkt an die Eisenbahnüberführung anschließen, zu realisieren. Die vorhandenen Höhenunterschiede

zwischen der Rampe und den angrenzenden Grundstücken sind über massive Winkelstützwände

auszuführen.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 02/02/2018
End: 31/07/2019
This contract is subject to renewal: no
II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: yes
Identification of the project: Projektnummer oder -referenz: Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der„Transeuropäischen Netze“ (TEN)„ Paris-Straßburg- Stuttgart -Wien-Bratislava“, hier: Abschnitt StuttgartWendlingen.
II.2.14)Additional information

Angebote können für 1 Los, mehrere oder alle Lose abgegeben werden.

II.2)Description
II.2.1)Title:

LOS 3.6 Rückbau EÜ BW 6a.2001

Lot No: 4
II.2.2)Additional CPV code(s)
45233200 Various surface works
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE11 Stuttgart
II.2.4)Description of the procurement:

Bei km 6.7+25 befindet sich eine Eisenbahnüberführung über den bestehenden Geh- und Radweg. Bei der

bestehenden Eisenbahnüberführung handelt es sich um einen offenen Rahmen mit einer massiven Vollplatte

und tief gegründeten Widerlagern aus Stahlbeton. Das Bestandsbauwerk ist nach Fertigstellung des Neubaus

der Eisenbahnüberführung bis ca. 1,70 m unter Schienenoberkante zurückzubauen (BW 6a.2001).

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 02/02/2018
End: 31/07/2019
This contract is subject to renewal: no
II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: yes
Identification of the project: Projektnummer oder -referenz: Teil des EU-Projektes Nr. 17 im Programm der„Transeuropäischen Netze“ (TEN)„ Paris-Straßburg- Stuttgart -Wien-Bratislava“, hier: Abschnitt StuttgartWendlingen.
II.2.14)Additional information

Angebote können für 1 Los, mehrere oder alle Lose abgegeben werden.

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die

geforderten Nachweise und Erklärungen sind 2-fach, exakt in der aufgeführten Reihenfolge, abgeheftet und

mit beschrifteten Registerblättern abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die

Register entsprechend zu bezeichnen (z.B. Anlage 1.1 für Firma 1, Anlage 1.2 für Firma 2 usw.). – Als Anlage 1:

Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. – Als Anlage 2: Beabsichtigte

Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. – Als Anlage 3: Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf die

Vergabe bzw. keine unzulässige wettbewerbsbeschränkende Abrede getroffen hat oder sich daran beteiligen

wird. – Als Anlage 4: Erklärung, dass das Unternehmen sich zu einem unbeschränkten Wettbewerb und zur

Korruptionsprävention bekennt und sichergestellt hat, dass sich die Unternehmensführung der Bedeutung

bewusst ist, die der Beachtung aller geltenden Wettbewerbs- und Korruptionsgesetze zukommt.

III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die

geforderten Nachweise und Erklärungen sind 2-fach, exakt in der aufgeführten Reihenfolge, abgeheftet und

mit beschrifteten Registerblättern abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die

Register entsprechend zu bezeichnen (z.B. Anlage 1.1 für Firma 1, Anlage 1.2 für Firma 2 usw.). – Als Anlage 5:

Erklärung /Nachweise über den Gesamtumsatz (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.

III.1.3)Technical and professional ability
Selection criteria as stated in the procurement documents
III.1.6)Deposits and guarantees required:

Gemäß Vergabeunterlagen.

III.1.7)Main financing conditions and payment arrangements and/or reference to the relevant provisions governing them:

Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen.

III.1.8)Legal form to be taken by the group of economic operators to whom the contract is to be awarded:

Gesamtschuldnerische Haftung aller Geimeinschaftsmitglieder.

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Negotiated procedure with prior call for competition
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
IV.2)Administrative information
IV.2.1)Previous publication concerning this procedure
Notice number in the OJ S: 2017/S 209-434540
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 12/12/2017
Local time: 10:00
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
Date: 20/12/2017
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.2)Information about electronic workflows
Electronic ordering will be used
Electronic invoicing will be accepted
Electronic payment will be used
VI.3)Additional information:

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind bitte 2-fach vorzulegen. Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise

sind vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge

in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl

berücksichtigt. Darüberhinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle unter III.1.1) bis III.1.3) und VI.3)

geforderten Erklärungen/ Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und beim Nichtoffenen

Verfahren/ Verhandlungsverfahren mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Schlusstermin für den Eingang

der Anträge auf Teilnahme: 12.12.2017 – 10:00 Uhr. Rückfragen zum Teilnahmewettbewerb richten Sie bitte

ausschließlich an: einkauf-s21nbs@deutschebahn.com. Alle relevanten Vergabeunterlagen können auf der

Evergabeplattform der Deutschen Bahn AG eingesehen und heruntergeladen werden.

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammer des Bundes
Postal address: Villemomblerstr. 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.

VI.5)Date of dispatch of this notice:
21/11/2017