1. Testierte Jahresabschlüsse:
Der Bewerber legt Kopien der letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahre in deutscher Sprache vor.
2. Umsatz mit Schienenfahrzeugen:
Aus den testierten Jahresabschlüssen oder anderen geeigneten Unterlagen muss hervorgehen, dass der Bewerber in den letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahren mit der Herstellung und Lieferung von Schienenfahrzeugen einen Mindestumsatz in Höhe von jeweils 200 000 000 EUR netto pro Jahr erzielt hat.
3. Positives Eigenkapital:
Der Bieter bestätigt ein positives Eigenkapital zu Zeitwerten, also unter Berücksichtigung etwaiger im Vermögen des Bieters vorhandener stiller Reserven in Höhe von 60 Mio. EUR zum Ende des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres des Bieters. Diese Bestätigung, kann auch über einen Konzernverbund erfolgen.
4. Der Bewerber muss eine Bankbestätigung vorlegen, die seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit bestätigt. Insbesondere, dass:
— eine langjährige angenehme Geschäftsbeziehung zwischen der Bank und dem Unternehmen besteht; und
— die Unternehmensverhältnisse aus Sicht der Bank einen geordneten Eindruck machen; und
— gegenüber der Bank gemachte Aussagen stets eingehalten wurden; und
— eingegangene Verbindlichkeiten gegenüber Dritten nach der Beobachtung der Bank stets verlässlich erfüllt worden sind; und
— der Bank Gesichtspunkte, die gegen die vertragsgemäße Leistungserbringung sprechen, nicht bekannt sind.
Im Fall der beabsichtigten Begründung einer Bietergemeinschaft ist die Bankbestätigung für jedes der Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft angehörige Unternehmen gesondert einzureichen.
Die Erklärungen und Nachweise gemäß Ziffer 1-4 sind mit dem Teilnahmeantrag hochzuladen.
Bewerber, die sich zum Nachweis ihrer Eignung gemäß § 47 Abs. 1 SektVO auf die Kapazitäten anderer Unternehmen stützen, müssen diese Drittunternehmen im Teilnahmeantrag verbindlich benennen und durch eine entsprechende unwiderrufliche Verpflichtungserklärung des Drittunternehmens nachweisen, dass ihnen die Mittel zur Verfügung stehen, die zur Erfüllung der vertragsgegenständlichen Leistung erforderlich sind.