Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Landkreis Cloppenburg
Postanschrift: Eschstraße 29
Ort: Cloppenburg
NUTS-Code:
DE948 CloppenburgPostleitzahl: 49661
Land: Deutschland
E-Mail:
l.koesjan@lkclp.deTelefon: +49 447115738
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.lkclp.de I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
BBST_Fachplaner_Fassadentechnik
Referenznummer der Bekanntmachung: K-CLP-40.5-2023-0057
II.1.2)CPV-Code Hauptteil71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Erweiterung der BBS - Technik und Neubau des Lebensmitteltechnikums in 49661 Cloppenburg
Fachingenieurleistungen für die Fassadentechnik nach der AHO-Schriften-reihe Nr. 28
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE948 Cloppenburg
Hauptort der Ausführung:
BBS Technik, Lankumer Feldweg, 49661 Cloppenburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Fachingenieurleistungen für die Fassadentechnik nach der AHO-Schriftenreihe Nr. 28 für die Erweiterung der BBS-Technik und den Neubau des Lebensmittel-Technikums in Cloppenburg.
Die Berufsbildende Schule Technik (BBS Technik) am Standort Lankumer Feldweg in Cloppenburg ist eine von drei berufsbildenden Schulen im Landkreis Cloppenburg. Der Landkreis Cloppenburg (nachfolgend auch "Auftraggeber") beabsichtigt den Abbruch und Ersatzbau der Gebäudeteile A und G (Nutzungsfläche ca. 7.000 m²) der BBS Technik am Standort Lankumer Feldweg.
Gleichzei-tig soll auf dem Grundstück der BBS Technik das wirtschaftsnahe Projekt "Lebensmittel-Technikum" (LMT) (Nutzungsfläche 1.200 m²) neu errichtet werden.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 7
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Bewerber /Bewerbergemeinschaften haben ihre Eignung
durch Einreichung der nachfolgend im Einzelnen aufgelisteten
Eigenerklärungen nachzuweisen. Hierzu sollen die auf dem
Vergabeportal zur Verfügung gestellten Formblätter verwendet
werden. Soweit nichts anderes bestimmt ist, sind die
Erklärungen von jedem Bewerber /jedem Mitglied einer
Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
1) Erklärung zur Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung
2) Eigenklärung mit:
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
§§ 123,124 GWB
- Angaben zu Einträgen im Gewerbezentralregister
- Angaben zu Einträgen im Wettbewerbsregister
- Angaben zur Erklärung in Bezug auf die Eignung
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angabe der Gesamtumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die folgenden genannten Anforderungen müssen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Für die Beurteilung der technischen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird die Bietergemeinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt.
Es müssen mindestens drei Referenzen aus den letzten zehn Jahren (Zeitraum 07/2013 bis 07/2023) zu mit dem hier ausgeschriebenen Auftrag vergleichbaren Leistungen vorgelegt werden.
Vergleichbar sind Leistungen dann, wenn sie Fachingenieurleistungen für die Fassadentechnik nach der AHO-Schriftenreihe Nr. 28 zum Gegenstand hatten.
Darüber hinaus müssen die folgenden Mindeststandards erfüllt sein:
- Mindestens zwei der vorgelegten Referenzen muss Fachingenieurleistungen für die Fassadentechnik nach der AHO-Schriftenreihe Nr. 28 in den Leistungsstufen 1.1 bis 2.4 zum Gegenstand haben und Leistungsstufe 2.4 muss zum Zeitpunkt der Angebotseinreichung bereits abgeschlossen sein.
- Mindestens eine der vorgelegten Referenzen nach vorstehendem Spiegelstrich muss anrechenbare Fassadenkosten in Höhe von mind. 4 Mio. EUR gehabt haben.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 30/08/2023
Ortszeit: 10:05
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 30/08/2023
Ortszeit: 10:10
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenAufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung. Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform. Eine Angebotsabgabe in Papierform ist nicht zulässig
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen
Postanschrift: Auf derHude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:31/07/2023