Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die neue Version des TED-Portals am 29.1.2024 in Betrieb genommen wird (voraussichtlicher Termin – muss noch bestätigt werden!). Interessiert an den neuen Funktionen, den Verbesserungen und ihren Auswirkungen auf die Nutzerinnen und Nutzer? Konsultieren Sie unseren Artikel und erfahren Sie mehr über die wichtigsten Veränderungen und neuen Funktionen.

You may get an error message when trying to access the notices listed hereafter. If that is the case, please use the alternative links provided below. We are working on solving the problem. We apologize for the inconvenience.
716246-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:716246-2023:PDFS:FI:HTML
719591-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:719591-2023:PDFS:FI:HTML
724690-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:724690-2023:PDFS:FI:HTML
731050-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:731050-2023:PDFS:FI:HTML
You may also use the following structure to build the URL of the notices concerned:
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:NNNNNN-2023:PDFS:LL:HTML, (example: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:719591-2023:PDFS:FI:HTML), but please bear in mind that only the original language version of the notice is available

Aufgrund eines technischen Fehlers werden die URLs in den elektronischen Formularen nicht korrekt angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung. Vorerst empfehlen wir Ihnen, das Komma oder andere Sonderzeichen, die fälschlicherweise am Ende der URL erscheinen, zu löschen. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.

Bauleistung - 475591-2023

04/08/2023    S149

Deutschland-Mainz: Elektroinstallationsarbeiten

2023/S 149-475591

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Wohnbau Mainz GmbH
Postanschrift: Dr.-Martin-Luther-King-Weg 20
Ort: Mainz
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 55122
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
E-Mail: Vergabe@wohnbau-mainz.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.wohnbau-mainz.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E53882354
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.subreport.de/E53882354
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: kommunales Wohnungsunternehmen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Kommissbrotbäckerei Elektro Baukörper B

Referenznummer der Bekanntmachung: CLXXXIX-9-2020-BM-KBB Elektro Baukörper B
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45311200 Elektroinstallationsarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Wohnbau Mainz GmbH hat in der Mainzer Neustadt die Gebäude der Kommissbrotbäckerei, Rheinallee 111 erworben.

Mit diesem Leistungsverzeichnis wird um ein Angebot für Elektro Baukörper B gebeten.

Leistungen, die unter anderem anzubieten sind:

- die Elektroarbeiten für das Bestandsgebäude Baukörper B der Kommissbrotbäckerei.

Es handelt sich dabei um ein Wohngebäude mit 5 Obergeschossen und einem Untergeschoss mit Keller- und Technikräumen.

Im Dachgeschoss ist eine Bürofläche vorgesehen. Die Gesamtflächen beträgt ca. 4.000 m².

Einzureichen sind LV mit Preisen, Formblätter.

Ausführungsbeginn: 13.11.2023

Ausführungsende: 30.06.2025

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Kommissbrotbäckerei

Rheinallee 111, 55118 Mainz

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Wohnbau Mainz GmbH hat in der Mainzer Neustadt die Gebäude der Kommissbrotbäckerei, Rheinallee 111 erworben.

Mit diesem Leistungsverzeichnis wird um ein Angebot für Elektro Baukörper B gebeten.

Leistungen, die unter anderem anzubieten sind:

- die Elektroarbeiten für das Bestandsgebäude Baukörper B der Kommissbrotbäckerei.

Es handelt sich dabei um ein Wohngebäude mit 5 Obergeschossen und einem Untergeschoss mit Keller- und Technikräumen.

Im Dachgeschoss ist eine Bürofläche vorgesehen. Die Gesamtflächen beträgt ca. 4.000 m².

Einzureichen sind LV mit Preisen, Formblätter.

Ausführungsbeginn: 13.11.2023

Ausführungsende: 30.06.2025

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 13/11/2023
Ende: 30/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Eignungsnachweise gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 2 Buchstabe a)-i) EG VOB/A 2012 sind mit dem Angebot einzureichen. Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig. Bieter, die nicht präqualifiziert sind, können die geforderten Erklärungen zunächst durch Abgabe der Eigenerklärungen erbringen. Die Vergabestelle behält sich vor, von denjenigen Bietern, die nicht präqualifiziert sind und in die engere Wahl kommen, die Vorlage entsprechender Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu verlangen. Die Vorlage der Bescheinigungen hat in diesem Fall innerhalb von 6 Tagen nach der Aufforderung zur Vorlage der Bescheinigungen zu erfolgen.

Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3 EG VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Eignungsnachweise gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 2 Buchstabe a)-i) EG VOB/A 2012 sind mit dem Angebot

einzureichen. Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR)

vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig. Bieter, die nicht präqualifiziert sind, können diegeforderten Erklärungen zunächst durch Abgabe der Eigenerklärungen erbringen. Die Vergabestellebehält

sich vor, von denjenigen Bietern, die nicht präqualifiziert sind und in die engere Wahl kommen, die Vorlageentsprechender Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu verlangen. Die Vorlage der Bescheinigungen hat

in diesem Fall innerhalb von 6 Tagen nach der Aufforderung zur Vorlage der Bescheinigungen zu erfolgen.

Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3 EG VOB/A), die in Form anerkannter

Präqualifikationsnachweise vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Eignungsnachweise gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 2 Buchstabe a)-i) EG VOB/A 2012 sind mit dem Angeboteinzureichen. Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR)

vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig. Bieter, die nicht präqualifiziert sind, können diegeforderten Erklärungen zunächst durch Abgabe der Eigenerklärungen erbringen. Die Vergabestellebehält sich vor, von denjenigen Bietern, die nicht präqualifiziert sind und in die engere Wahl kommen ,die Vorlageentsprechender Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu verlangen. Die Vorlage der Bescheinigungen hat

in diesem Fall innerhalb von 6 Tagen nach der Aufforderung zur Vorlage der Bescheinigungen zu erfolgen.

Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3 EG VOB/A), die in Form anerkannter

Präqualifikationsnachweise vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 11/09/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/10/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 11/09/2023
Ortszeit: 10:00
Ort:

Dr.Martin-Luther-King Weg 20

55122 Mainz

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Sollten während des Verfahrens Fragen von Bietern entstehen können Sie diese bis zum 05.09.2023 um 10:00 Uhr stellen.

Die Kommunikation hierzu läuft über subreport.

Die für Sie notwendigen Unterlagen haben wir ins Internet eingestellt.

Unter der Adresse https://subreport-elvis.de/E53882354 stehen Ihnen die Unterlagen zum Download bereit. Um die Unterlagen herunterladen und an der Bieterkommunikation teilnehmen zu können, müssen Sie bei subreport ELViS registriert sein.

Die Registrierung auf der Vergabeplattform – genau wie die Nutzung der Plattform – ist kostenlos und wird auf einer gesicherten Internetseite (ersichtlich im Adressenfeld als "https") abgefragt.

Hilfe beim Download und/oder bei der elektronischen Angebotsabgabe erhalten Sie kostenfrei durch Herrn Felix Hinske (subreport) unter der Telefonnummer 0221/98 578-38.

Bei Vertragsabschluss gelten die Datenschutzbestimmungen der Wohnbau Mainz GmbH. Diese finden Sie unter folgendem Link: https://www.wohnbau-mainz.de/datenschutz/.

Sollten Sie Fragen haben können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, diesen erreichen Sie unter datenschutz@wohnbau-mainz.de.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131165240
Fax: +49 6131162113
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131165240
Fax: +49 6131162113
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
31/07/2023