Entwicklung, Herstellung, Lieferung, einer ETCS-Ausrüstung (European Train Control System) Baseline 3, mindestens Release 2 für siebzehn (17) Hochgeschwindigkeitstriebzüge der Baureihe 407 einschließlich der Sicherstellung von deren funktional einwand- und rückwirkungsfreier Integration in die Hochgeschwindigkeitstriebzüge. Wesentlicher Bestandteil der Leistung ist die uneingeschränkte Zulassung im integrierten Zustand.
Deren Einbau in die Hochgeschwindigkeitstriebzüge der BR 407, deren Inbetriebsetzung und Durchführung der Zulassung der Hochgeschwindigkeitstriebzüge nach Einbau einzeln wie auch als geschlossenes Leistungspaket (Einbau, Inbetriebsetzung und Zulassung) ist zwingend als Option anzubieten.
Eine ETCS-Zulassung bzw. -Funktionalität der Baureihe 407 besteht bisher nicht.
Das Einsatzgebiet der Hochgeschwindigkeitstriebzüge mit ETCS ist Deutschland, Frankreich, Belgien und Grenzbetriebsstrecken zur Schweiz ab dem Jahres-Fahrplan 2023 (Beginn 12/2022).
Die Hochgeschwindigkeitstriebzüge sollen nach EU- sowie landesspezifischen Vorschriften zugelassen werden und für den Betrieb auf den definierten Streckennetzen (area of use) der oben genannten Länder geeignet sein.
Der Leistungserbringer stellt sicher, dass die Hochgeschwindigkeitstriebzüge neben ETCS auch mit den nationalen Systemen LZB/PZB für Deutschland, KVB und RPS für Frankreich und TBL1+ für Belgien einsatzfähig und zugelassen betrieben werden können. Die Ausrüstungen für den ETCS-Datenfunk sind im Rahmen der Ausrüstung auf den erforderlichen Stand bezüglich Störfestigkeit inkl. GPRS-Funktionalität zu bringen.
Die vorgenannten Ausrüstungen können den derzeit eingebauten Bistandard-EVC unter Aufgabe der dort enthaltenen TVM-Funktion ersetzen.