Die 3D-Struktur des Schaltungsträgers stellt neue Anforderungen an die SMD-Bestückung (SMD = Surface Mounted Device). Der herkömmliche SMD-Bestückautomat kann eine Bestückung von elektronischen Bauteilen im SMD-Format auf einer Standard Leiterkarte vornehmen.
Für die Bestückung auf 3D-Oberflächen wird ein Bestücksystem benötigt, das nicht nur auf einer Ebene, sondern auch auf verschiedenen Flächen mit unterschiedlichen Winkeln bestücken kann. Somit muss das Gerat in der Lage sein den 3-dimensionalen Schaltungsträger in verschiedene Ebenen zu schwenken und zu drehen. Die Positionierung des Schaltungsträgers muss erkannt und softwaretechnisch verarbeitet werden. Weiterhin muss der Bestückkopf eine schmale Bauform aufweisen sowie über einen großen Z-Hub verfügen, um Bauteile an schwer zuganglichen 3D-Geometrien platzieren zu können.
Einsatzbereich
— Prototypenfertigung,
— Forschungsprojekt,
— Elektronikfertigung,
— Laboreinsatz,
— Industrienahe Fertigung.
Minimalanforderungen s. Leistungsbeschreibung
Weitere Anforderungen:
— Logistikkosten (inkl. Verpackung, Versicherung, Lieferung),
— Inbetriebnahme (inkl. Reisekosten Monteur, Aufstellen, Kalibrieren, Prüfen der Anlage, Einweisung Personal),
— Schulung für 3-4 Fachkräfte für min. einen Tag,
— Sachmängelhaftung mind. 2 Jahre,
— Lieferzeit max. 12 Wochen.