Verbleiben nach der Prüfung evtl. Ausschlussgründe mehr Bewerberinnen und Bewerber als aufgefordert werden sollen, gelten für die Auswahl folgende Kriterien:
1. Mindestanforderungen, die erfüllt sein müssen:
a) Es liegt mind. eine Referenz über eine Objektplanung vor.
b) Im Planungsbüro gibt es mindestens 2 Personen, die gem. § 75 (1) VgV berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Architekt/in zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
c) Der Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss > 750.000 EUR sein.
2. Sofern die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllt sind, erfolgt die Vergabe von Punkten nach folgenden Kriterien:
2.1. Referenzen (90 %)
Eine erste Punktvergabe erfolgt für drei Referenzen, bei denen die Merkmale a) bis e) erfüllt sind:
a) Gegenstand der Referenz zum Leistungsbild Objektplanung war ein Neubau oder die Erweiterung, der Anbau oder die Sanierung eines Gebäudes und
b) für das Bauvorhaben war die Einholung einer Baugenehmigung oder vergleichbaren Genehmigung erforderlich und
c) es wurden mind. vier der Leistungsphasen 2-8 bearbeitet und
d) die genannten Leistungsphasen wurden nach 01/2011 begonnen und sind am 25.10.2021 fertiggestellt und
e) die Bauwerkskosten (Kostengruppen 300 + 400 gem. DIN 276) waren > oder = 2,0 Mio. EUR netto.
Zusätzliche Punkte werden je Referenz gem. Punkt 2 vergeben für
a) Referenzen aus dem Bereich Erweiterungs-, Anbau- und Sanierungsvorhaben (nicht Neubau);
b) Referenzen mit bearbeiteten und abgeschlossenen Leistungsphasen 2 - 8;
c) Referenzen, deren Bauwerkskosten (Kostengruppe 300 + 400 gem. DIN 276) > oder = 2,5 Mio. EUR netto lagen;
d) Referenzen Objektliste Gebäude, Ausbildung/Wissenschaft/Forschung: Schule mit durchschnittlichen Planungsanforderungen;
e) für öffentlich geförderte Projekte.
2.2. Finanzielle Leistungsfähigkeit (10 %)
Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre