Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Unterhaltsreinigung Unternehmensbereich Ost und Ausbildungszentrum für den Wasserverband Eifel-Rur (WVER)
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023_08/0075
II.1.2)CPV-Code Hauptteil90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Unterhaltsreinigung Unternehmensbereich Ost und Ausbildungszentrum für den Wasserverband Eifel-Rur (WVER)
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 5
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 5
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA26 Düren
Hauptort der Ausführung:
00000 Unternehmensbereich Ost, Kläranlage Düren Mühlenweg 10 52382 Niederzier
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 1:
- Kläranlage Düren
Los 2:
- Kläranlage Heimbach
- Kläranlage Blens
- Kläranlage Schmidt
- Kläranlage Gey
- Betriebsstelle Stockheim
Los 3:
- Kläranlage Langerwehe
- Kläranlage Schophoven
Los 4:
Kläranlage Eschweiler
Los 5:
- Ausbildungszentrum Kläranlage Soers
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2024
Ende: 31/01/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Rahmenvertrag
Beginn: 01.01.2024
Laufzeit: 31.01.2027
Er verlängert sich jeweils um ein Jahr
sofern beide Parteien eine entsprechende Willenserklärung gegenüber dem Vertragspartner schriftlich bis spätestens 31.06 des laufenden Jahres für das Folgejahr abgeben.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Ausgeschrieben werden die Gebäudereinigung und die Fenster-/Glasreinigungen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Kläranlagen Heimbach, Blens, Schmidt, Gey, Betriebsstelle Stockheim
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA26 Düren
Hauptort der Ausführung:
00000 Verbandsgebiet des WVER, Kläranlage Heimbach Auf Wissen Woog ohne Nr. 52396 Heimbach, Kläranlage Blens Greenstraße ohne Nr. 52396 Heimbach-Blens, Kläranlage Schmidt Harscheidter Str. ohne Nr. 52385 Nideggen-Schmidt, Kläranlage Gey Waldweg ohne Nr. 52393 Hürtgenwald, Betriebsstelle Stockheim An der B56 ohne Nr. 52372 Kreuzau-Stockheim
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 1:
- Kläranlage Düren
Los 2:
- Kläranlage Heimbach
- Kläranlage Blens
- Kläranlage Schmidt
- Kläranlage Gey
- Betriebsstelle Stockheim
Los 3:
- Kläranlage Langerwehe
- Kläranlage Schophoven
Los 4:
Kläranlage Eschweiler
Los 5:
- Ausbildungszentrum Kläranlage Soers
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2024
Ende: 31/01/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Rahmenvertrag
Beginn: 01.01.2024
Laufzeit: 31.01.2027
Er verlängert sich jeweils um ein Jahr
sofern beide Parteien eine entsprechende Willenserklärung gegenüber dem Vertragspartner schriftlich bis spätestens 31.06 des laufenden Jahres für das Folgejahr abgeben.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Ausgeschrieben werden die Gebäudereinigung und die Fenster-/Glasreinigungen an Betriebsgebäuden des Wasserverbandes Eifel-Rur im Unternehmensbereich Ost und dem Ausbildungszentrum auf der Kläranlage Aachen-Soers.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Kläranlagen Langerwehe und Schophoven
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA26 Düren
Hauptort der Ausführung:
00000 Unternehmensbereich Ost, Kläranlage Langerwehe Luchemer Str. 100 52379 Langerwehe, Kläranlage Schophoven K43 ohne Nr. 52459 Inden
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 1:
- Kläranlage Düren
Los 2:
- Kläranlage Heimbach
- Kläranlage Blens
- Kläranlage Schmidt
- Kläranlage Gey
- Betriebsstelle Stockheim
Los 3:
- Kläranlage Langerwehe
- Kläranlage Schophoven
Los 4:
Kläranlage Eschweiler
Los 5:
- Ausbildungszentrum Kläranlage Soers
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2024
Ende: 31/01/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Rahmenvertrag
Beginn: 01.01.2024
Laufzeit: 31.01.2027
Er verlängert sich jeweils um ein Jahr
sofern beide Parteien eine entsprechende Willenserklärung gegenüber dem Vertragspartner schriftlich bis spätestens 31.06 des laufenden Jahres für das Folgejahr abgeben.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Ausgeschrieben werden die Gebäudereinigung und die Fenster-/Glasreinigungen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA2D Städteregion Aachen
Hauptort der Ausführung:
00000 Unternehmensbereich Ost, Kläranlage Eschweiler An Haus Palant ohne Nr. 52249 Eschweiler
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 1:
- Kläranlage Düren
Los 2:
- Kläranlage Heimbach
- Kläranlage Blens
- Kläranlage Schmidt
- Kläranlage Gey
- Betriebsstelle Stockheim
Los 3:
- Kläranlage Langerwehe
- Kläranlage Schophoven
Los 4:
Kläranlage Eschweiler
Los 5:
- Ausbildungszentrum Kläranlage Soers
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2024
Ende: 31/01/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Rahmenvertrag
Beginn: 01.01.2024
Laufzeit: 31.01.2027
Er verlängert sich jeweils um ein Jahr
sofern beide Parteien eine entsprechende Willenserklärung gegenüber dem Vertragspartner schriftlich bis spätestens 31.06 des laufenden Jahres für das Folgejahr abgeben.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Ausgeschrieben werden die Gebäudereinigung und die Fenster-/Glasreinigungen.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ausbildungswerkstatt Kläranlage Soers
Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA2D Städteregion Aachen
Hauptort der Ausführung:
00000 Unternehmensbereich Ost, Kläranlage Aachen-Soers Krefelder Str. 299 52070 Aachen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 1:
- Kläranlage Düren
Los 2:
- Kläranlage Heimbach
- Kläranlage Blens
- Kläranlage Schmidt
- Kläranlage Gey
- Betriebsstelle Stockheim
Los 3:
- Kläranlage Langerwehe
- Kläranlage Schophoven
Los 4:
Kläranlage Eschweiler
Los 5:
- Ausbildungszentrum Kläranlage Soers
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2024
Ende: 31/01/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Rahmenvertrag
Beginn: 01.01.2024
Laufzeit: 31.01.2027
Er verlängert sich jeweils um ein Jahr
sofern beide Parteien eine entsprechende Willenserklärung gegenüber dem Vertragspartner schriftlich bis spätestens 31.06 des laufenden Jahres für das Folgejahr abgeben.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Ausgeschrieben werden die Gebäudereinigung und die Fenster-/Glasreinigungen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Folgende Unterlagen sind auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
- Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes
Der vorgenannte Nachweis gilt gleichlautend für Nachunternehmer (Subunternehmer). Nachunternehmer (Subunternehmer) müssen diesen Nachweis mit dem Angebot einreichen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Folgender Nachweis / Erklärung sind von allen Bewerbern mit dem Angebot vorzulegen:
- rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde).
Referenzliste mit der Angabe der Leistungsart; des Ausführungszeitraums; der Auftragssumme und des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer.
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse*, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist.
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes* bzw. Bescheinigung in Steuersachen*, sofern das zuständige Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt.
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft*
*Der Nachweis / Die Erklärung sollte nicht älter als ein Jahr sein.
Die vorgenannten Nachweise gelten gleichlautend für Nachunternehmer (Subunternehmer). Nachunternehmer (Subunternehmer) müssen diese Nachweise mit dem Angebot einreichen.
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Folgende Nachweise / Erklärungen sind von allen Bewerbern mit dem Angebot vorzulegen:
-Referenznachweise mit den Angaben zu Leistungsart, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer.
- Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.
Weitere zusätzliche Nachweise:
- 233 - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (wenn Teile der Leistung an Nachunternehmer vergeben werden sollen; bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot, in dem Teile der Leistung an Nachunternehmer vergeben werden sollen).
Die vorgenannten Nachweise gelten gleichlautend für Nachunternehmer (Subunternehmer). Nachunternehmer (Subunternehmer) müssen diesen Nachweis mit dem Angebot einreichen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 07/09/2023
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 06/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 08/09/2023
Ortszeit: 08:00
Ort:
Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über die Angebotsfunktion des Vergabeportals der Wirtschaftsregion Aachen einzureichen.
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Angebotsöffnung erfolgt gemäß § 55 Abs. 2 VgV ohne Beteiligung von Bietern.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenAufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1. Die Unterlagen stehen ausschließlich als kostenloser Download unter https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/company/welcome.do zur Verfügung. Die Weitergabe an Dritte, sowie die gewerbliche Nutzung der Vergabeunterlagen sind nicht gestattet.
2. Die gesamte Kommunikation zwischen der Zentralen Vergabe und den Bewerbern / Bietern - von der Bekanntmachung bis zur Zuschlagserteilung - erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform der Wirtschaftsregion Aachen.
3. Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die Kommunikationsfunktion des Vergabeportals der Wirtschaftsregion Aachen zu beantragen!
Bekanntmachungs-ID: CXVHYY5Y1MSQA83T
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50606
Land: Deutschland
E-Mail:
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.deFax: +49 221147-2889
VI.4.2)Zuständige Stelle für SchlichtungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Wasserverband Eifel-Rur - Revision -
Postanschrift: Eisenbahnstraße 5
Ort: Düren
Postleitzahl: 52353
Land: Deutschland
E-Mail:
nachpruefungsstelle@wver.deFax: +49 2421494-1009
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gem. § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit:
1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:07/08/2023