Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die neue Version des TED-Portals am 29.1.2024 in Betrieb genommen wird (voraussichtlicher Termin – muss noch bestätigt werden!). Interessiert an den neuen Funktionen, den Verbesserungen und ihren Auswirkungen auf die Nutzerinnen und Nutzer? Konsultieren Sie unseren Artikel und erfahren Sie mehr über die wichtigsten Veränderungen und neuen Funktionen.

Aufgrund von Störungen werden eForms- Mitteilungen derzeit fehlerhaft angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung. Bis dahin konsultieren Sie bitte unsere Hilfsseite.

Jetzt registrieren: 4. Workshop für Weiterverwender von TED-Daten am 14. Dezember 2023

Bauleistung - 493890-2023

14/08/2023    S155

Deutschland-Frankfurt am Main: Ingenieur- und Hochbauarbeiten

2023/S 155-493890

Regelmäßige nichtverbindliche Bekanntmachung – Sektoren

Diese Bekanntmachung ist nur eine regelmäßige nichtverbindliche Bekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Ort: Frankfurt Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Illing, Eike
E-Mail: eike.illing@deutschebahn.com
Telefon: +49 3029758272
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.6)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Rahmenvertrag für bis zu 50 baugleiche Rechenzentren (Technikstandorte; TSO) im Generalunternehmer-Modell für die digitale Schiene Deutschland

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Für die Umsetzung der Digitalen Schiene Deutschland sollen bis zu fünfzig baugleiche Rechenzentren (Technikstandorte; TSO) erbaut werden. Hierzu ist vorgesehen in einen Rahmenvertrag deutschlandweit geeignete Partner zu binden, die diese Gebäude im Generalunternehmer-Modell (GU) umsetzen.

Der Rahmenvertrag soll umfassen:

- sieben regionale Lose mit je circa. 5-8 zu erbauenden Rechenzentren

- eine Laufzeit von 2024 bis 2030 (daraus ergibt sich der früheste Baubeginn in 2025 und die späteste Fertigstellung in 2031)

- je Los sind bis zu zwei Rahmenvertragspartner vorgesehen

- Abruf einer Ausführungsplanung je Vertragspartner; beinhaltet einmalige Anpassung des Herstellersystems (bei Modul-/Fertigteilbau) auf Basis der vorgegebenen Muster Entwurfsplanung; alternativ konventionelle Bauweise möglich

Die Rahmenbedingungen zum Abruf der Gebäude:

- Anpassung der erstellten Ausführungsplanung an die Örtlichkeiten (notwendige Gutachten werden zum Zeitpunkt des Abrufs vom AG zur Verfügung gestellt)

- Durch den Auftraggeber wird ein einheitliches Baufeld (abgeschlossene Freimachung; etwaige Belastungen entfernt) je Standort an die Auftragnehmer übergeben

- Durch den Auftragnehmer wird das fertige Gebäude an den Auftraggeber übergeben und erst im Anschluss die Spezialtechnik in die Serverschränke eingebaut

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 500 000 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Es werden sieben regionale Lose gebildet

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45223220 Rohbauarbeiten
45262800 Ausbau von Gebäuden
45223820 Fertigbauelemente und -teile
45210000 Bauleistungen im Hochbau
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

deutschlandweit

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Siehe Feld II.1.4)

II.2.14)Zusätzliche Angaben

Es ist vorgesehen eine Preisgleitung für wesentliche Materialien zu definieren.

II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung:
17/10/2023

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Es wird in KW39 (letzte Woche im September 2023) einen virtuellen Informationstermin geben, in dem zum einen der Inhalt und Ablauf der Vergabe vorgestellt wird und zum anderen etwaige Fragen beantwortet werden.

Um teilzunehmen wenden Sie sich hierfür bitte bis zum 20.09.2023 an eike.illing@deutschebahn.com mit Name, Emailadresse und Firma.

Die Einwahldaten erhalten Sie etwa eine Woche vor der Veranstaltung.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/08/2023