Dienstleistungen - 494449-2018

09/11/2018    S216

Deutschland-Koblenz: Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung

2018/S 216-494449

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord)
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Ring 14-20
Ort: Koblenz
NUTS-Code: DEB11 Koblenz, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 56068
Land: Deutschland
E-Mail: j.portugall@spnv-nord.de
Telefon: +49 261 / 3029-1724
Fax: +49 261/291-411-359
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.spnv-nord.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Aufgabenträger Schienenpersonennahverkehr (SPNV)

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Fahrzeugbeistellung für den künftigen Betreiber der Linie RB 83 im Streckenabschnitt von Luxemburg (Landesgrenze) bis Wittlich

Referenznummer der Bekanntmachung: 2016/S 176-316340
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
60210000 Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Gegenstand der Vergabe ist die Beistellung von Eisenbahnfahrzeugen für den künftigen Betreiber der Regionalbahnlinie RB 83 im deutschen Streckenabschnitt von Luxemburg (Landesgrenze) bis Wittlich.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEB21 Trier, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DEB22 Bernkastel-Wittlich
NUTS-Code: DEB25 Trier-Saarburg
Hauptort der Ausführung:

RB-Linie 83 (Wittlich – Trier – Igel – Luxemburg Stadt/Hbf – Dommeldange) im deutschen Streckenabschnitt zwischen Luxemburg Landesgrenze und Wittlich.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die zuständigen Behörden des Großherzogtum Luxemburgs und der Bundesrepublik Deutschland haben am 16.6.2015 eine Vereinbarung über zusätzliche Leistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) zwischen Wittlich (D) und Dommeldange (L) unter Einbeziehung der Weststrecke in Trier unterzeichnet.

Dabei verständigten sich die Vertragspartner auf die Schaffung einer zusätzlichen Regionalbahnlinie (RB 83) zwischen Wittlich und Luxemburg, um die Verkehrsangebote im grenzüberschreitenden SPNV noch attraktiver zu machen. Die Linie wird im deutschen Streckenabschnitt beginnend in Wittlich Hbf über die sogenannte Weststrecke in Trier verlaufen, um auf diese Weise zusätzliche Potentiale u. a. an Grenzpendlern zu erschließen. In Luxemburg wird die Linie über den Hauptbahnhof Luxemburg hinaus mindestens bis zu dem neu geplanten Haltepunkt „Pfaffenthal-Kirchberg“ geführt, ab dem ein unmittelbarer Zugang zum Kirchbergplateau geschaffen wird. Solange die Weststrecke in Trier für den SPNV noch aufgrund der noch anstehenden Reaktivierungsmaßnahmen nicht genutzt werden kann, nutzt die neue RB 83 in Trier die bestehende Stammstrecke über den Hauptbahnhof.

Für die Leistungen auf luxemburger Seite hat das Ministerium für nachhaltige Entwicklung und Infrastruktur des Großherzogtums Luxemburg (MDDI) diese im Zuge einer Inhouse-Vergabe an die Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois (CFL) vergeben. Auf deutscher Seite hat der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) die Betriebsleistung im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens an die DB Regio AG vergeben (2018/S 072-160341). Die Vertragspartner haben sich vertraglich abgestimmt, sodass einheitliche Qualitätsstandards für den gesamten Streckenverlauf realisiert werden. Da die Verkehrsleistung an der Grenze aus technischen Gründen nicht gebrochen bzw. unterbrochen werden kann, kann die Verkehrsdurchführung nur in enger Kooperation zwischen der von Luxemburger Seite beauftragten CFL und dem vom SPNV-Nord ausgewählten Eisenbahnverkehrsunternehmen erfolgen. Dazu sind die von der CFL in Luxemburg eingesetzten Fahrzeuge auch auf dem deutschen Abschnitt zwingend einzusetzen. Um dies gewährleisten zu können, hat der SPNV-Nord einen Beistellungsvertrag mit der CFL abgeschlossen.

Für die RB 83 werden moderne Elektrotriebwagen benötigt, die sowohl im Luxemburger wie im deutschen Schienennetz einsetzbar sind. Es bieten sich Fahrzeuge vom Typ KISS der Firma Stadler an, die aktuell bereits im grenzüberschreitenden Verkehr eingesetzt werden und die seit Dezember 2014 im sogenannten RE-Netz Südwest E-Traktion (Süwex) Leistungen auf der Moselstrecke bis Koblenz übernehmen. Die CFL hatte sich dazu bereits in einer früheren Fahrzeugausschreibung eine Option gesichert, auf die nunmehr zurückgegriffen wird. Für die RB 83 werden (inkl. Reserve) 5 Fahrzeuge benötigt. Die Beistellungsleistung besteht in der Übertragung der Nutzungsrechte an den Fahrzeugen auf der RB 83 im Abschnitt zwischen Luxemburg (Landesgrenze) und Wittlich an den im Vergabeverfahren vom SPNV-Nord ausgewählten Betreiber, sowie deren Wartung und Instandhaltung durch die CFL.

Die Betriebsaufnahme erfolgt zum 15.12.2019.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Nichtoffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2016/S 176-316340
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Fahrzeugbeistellung für den künftigen Betreiber der Reginalbahnlinie RB 83 im Streckenabschnitt von Luxemburg (Landesgrenze) bis Wittlich.

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
06/09/2018
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: CFL Société Nationale des Chemins de Fer Luxemburgeois
Postanschrift: Place de la Gare 9
Ort: Luxemburg
NUTS-Code: LU LUXEMBOURG
Postleitzahl: 616
Land: Luxemburg
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bei den unter den Ziffern II.1.7 und V.2.4 genannten Werten handelt es sich nicht um den tatsächlichen Auftragswert. Dieser wird nicht offengelegt, weil dies den geschäftlichen Interessen des Auftragnehmers schadet und den Wettbewerb in einem nachfolgenden Vergabeverfahren beeinträchtigen würde.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131-16-2234
Fax: +49 6131-16-2113
Internet-Adresse: https://mwvlw.rlp.de
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131-16-2234
Fax: +49 6131-16-2113
Internet-Adresse: https://mwvlw.rlp.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
06/11/2018