Der Bieter verfügt über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit, wenn anzunehmen ist, dass er über die spezifischen Kenntnisse verfügt, die erforderlich sind, um die zu beauftragenden Leistungen zu erbringen.
Der Bieter muss über mindestens eine geeignete Referenz über vergleichbare Leistungen im Bereich Konzeption oder Projektsteuerung im deutschen SPNV oder ÖPNV aus den letzten 3 Jahren verfügen. Vergleichbar mit den hier zu beauftragenden Leistungen ist eine Referenz, wenn der Bieter drei der vier nachfolgenden Anforderungen erfüllt:
- Beratung eines Eisenbahnverkehrsunternehmens oder eines SPNV-Aufgabenträgers oder eines Verkehrsverbundes oder einer Landestarifgesellschaft
- Beratung und Steuerung von SPNV- oder ÖPNV-Projekten im Bereich der Tarif- und/oder EAV-Entwicklung mit einer Laufzeit von mindestens 12 Monaten
- Mitwirkung an oder auch Durchführung von umfassenden Tarifkonzeptionen inklusive Modellrechnungen und Erlösprognosen sowie deren Umsetzung mit allen relevanten Akteuren
- Mitwirkung an oder eigenständige Erarbeitung von umfassenden Einnahmeaufteilungsverfahren
Die Referenzen sind im Rahmen einer Eigenerklärung zu beschreiben. Anzugeben sind darin mindestens:
- der jeweilige Auftraggeber
- die Aufgabenstellung im jeweiligen Referenzprojekt
- der zeitliche Umfang des Auftrags
- und die erbrachten Leistungen im jeweiligen Referenzprojekt
Die Vorlage von Referenzschreiben früherer Auftraggeber ist nicht erforderlich.
In der Eigenerklärung können über die geforderte Mindestanzahl an Referenzen hinaus weitere Referenzen angegeben und beschrieben werden.