Auftragsgegenstand ist die Beschaffung von Neufahrzeugen sowie deren Instandhaltung und der fahrplanmäßige Betrieb auf den Teilnetzen Stadtbahn (Los 1) und Nord-Süd (Los 2) der gleichstrombetriebenen Berliner S-Bahn und damit zusammenhängende Dienstleistungen. Die Lose 1 und 2 werden jeweils in die Fachlose „Fahrzeugbeschaffung und Instandhaltung“ (Fachlos A) und „Betrieb nebst damit zusammenhängenden Dienstleistungen“ (Fachlos B) aufgeteilt. Es werden sodann in beiden Losen sowohl Gesamtangebote für beide Fachlose (Los 1: A/B; Los 2: A/B) als auch Angebote allein auf einzelne Fachlose und losübergreifend auf beide Fachlose (Fachlos A/A und Fachlos B/B) zugelassen. Ebenfalls zugelassen wird ein Gesamtangebot auf alle Leistungen in den Losen 1 und 2. Eine Loslimitierung erfolgt nicht.
Informationen zu den Betriebsleistungen auf den Teilnetzen
Teilnetz Stadtbahn (Los 1)
Die Betriebsaufnahme soll nach derzeitiger Planung gestaffelt zwischen dem 21.9.2026 und dem 1.12.2031 erfolgen. Nach derzeitigem Stand der Planung umfasst das Teilnetz folgende Linien und Betriebsaufnahmezeitpunkte:
21.9.2026: Mit Vorserienfahrzeugen sind fahrplanmäßige Leistungen im Bedienungsraum der nachfolgend benannten Linien zu erbringen. Genaue Festlegungen dazu enthalten die Vergabeunterlagen;
29.5.2028: S9 (Flughafen BER – Spandau);
26.11.2029: S75 (Ostbahnhof – Wartenberg);
29.7.2030: S7 (Potsdam Hbf. – Ahrensfelde);
05.5.2031: S5 (Westkreuz – Strausberg Nord);
1.12.2031: S3 (Erkner – Spandau).
Die Erbringung der Verkehrsleistungen endet 15 Jahre nach der ersten Betriebsaufnahme, d. h. nach derzeitigem Stand der Planung am 20.9.2041. Die genannten Verkehrsleistungen haben nach vollständiger Betriebsaufnahme in einem vollen Fahrplanjahr einen Leistungsumfang von mindestens ca. 14 Mio. Zugkilometer (Zkm) p. a.. Geplant sind zusätzliche Verkehrsleistungen mit Veränderungen der zuvor benannten Linien und der Einführung neuer Linien im Bedienungsraum oder mit Bezug zum Bedienungsraum der vorstehend benannten Linien [Beispiele: Angebotsausweitung auf der Stadtbahn (Ostbahnhof –Charlottenburg), zusätzliche Linie zum Flughafen BER, S-Bahn-Verlängerung nach Falkensee und Nauen]. Genaue Festlegungen dazu enthalten die Vergabeunterlagen.
Teilnetz Nord/Süd (Los 2)
Die Betriebsaufnahme soll nach derzeitiger Planung gestaffelt zwischen dem 4.3.2030 und dem 13.12.2033 erfolgen. Nach derzeitigem Stand der Planung umfasst das Teilnetz folgende Linien und Betriebsaufnahmezeitpunkte:
4.3.2030: Mit Vorserienfahrzeugen sind fahrplanmäßige Leistungen im Bedienungsraum der nachfolgend benannten Linien zu erbringen. Genaue Festlegungen dazu enthalten die Vergabeunterlagen;
1.3.2032: S85 (Flughafen BER – Ostkreuz – Hauptbahnhof);
23.8.2032: S25 (Teltow Stadt – Hennigsdorf), S15 (Waidmannslust – Hauptbahnhof);
8.3.2033: S2 (Bernau – Blankenfelde);
13.12.2033: S1 (Wannsee – Oranienburg).
Die Erbringung der Verkehrsleistungen endet 15 Jahre nach der ersten Betriebsaufnahme, d. h. nach derzeitigem Stand der Planung am 3.3.2045.
Die genannten Verkehrsleistungen haben nach vollständiger Betriebsaufnahme in einem vollen Fahrplanjahr einen Leistungsumfang von mindestens ca. 12 Mio. Zkm p. a.. Geplant sind zusätzliche Verkehrsleistungen mit Veränderungen der zuvor benannten Linien und der Einführung neuer Linien im Bedienungsraum oder mit Bezug zum Bedienungsraum der vorstehend benannten Linien [Beispiele: Bedienung der Neubaustrecke S21 (2. und 3. Bauabschnitt), zusätzliche Linie Buch – Ostring – Grünau, S-Bahn-Verlängerungen nach Stahnsdorf, Velten und Rangsdorf]. Genaue Festlegungen dazu enthalten die Vergabeunterlagen.
(Art und Menge der Dienstleistungen oder Angabe von Bedürfnissen und Anforderungen)