Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Steuerverwaltung des Kantons Bern
Postanschrift: Brünnenstrasse 66
Ort: Bern
NUTS-Code:
CH0 Schweiz / Suisse / SvizzeraPostleitzahl: 3018
Land: Schweiz
E-Mail:
alessandra.ambuehl@be.chInternet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://www.simap.ch I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: CSP AG
Postanschrift: Teufenerstrasse 5
Ort: St. Gallen
Postleitzahl: 9000
Land: Schweiz
Kontaktstelle(n): Herr Gennaro Castiello
E-Mail:
gennaro.castiello@csp-ag.chNUTS-Code:
CH0 Schweiz / Suisse / SvizzeraInternet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://www.simap.ch I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvertragspartner SSK
II.1.2)CPV-Code Hauptteil72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Mit der vorliegenden Ausschreibung sollen bis zu vier Rahmenvertragspartner verpflichtet werden, welche die Schweizerische Steuerkonferenz (nachfolgend SSK genannt) bei der Umsetzung ihrer Informatikstrategie unterstützen und beraten. Die Rahmenvertragspartner müssen über Erfahrungen im Steuerumfeld in der Schweiz sowie über Kompetenzen im IT-Bereich verfügen. Die Projektvergabe erfolgt mittels Mini-Tenderverfahren.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
72220000 Systemberatung und technische Beratung
72224000 Beratung im Bereich Projektleitung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: CH0 Schweiz / Suisse / Svizzera
Hauptort der Ausführung:
Ganze Schweiz (hauptsächlich in Bern und Zürich).
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Mit der vorliegenden Ausschreibung sollen bis zu vier Rahmenvertragspartner verpflichtet werden, welche die Schweizerische Steuerkonferenz (nachfolgend SSK genannt) bei der Umsetzung ihrer Informatikstrategie unterstützen und beraten. Die Rahmenvertragspartner müssen über Erfahrungen im Steuerumfeld in der Schweiz sowie über Kompetenzen im IT-Bereich verfügen. Die Projektvergabe erfolgt mittels Mini-Tenderverfahren.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignungskriterien sind im beiliegenden Anhang "A.01_Eignungskriterien_Teilnahmebedingungen.xlsx" aufgeführt.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 07/03/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsLaufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 07/03/2023
Ortszeit: 14:00
Ort:
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich und erfolgt durch mindestens zwei Vertretungen der Vergabestelle. Über die Öffnung wird ein Protokoll erstellt. Dieses erfasst die Namen der anwesenden Personen, die Namen der Anbieterinnen, die Eingangsdaten und die Preise.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Teilangebote sind nicht zugelassen.
Rechtsmittelbelehrung: Diese Ausschreibungsunterlagen können innert 20 Tagen seit ihrer ersten Publikation mit Beschwerde bei der Finanzdirektion des Kantons Bern, Münsterplatz 12, 3011 Bern angefochten werden. Die Beschwerde muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine Unterschrift enthalten. Die Ausschreibungsunterlagen und greifbare Beweismittel sind beizulegen.
Schlusstermin / Bemerkungen: Massgebend für die rechtzeitige Abgabe der Offerte ist der Eingang beim oben angegebenen Eingabeort. Bei Zusendung mittels Post oder Kurier ist ebenfalls der Anbieter für das rechtzeitige Eintreffen verantwortlich. Das Datum des Poststempels ist dabei nicht massgebend. Bei persönlicher Übergabe ist eine Bestätigung mit Angabe des Inhalts, Absender und Datum mit Uhrzeit zu verlangen. Die Vergabestelle behält sich vor, innerhalb der Angebotsfrist Berichtigungen und Ergänzungen zu den Ausschreibungsunterlagen vorzunehmen. Sie wird diese Berichtigungen und Ergänzungen auf simap.ch publizieren und gleichzeitig alle Anbieter per Email schriftlich darüber informieren und, falls erforderlich, die Angebotsfrist erstrecken. Zu spät eingetroffene, nicht vollständig ausgefüllte oder nicht handschriftlich unterzeichnete Angebote fallen bei der Evaluation und Vergabe ausser Betracht.
Bemerkungen (Termin für schriftliche Fragen)Direkte Kontakte zwischen den Anbietern und den zuständigen Personen bei der Vergabestelle sind nicht erlaubt. Fragen im Zusammenhang mit den Ausschreibungsunterlagen sind ausschliesslich im simap-Forum in der für das Angebot vorgesehenen Sprache zu stellen und werden dort, anonymisiert und für alle Anbieter ersichtlich, beantwortet. Später eingereichte Fragen werden nicht beantwortet. Für jede Frage ist ein separater Eintrag zu erfassen.
Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 20.01.2023 , Dok. 1310299Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 06.02.2023.
Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab20.01.2023bis 07.03.2023
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht
Postanschrift: Postfach
Ort: St. Gallen
Postleitzahl: 9023
Land: Schweiz
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:20/01/2023