Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Kreis Herford im Auftrag der Klinikum Herford AöR
Postanschrift: Amtshausstr. 3
Ort: Herford
NUTS-Code:
DEA43 HerfordPostleitzahl: 32051
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabestelle@kreis-herford.deTelefon: +49 522113-2471
Fax: +49 5221/13-173100
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://www.deutsche-evergabe.de I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersEinrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Klinikum Herford AöR, Neubau der Kinderklinik, Erdarbeiten
Referenznummer der Bekanntmachung: 60-VOB-EU-O-KH 23/2022 ZV 315/2022
II.1.2)CPV-Code Hauptteil45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
II.1.3)Art des AuftragsBauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das Klinikum Herford beabsichtigt den bestehende Baukörper der Anfang der 70er Jahre errichtetet Kinderklinik, an der westlichen Seite des Klinikgebäudes, durch einen Neubau zu ersetzen. Der bestehende Baukörper entspricht sowohl aus räumlicher als auch energetischer Sicht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Mit dieser Maßnahme soll die Qualität der Unterbringung der Patienten verbessert werden. Die Logistik und Arbeitsabläufe sollen nach heutigen Anforderungen angepasst und optimiert werden.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA43 Herford
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Auf dem Gelände des Klinikums Herford soll, die aus den 1970er Jahren stammendebisherige, Kinderklinik durch einen den heutigen Anforderungen entsprechenden Neubau ersetzt werden. Der geplante Neubau für die Kinder- und Jugendklinik soll neben einer Ambulanz im Gartengeschoss eine Station der allgemeinen Kinderkrankenpflege im Erdgeschoss, eine freie Stationsebene im 1. Obergeschoss sowie eine Intensivstation im 2. Obergeschoss beinhalten.Das neue Gebäude soll eine direkte Anbindung an das bestehende Mutter-Kind-Zentrum erhalten und die vorhandene, eingeschossige Apotheke integrieren. Die Baumaßnahme wird bei laufendem Betrieb, auch der Apotheke, durchgeführt.Für den 4-geschossigen Neubau der Kinderklinik sind für das Gewerk Erdbauarbeitenfolgende Hauptmassen zu berücksichtigen:- Vorbereitung: Bäume fällen: 7 Stk, Bodenpflasterung entfernen: 299 m²;- Erdarbeiten: Mutterboden: 2.166 m², Aushub Planum: 1.840 m³, Entsorgung Aushub: 1.900 t, Anfüllmaterial: 980 t, Schottertragschicht: 1.110 t, Trägerbohlwand: 160 m²;- Kanalarbeiten: Abwasserkanal: 350 m, Formstücke: 648 Stk, Schutzrohr Leerrohre ELT: 680 m.
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:17/01/2023
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: A&S Betondemontage GmbH
Ort: Lehrte
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Postleitzahl: 31275
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabekammer@brms.nrw.deTelefon: +49 251411-691
Fax: +49 2514112165
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:20/01/2023