Dienstleistungen - 505466-2019

25/10/2019    S207

Deutschland-München: Dienstleistungen im Bereich Bauwirtschaft

2019/S 207-505466

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München vertreten durch MRG Maßnahmeträger München-Riem GmbH
Postanschrift: Paul-Henri-Spaak-Straße 5
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 81829
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@mrg-gmbh.de
Telefon: +49 8994550068
Fax: +49 8994550016
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.mrg-gmbh.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Eigengesellschaft der Landeshauptstadt München
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Abwicklung von Planung und Bau öffentlicher Infrastrukturmaßnahmen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Bildungscampus mit Sportpark, Messestadt Riem – Baulogistik

Referenznummer der Bekanntmachung: 615.03.000.01
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71321100 Dienstleistungen im Bereich Bauwirtschaft
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Für die Errichtung des Bildungscampus mit Sportpark in der Messestadt Riem sind Leistungen der Baulogistik während der Bauphase zu erbringen.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 2 547 381.81 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71321100 Dienstleistungen im Bereich Bauwirtschaft
79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Messestadt Riem

81829 München

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Baulogistik:

— Dienstleistung Baulogistik zur Errichtung des Bildungscampus,

— Stellung eines Betriebssanitäters.

Bauzaun, Schrankenanlage, Zutrittskontrolle:

— ca. 1 900 m Bauzaun liefern, betreiben mit z. T. Umsetzung, Rückbau,

— 1 Personenvereinzelungsanlage,

— 3 Schrankenanlagen.

Entsorgungshof:

— Betreiben eines Entsorgungshofes zur Entsorgung der Baustellenabfälle durch die jeweiligen AN auf der Baustelle.

Containeranlagen:

— Lieferung, Aufbau und Betrieb von Sanitär-, Sanitäts-, Besprechungs-, Bauleitungs-, Magazincontainern sowie Tagesunterkünften,

— baubegleitender Auf- und Rückbau von ca. 70 (Mehrfach-)Containern.

Bauaufzüge:

— ca. 500 Std. Aufzugswärterdienst an Fassadengerüstaufzügen.

Verkehrssicherung auf der Baustelle:

— ca. 15 St. Anprallschutz,

— ca. 700 m Schutzzäune,

— ca. 50 St. Beschilderung und Warnblinkleuchten zur Verkehrssicherung.

Gabelstapler:

— Vermietung eines geländegängigen 2t-Staplers zur Verrechnung der Dienstleistung an Dritte.

Baugrobreinigung/Entsorgung:

— ca. 1 000 Std. im Entsorgungshof.

Schutzmaßnahmen (Schutz des Bauwerks und der Personensicherheit):

— ca. 800 m2 Schutzwand,

— ca. 500 m2 Wetterschutz an der Fassade,

— ca. 175 Std. Wassereinbruch beseitigen,

— ca. 650 m2 Bodenbeläge schützen,

— ca. 225 lfm. Absturzsicherung.

Bauschließanlage:

— liefern, einbauen und verwalten (ca. 100 Zylinder).

Winterdienst:

— ca. 380 Std. Schneeräumen maschinell/von Hand.

Kehrmaschine:

— ca. 950 000 m2 Baustraßen und Erschließungsstraßen kehren.

Feuerlöscher:

— ca. 90 Feuerlöscher liefern und betreiben.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2019/S 145-357501
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
10/10/2019
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: KBS Infra GmbH
Postanschrift: Robert-Koch-Straße 30
Ort: Mainz
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 55129
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 2 547 381.81 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Internet-Adresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Verstöße gegen Vergabevorschriften:

— durch die sich ein am Auftrag interessierter Bieter in seinen Rechten verletzt sieht, sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB),

— die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB),

— die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB).

Hilft der Auftraggeber der Rüge nicht ab, kann innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden in Textform informiert (§ 134 GWB). Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Bei Absendung der Information auf elektronischem Weg oder per Fax verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762847
Fax: +49 8921762411
Internet-Adresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
23/10/2019