Auftragsbekanntmachung – Sektoren
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: moBiel GmbH
Postanschrift: Otto-Brenner-Str. 242
Ort: Bielefeld
NUTS-Code:
DEA41 Bielefeld, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 33604
Land: Deutschland
E-Mail:
corinna.rodach@stadtwerke-bielefeld.deTelefon: +49 521/51-7619
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.mobiel.de I.2)Informationen zur gemeinsamen BeschaffungDer Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.6)Haupttätigkeit(en)Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Reinigungsleistungen im StadtBahn-Liniennetz, insbesondere an Haltestellen, in Bielefeld
II.1.2)CPV-Code Hauptteil90911200 Gebäudereinigung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die moBiel GmbH betreibt die StadtBahn in Bielefeld ober- und unterirdisch.
Zum StadtBahn-Liniennetz gehören derzeit neben den übrigen StadtBahn-Anlagen 7 St. unterirdische (Grundfläche ca. 15.000 m²) und 47 St. oberirdische (Grundfläche ca. 20.000 m²) Haltestellen.
Gegenstand dieser Veröffentlichung sind Reinigungsleistungen an den o. g. Haltestellen, Reinigungsleistungen im Gleisbett (ca. 20 Km) und Reinigungsleistungen von ca. 30 St. WC-Container/WC-Anlagen und im Bielefelder Stadtgebiet.
Mit der Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen soll die Erhaltung der Sauberkeit, der Gebrauchseigenschaften, Optik und Hygiene der ausgeschriebenen Objekte sichergestellt werden.
Neben der Zufriedenheit der Nutzer bezüglich der Reinigungsqualität steht die Werterhaltung der gereinigten Flächen an oberster Stelle. Mit den ausgeschriebenen Leistungen müssen alle Leistungen erbracht werden, die diese Werterhaltung bestmöglich unterstützen. Der Auftragnehmer hat die Reinigungssysteme für die unterschiedlichen Leistungen entsprechend auszuwählen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)90910000 Reinigungsdienste
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Ausschreibung bezieht sich gemäß den Ausschreibungsunterlagen und den Leistungsbeschreibungen auf die Leistungen:
Unterhaltsreinigung Streckenreinigung Tagesdienst Sonderreinigung Abrufleistungen Bei den ausgeschriebenen Objekten handelt es sich um unterirdische und oberirdische Haltestellen sowie Strecken des ÖPNV (öffentlicher Personennahverkehr) der moBiel GmbH im Stadtgebiet von Bielefeld.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Durchführungskonzept / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Höhe der angegebenen Produktivstunden / Gewichtung: 35
Preis - Gewichtung: 45%
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2023
Ende: 31/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag kann vom Auftraggeber bis zu 24 Monate verlängert werden, wobei die Optionsausübung bis spätestens 6 Monate vor Vertragsende erfolgt sein muss.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung;
2) Eigenerklärung Ausschlussgründe;
3) Eigenerklärung -NRW-Sanktionen-EU;
4) Eigenerklärung Mindestlohngesetz;
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Eigenerklärung zum Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung, siehe Formular „Eigenerklärung Haftpflichtversicherung“;
2) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft;
3) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialkassen;
4) Bescheinigung in Steuersachen vom Finanzamt;
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers, siehe Formular Ausschreibungsbedingungen und Formular Angaben Referenzen;
Bitte tragen Sie hier ausschließlich Referenzen ein, die mit den hier ausgeschriebenen Objekten konkret vergleichbar sind.
Als vergleichbar gelten folgende Referenzen:
- Gebäudereinigung von Haltestellen öffentlicher Verkehrsbetriebe mit unterirdischen Anlagen und öffentlichen Bedürfnisanstalten.
Um hinsichtlich der Größe eine Vergleichbarkeit ableiten zu können, geben Sie bitte auch die geforderten Informationen zu den Reinigungsflächen an.
Der Bieter muss zum Zeitpunkt des Endes der Angebotsfrist bereits seit mindestens einem Jahr für die angegebene Referenz und im angegebenen Umfang tätig sein.
Die Leistung darf nicht vor dem 01.10.2019 beendet worden sein.
Laufende bzw. nicht abgeschlossene Leistungen müssen seit mindestens einem Jahr (10.2021 ) erbracht werden.
2) Durchführungskonzept (siehe Formular Ausschreibungsbedingungen);
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 14/10/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 14/10/2022
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenAufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1. Die Unterlagen werden ausschließlich über den unter Ziff. I.1 genannten Projektraum zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über den o. g. Projektraum. Die kostenfreie Registrierung wird empfohlen.
2. Die unter Ziff. III.1) geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist ausschließlich elektronisch in Textform über den unter Ziff. I.1 genannten Projektraum einzureichen. Bewerbungen, die verspätet oder nicht formgerecht (d. h. nicht elektronisch über das Bewerbertool des Projektraums) eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
3. Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen sind bis spätestens 06.10.2022 über den Projektraum einzureichen.
4. Mehrfachbewerbungen, als Einzelbewerber sowie als Mitglied einer/mehrerer Bewerbergemeinschaften sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft nach Aufforderung zur Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleicher fachlicher Qualifikation erteilt wird. Entsprechendes gilt für einen Austausch von vorgesehenen Nachunternehmern, auf die sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft im Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner/ihrer Eignung im Auftragsfall berufen hat.
5. Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Telefon: +49 251/4111691
Fax: +49 251/4112165
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:14/09/2022