Die Eignungskriterien sind in der Eigenerklärung (Unterlage III.106) aufgelistet:
Eignungskriterien - siehe Link https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=230683
Direkter Link zu den Auftragsunterlagen – siehe Link https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/230683
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1 nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Folgende Anforderungen werden an den Auftragnehmer gestellt:
- Praktische Erfahrungen im Passivhausstandard seit mindestens 3 Jahren
- Mitarbeiterqualifikationen:
" * Ingenieurleistungen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Energietechnik, Umweltechnik, Versorgungstechnik oder ähnliche Studiengänge,
* Anlagenerfassung: Ausbildungen wie Techniker, Mechatroniker, Meister für Heizung- Lüftung- und Sanitär oder ähnliches"
- mindestens ein Mitarbeiter (ggf. vertraglich gebundener Externer) muss als zertifizierter Passivhausberater durch das Passivhausinstitut zugelassen sein
- Nachweislich mehrjährige Erfahrungen im Bereich des Energiemanagements, insbesondere aller Tätigkeiten im Energiemonitoring und bei Begehungen und Optimierungen von Liegenschaften